Archiv ‘Allianz’

Wochenspot: Abwickler und Hacker

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Folgen des Viridium-Verkaufs an ein Konsortium um die Allianz sowie über Cybersicherheit und Herausforderungen für Versicherer auf diesem Gebiet. … Lesen Sie mehr ›

Coalition besetzt Stellen in Deutschland

 Leute – Aktuelle Personalien  Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition, der im vergangenen August auch in Deutschland gestartet ist, hat mit Mark Schemel (Bild) einen Cyber-Underwriter und mit Felix Schmelz einen Business Operations Manager für die deutsche Niederlassung gefunden. Außerdem: Die Allianz-Stiftung hat nach dem umstrittenen Abgang der Vorstandsvorsitzenden Esra Kücük einen Nachfolger für die Position des CEO ernannt. … Lesen Sie mehr ›

Wachsende Nervosität im D&O-Markt

Die Preise im D&O-Markt sind weiter im Sinkflug, zeigt eine Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Gleichzeitig steigen die Insolvenzzahlen und die D&O-Schadenmeldungen. Das sorgt für Unsicherheit, ob der Markt bald wieder drehen könnte, hieß es auf der Financial-Lines-Tagung des GVNW in Köln. Ein datenbasierter Ansatz im Underwriting könnte für mehr Stabilität sorgen, glaubt Alexander Probst von der Zeichnungsagentur VOV, die ein solches Projekt angeschoben hat. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Viridium-Kauf in trockenen Tüchern

Die Zukunft des Run-off-Spezialisten Viridium ist gesichert. Ein Konsortium aus Allianz, dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Lebensversicherungskonzern T&D hat wie erwartet die Mehrheit gekauft. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der bei der Finanzaufsicht BaFin in Ungnade gefallen war. Generali und Hannover Rück bleiben Viridium-Aktionäre. … Lesen Sie mehr ›

Wie es mit dem Cybermarkt vorangehen kann

Nach einer Phase stark steigender Preise und schrumpfender Kapazitäten ist in die Cyberversicherung wieder mehr Ruhe eingekehrt. So wirklich zufrieden wirken aber weder Versicherer noch Kunden. Unternehmen fürchten, dass die Kapazitäten bei einer schnellen Drehung des Marktes wieder wegbrechen könnten. Versicherer hadern damit, dass sie wahrscheinlich nicht alle Eventualitäten bezüglich der künftigen Schadenentwicklung berücksichtigt haben. Bei einer Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft plädierten Experten für mehr Prävention. … Lesen Sie mehr ›

Allianz macht mit Bajaj Schluss

Seit vergangenem Herbst hatte sich abgezeichnet, dass die Allianz ihr Joint Venture mit dem indischen Finanzdienstleister Bajaj Finserv beenden will. Jetzt haben die Münchener Verträge zum Verkauf der 26-prozentigen Anteile am gemeinsamen Sachversicherer Bajaj Allianz General Insurance Company und am Lebensversicherer Bajaj Allianz Life Insurance Company abgeschlossen. Bajaj zahlt dafür 2,6 Mrd. Euro. Die Allianz will dem indischen Markt treu bleiben und den Verkaufserlös dort reinvestieren. … Lesen Sie mehr ›

Allianz will Vorbild sein

Mit ihrem jüngsten Geschäftsbericht setzt die Allianz nach eigener Einschätzung einen Standard für die Branche: Erstmals wurden alle EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vollständig umgesetzt. Auch von der neuen US-Regierung will sich der Konzern nicht von seinen weiteren Zielen in diesem Bereich abbringen lassen, versichert er. Analyst Carsten Zielke sieht dagegen mehr Masse als Klasse, er hätte lieber mehr konkrete Informationen gesehen. … Lesen Sie mehr ›

Hybride Kunden: Versicherer machen Fortschritte

Die Versicherer in Deutschland haben sich bei der Beratung und Betreuung der sogenannten hybriden Kunden in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch viel Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Wavestone in einer aktuellen Studie. Untersucht wurden 13 deutsche Erstversicherer im Privatkundengeschäft. Spitzenreiter ist die Allianz. Etliche Gesellschaften haben sich gegenüber der Vorjahresstudie verbessert, einige aber auch verschlechtert. … Lesen Sie mehr ›

Talanx-Zahlen, Cyber und D&O

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen der Talanx, Financial Lines-Tagung zu Cyber und D&O, Schadenkonferenz der Versicherungsforen Leipzig sowie ein Medien-Roundtable zum Thema Klimawandel der Allianz … Lesen Sie mehr ›

Mehr als 10 Mio. Euro für Allianz-Chef Bäte

Allianz-Chef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gehaltssprung hingelegt. Seine Vergütung stieg erstmals auf über 10 Mio. Euro – ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das hat er vor allem Boni-Zahlungen aus früheren Jahren, aber auch einem erhöhten Jahresbonus für das Rekordergebnis 2024 zu verdanken. Im laufenden Jahr winkt den Allianz-Vorständen eine weitere Gehaltserhöhung. Zudem soll ihre Vergütung stärker an die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen geknüpft werden. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf

 Exklusiv  Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›

Klimaschützer kritisieren VIG

Die tschechische Umweltorganisation Re-set hat vier große Versicherer in Zentral- und Osteuropa nach ihrer Klimapolitik bewertet, hier ein Tagebau in Polen. Danach steht die Generali auf Platz eins, gefolgt von der Allianz und der Uniqa. Letzte ist die Vienna Insurance Group (VIG), sie wird am heftigsten für ihre Haltung zur Zeichnung von Öl-, Gas- und Kohlerisiken kritisiert. Ihre Zeichnungsrichtlinien für Öl- und Gasrisiken aus dem Juli 2024 seien „ausgesprochen schwach“. VIG wehrt sich, es helfe seinen Kunden bei der Transformation. … Lesen Sie mehr ›

Allianz bietet für britische Esure

Der Münchener Versicherungskonzern Allianz macht ernst mit seinem Interesse an Esure und bietet für den britischen Direktversicherer. Unternehmenskreise bestätigten eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Auch die belgische Ageas soll an Esure interessiert sein. Der britische Versicherer, der auf die Kfz- und die Gebäudeversicherung spezialisiert ist, gehört dem Investor Bain Capital. … Lesen Sie mehr ›

Pläne für die Altersvorsorge

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: MCC-Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge, Bilanz-Zahlen von SV Sparkassenversicherung, Generali, MLP, Swiss Re, Hannover Rück und Swiss Life sowie die Sustainable Finance Conference der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa … Lesen Sie mehr ›