Neueste Artikel - Seite 96

  • Elefanten auf der DKM

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche DKM in Dortmund … Lesen Sie mehr ›

  • FCA-Bericht zu Diskriminierung und Belästigung

    Die britische Finanzaufsicht FCA hat die Ergebnisse der Befragung von Banken, Vermittlern und Versicherern zu Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing und anderem nicht-finanziellen Fehlverhalten veröffentlicht. Die Fallzahlen sind demnach zwischen 2021 und 2023 deutlich gestiegen. Die Behörde dringt auf einen offenen Umgang mit dem Risiko, dass Mitarbeiter übergriffig werden. 2019 hatten Berichte über sexuelle Belästigung und Alkoholmissbrauch den Versicherungsmarkt Lloyd’s of London aufgeschreckt. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali hält an Vermögensverwaltung fest

    Während die Allianz nach Partnern für ihren Vermögensverwalter Allianz Global Investors sucht und die Axa ihren Asset Manager an die Großbank BNP Paribas verkauft hat, will der italienische Versicherer Generali sein Vermögensmanagement im Haus behalten. Für Asset Manager sei es von Vorteil, im Besitz eines Versicherers zu sein, sagte Generali-Versicherungschef Giulio Terzariol bei einer Fachkonferenz. Große Hoffnungen setzt er in die künstliche Intelligenz. Dazu müsse aber das Geschäftsmodell mit der Technologie harmonieren. … Lesen Sie mehr ›

  • Warum jetzt die Fusionswelle rollt

     Herbert Frommes Kolumne  Lange tat sich wenig bei den Fusionen zwischen deutschen Versicherern. Vorstandsvorsitzende erklärten gerne, eine Fusion schaffe nur neue Probleme, löse aber die bestehenden nicht. Gleichzeitig redete jeder mit jedem, fast immer ohne Resultat. Doch plötzlich kommt Bewegung in den Markt. Nach Barmenia und Gothaer gehen Stuttgarter und Süddeutsche Kranken zusammen. Weitere Zusammenschlüsse und Übernahmen werden folgen. Was ist denn plötzlich anders? Die Antwort könnte lauten:  IT, Digitalisierung, Fachkräfte und BaFin. … Lesen Sie mehr ›

  • Geteiltes Bild bei Embedded Insurance

    Käuferinnen und Käufer sind zwiegespalten, wenn es um das Angebot von Embedded-Policen geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Hildener Marktforschungsinstituts Nordlight Research. Auch wenn Experten dem Konzept großes Vertriebspotenzial zurechnen, empfinden viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein solches Angebot als unseriös. Großes Vertrauen in diesem Bereich haben sich die Allianz, die HUK-Coburg und der ADAC erarbeitet, die größte Ablehnung erfahren die Sparkassen. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 43/2024

     Woche in Bildern  Ein Großbrand in einem Chemiewerk in Leverkusen, ein schwerer Tropensturm auf den Philippinen, ein großflächiger Stromausfall und Hurrikan-Schäden auf Kuba und ein Zugunglück in Norwegen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • Inter-Vertriebsvorstand Schillinger hört auf

     Leute – Aktuelle Personalien  Michael Schillinger (Bild), der Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe in Mannheim, wird Ende 2024 seine Mandate aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Solange die Position vakant ist, werden seine Aufgaben von Vorstandssprecher Roberto Svenda und Finanzvorstand Sven Koryciorz übernommen. Bei der Allianz Österreich hört Rémi Vrignaud als CEO auf, Daniel Matić wird seinen Platz einnehmen. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es beim Maklerverbund Vfm, Lloyd’s Market Association und Mapfre. … Lesen Sie mehr ›

