Archiv ‘ALH’

Wenn Politiker sich um die Wahrheit drücken

 The Long View – Der Hintergrund  Wir leben immer länger bei gleichzeitig steigenden Gesundheits- und Pflegekosten. Dafür reicht die gesetzliche, umlagefinanzierte Rente bei Weitem nicht aus. Zusätzliche Vorsorge ist vonnöten. Während wir uns bei der betrieblichen Altersversorgung schon auf einem guten Weg befinden, stagniert die private Altersvorsorge wegen des Reformstaus seit Jahren. Die neue Regierung sollte die Reformvorschläge mit hoher Priorität wieder aufnehmen. Insbesondere gilt es, die Rentenphase für chancenreichere Kapitalanlagen zu öffnen. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna: Markovic-Sobau wird Vertriebsvorständin

 Leute – Aktuelle Personalien  Signal Iduna-Vertriebsvorstand Torsten Uhlig steigt am 1. Juli zum Konzernchef auf. Seine Nachfolgerin als Vertriebschefin wird Alexandra Markovic-Sobau, die bislang den Vertrieb der Halleschen Krankenversicherung leitet. Ab 1. Mai wird sie zunächst Generalbevollmächtigte. Auch bei der ALH-Gruppe in Oberursel gibt es einen Wechsel im Vorstand. Der langjährige Vertriebschef Frank Kettnaker geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von der Axa. … Lesen Sie mehr ›

Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer bei Funk

 Leute – Aktuelle Personalien  Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Er ist dort fortan für den bundesweiten Vertrieb zuständig und übernimmt zudem die Leitung des Standortes in Hamburg. Außerdem: Die Anwaltskanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) setzt ihre Wachstumsstrategie fort und eröffnet einen neuen Standort in Leipzig. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Alten Leipziger-Halleschen und bei den Kölner GVV Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

Hallesche sieht Trendwende in der Vollversicherung

Die Hallesche Krankenversicherung registriert ein stark gestiegenes Interesse an der privaten Vollversicherung. Das Neugeschäft in diesem Segment ist 2023 so gut gelaufen wie noch nie, berichtet Christoph Bohn, der Chef der Alte Leipziger-Hallesche Gruppe. Er führt das auf die schlechtere Situation in der gesetzlichen Krankenversicherung zurück. Sorgen machen ihm die stark gestiegenen Leistungsausgaben. Positiv bewertet die Hallesche die Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums im Bereich der Digitalisierung. Der Versicherer will im ersten Halbjahr 2024 mit der elektronischen Patientenakte starten. … Lesen Sie mehr ›

80 Prozent Homeoffice für ALH-Mitarbeiter

Der Versicherer Alte Leipziger-Hallesche, der sich jetzt ALH-Gruppe nennt, kämpft mit den Folgen des Fachkräftemangels. Um attraktiver für größere Bewerbergruppen zu werden, bietet er Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent mobil zu arbeiten. Das soll den Arbeitsmarktradius um den Hauptsitz Oberursel vergrößern. Trotz der Herausforderungen durch Krieg und Inflation zeigte sich Vorstandschef Christoph Bohn zufrieden mit dem Jahresergebnis. Der Versicherer konnte den Umsatz leicht steigern. … Lesen Sie mehr ›