Die Versicherungswirtschaft hat immer größere Ansprüche an ihre IT-Anbieter. Die Programme sollen mit künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert werden, von überall aus über die Cloud zu erreichen sein und das am besten heute statt morgen. Die Software-Unternehmen reagieren, indem sie immer schneller neue Anwendungen auf den Markt bringen. Zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen PPI in seiner neuesten Studie. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Automatisierung’
Von der Vision zur Plattform
Meinung am Mittwoch Erfreuliche Nachrichten gab es Anfang des Monats auf der WTW-Konferenz Insurer Summit: Die große Mehrheit der von uns befragten Versicherungsmanager denkt, dass automatisierte Risikoaustauschplattformen in zehn Jahren der Standard am Markt sein werden. Warum mich das so freut? Weil wir in der Theorie schon sehr lange darüber sprechen. Und weil ich überzeugt bin, dass Automatisierung für eine erfolgreiche Industrieversicherung künftig unverzichtbar ist. … Lesen Sie mehr ›
Zurich geht in die Cloud
Der Schweizer Versicherer Zurich zieht mit seinen IT-Systeme in die Cloud von Amazon um. Dadurch sollen nicht nur Prozesse, Neuentwicklungen und Datenanalysen schneller, sondern auch rund 30 Mio. Dollar pro Jahr eingespart werden. Mithilfe der Amazon Cloud-Lösung hat der Versicherer außerdem ein Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende gestartet. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Im Dunkeln tappen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Versicherer kurbeln die Automatisierung an. … Lesen Sie mehr ›
Automatisierte Dokumentenverarbeitung ist vonnöten
The Long View – Der Hintergrund Die Digitalisierung transformiert, wie wir Produkte einkaufen und Dienstleistungen wahrnehmen. Um auf die veränderten Bedürfnisse einzugehen, müssen Versicherer einen nahtlosen Kundenservice gewährleisten. Die Antwort: mehr und vor allem schnellere digitale Prozesse. Doch dafür ist ein intelligentes Dokumentenmanagement vonnöten. Das ist allerdings kein Zaubermittel. Es hängt vom Digitalisierungsstand im Unternehmen ab, welche Prozesse automatisiert werden können. … Lesen Sie mehr ›
Sollers erwartet 2023 Automatisierungsschub
Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben noch immer Auswirkungen auf die Versicherer, nun kommen weitere hinzu wie Inflation und eine drohende Rezession. Das gefährdet die Profitabilität vieler Gesellschaften im Jahr 2023, prognostiziert das Beratungsunternehmen Sollers Consulting. Deshalb werden Versicherer noch mehr als bisher auf Automatisierung setzen, glaubt Sollers. Zwei Technologien, denen Versicherer bisher eher skeptisch gegenüberstanden, werden dabei eine besonders große Rolle spielen. … Lesen Sie mehr ›
Treue Kunden auf den neuesten Stand bringen
Digitale Trends 2023 Wenn Versicherer neue Tarife aufsetzen und innovative Leistungen einführen, dann erfahren die Bestandskunden davon häufig nichts. Die Düsseldorfer Gesellschaft Arag will das ändern: Die Kunden hinter den 1,7 Millionen bestehenden Rechtsschutz-Verträgen sollen individuelle Umstellungsangebote zu dem neuesten Tarif der Arag erhalten. Dafür arbeitet der Versicherer einen digitalen Prozess aus, an dessen Ende automatische Angebote für Updates auch an Kunden anderer Sparten stehen könnte. … Lesen Sie mehr ›
DFV: Neue IT-Tochter strebt Marktführerschaft an
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) kommt immer wieder mit neuen Ideen. Die jüngste: die Gründung einer IT-Tochter, die den Automatisierungsgrad im eigenen Unternehmen sowie in der Versicherungsbranche deutlich erhöhen soll. Nicht weniger als die Marktführerschaft strebt der Newcomer an. Die Gründung eines eigenen Lebensversicherers ist dagegen vom Tisch, sagte Vorstandschef Stefan Knoll beim Capital Markets Day der Frankfurter. Die BaFin scheint dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht zu haben. … Lesen Sie mehr ›
In die digitale Offensive – ohne Wenn und Aber
Meinung am Mittwoch Eines ist klar: Die Zukunft der Versicherer wird immer digitaler. Das Wenn und Aber begleitet indes noch immer die digitale Transformation der Branche. Dabei täte sie gut daran, selbstbewusst und zielgerichtet zu Werke zu gehen. Jeder Akteur sollte für sich aktuelle Trends bewerten, sich Technologien zu eigen machen und strategisch nutzen, um in eine überzeugende digitale Rolle zu wachsen. Wer wissen möchte, wie sein Versicherungsgeschäft in der Zukunft aussehen wird, der muss es heute mitgestalten. … Lesen Sie mehr ›
Kundenservice im Schadenfall: Viel Luft nach oben
In puncto Kundenservice haben die Versicherer aus der DACH-Region noch viel zu tun. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen legen ihren Fokus im Schadenprozess eher auf Kosteneffizienz als auf die Zufriedenheit der Kunden. Das geht aus einer aktuellen Studie des IT-Beraters Q_Perior hervor. Die Menschen seien modernen Kundenservice von den großen Tech-Unternehmen jedoch längst gewohnt – höchste Zeit für die Versicherer nachzuziehen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich holt Automatisierungsexperten
Leute – Aktuelle Personalien Bei der Zurich sollen künftig mehr Prozesse automatisiert ablaufen. Verantwortlich dafür ist ab 1. September Thomas Schlüßel als neuer Chief Automation Officer. Er kommt von der Axa. Außerdem: Der Maklerpool Fonds Finanz startet einen neuen Versuch, seinen Beirat zu besetzen, und die Hauptversammlung des Finanzvertriebs MLP hat den Vorschlag des Aufsichtsrats für eine Vertreterin der Anteilseigner angenommen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo gründet neues Tech-Unternehmen
Der Versicherer Ergo hat sich mit der Munich Re, dem Technologieanbieter In-tech und dem Berater Malibu zusammengetan und ein neues Tech-Unternehmen gegründet. Das Mobility Technology Center mit Sitz in München will innovative Versicherungs- und Risikomanagement-Lösungen für Autohersteller, Mobilitätsanbieter und Erstversicherer entwickeln. Klassische Kfz-Policen haben nach Ansicht von Karsten Crede, Chef von Ergo Mobility Solutions, ausgedient. Schlaue Autos benötigten schlaue Versicherungslösungen, sagte er bei einer Veranstaltung in München. … Lesen Sie mehr ›