  • FM gibt Prämienrabatt für Klima-Investments

    Der Industrieversicherer FM stellt seinen Kunden einen Rabatt auf ihre Prämien in Aussicht, wenn sie in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Es ist die dritte „Resilienzgutschrift“, die der Gegenseitigkeitsverein ausschüttet. Insgesamt hat er seit Auflage des Programms vor zwei Jahren 1 Mrd. Dollar (920 Mio. Euro) bereitgestellt. Die Erfahrungen der Vorjahre zeigen laut FM, dass Schäden verhindert und die finanziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen reduziert werden können. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Gekränkter GDV

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Jörg „Jogi“ Asmussen räumt in der Europa-WG auf. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz sucht Partner für Asset Manager AGI

    Die Allianz will ihrem Vermögensverwalter Allianz Global Investors mehr Schlagkraft verleihen und sucht dafür einen Partner, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Möglich seien eine Fusion oder ein Teil-Verkauf. Erst im August hatte die Axa angekündigt, ihren Asset Manager an die BNP Paribas zu verkaufen. Der Wettbewerb unter den Vermögensverwaltern ist hart, und Größe ist ein wichtiges Kriterium. … Lesen Sie mehr ›

  • Drei harte Fragen an Markus Niederreiner

     Drei harte Fragen – Das Kurz-Video  Markus Niederreiner, Deutschland-CEO des Versicherers Hiscox, stellt sich im Studio des Versicherungsmonitors drei harten Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Zuvor hatte Niederreiner im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Markus Niederreiner“ zur Geschäftspolitik und der Lage des Versicherers Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 16. Oktober 2024 veröffentlicht. Hier die „Drei harten Fragen“. … Lesen Sie mehr ›

  • Marsh: Preise sinken global

    Zum ersten Mal seit 2017 sind im dritten Quartal 2024 die Preise in der Industrieversicherung weltweit gesunken. Das hat der Makler Marsh mit seinem Global Insurance Index gemessen. Der Rückgang betrug bescheidene 1 Prozent, in Europa blieben die Preise unverändert. Das Bild ist sehr uneinheitlich: scharfe Preissenkungen bei Financial Lines und Cyber, leichter Rückgang bei Industrie-Sachdeckungen, kräftige Erhöhung bei Haftpflicht. … Lesen Sie mehr ›

  • Massive Unterschiede bei Transparenz und Solvenz

    Die Transparenz, die Lebensversicherer hierzulande in ihren Solvenzberichten walten lassen, ist je nach Gesellschaft sehr verschieden, zeigt eine aktuelle Studie von Zielke Research Consult. Auch bei den Solvenzquoten und der Kapitalanlagestrategie gibt es deutliche Unterschiede. Analyst Carsten Zielke hat zudem festgestellt, dass die Puffer in der deutschen Lebensversicherung weiter abnehmen. … Lesen Sie mehr ›

  • Stuttgarter-Chef Bader kritisiert EU-Regulierung

    Die aktuellen EU-Regulierungsvorhaben DORA, CSRD und die Kleinanlegerstrategie bedeuten viel Aufwand, vor allem für kleinere Versicherer, kritisierte Stuttgarter-Chef Guido Bader auf einer Fachkonferenz. So kosteten die Anforderungen aus der IT-Sicherheitsverordnung DORA das Unternehmen 2.000 Personentage. Die Lage der Lebensversicherer in Deutschland sei stabil, so Bader. Allerdings schrumpfen erstmals die Kapitalanlagen und die Stornozahlen steigen. Auch zu der geplanten Fusion mit dem Krankenversicherer SDK äußerte sich Bader. … Lesen Sie mehr ›

  • Heute und Morgen: Neuausrichtung für bAV und bKV

    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) haben es bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht leicht. Die Mitarbeiter empfinden unmittelbar im Alltag erlebbare Benefits wie ein Dienstfahrrad oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio als attraktiver. Arbeitgeber betrachten die Angebote oft als notwendiges Übel, um Fachkräfte zu gewinnen und sorgen sich um höheren Verwaltungsaufwand. Der Kölner Marktforscher und Berater Heute und Morgen empfiehlt daher eine Neuausrichtung bei Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. … Lesen Sie mehr ›