Es gibt Veränderungen, aber die Versicherungsbranche kommt damit zurecht. Das war der Eindruck, den die Elefantenrunde – eine Podiumsdiskussion von Vorstandschefs – bei der diesjährigen Messe DKM in Dortmund vermittelte. Allianz, Axa, Ideal und Nürnberger waren mit ihren Chefs oder Deutschlandchefs vertreten. Die Digitalisierung sei eine Chance, die Lebensversicherung sei sicher und Vertriebler brauche man auch in Zukunft, so die Kernbotschaften. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Axa’
Allianz zur Digitalisierung: „Bereit sein zu scheitern“
Auf der Suche nach einem erfolgreichen Geschäftsmodell im digitalen Zeitalter müssen die Versicherer mehr Mut zum Scheitern beweisen. Das sagte Carlo Bewersdorf, Leiter des weltweiten digitalen Geschäfts der Allianz SE, auf einer Fachkonferenz in München. Die Assekuranz habe nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie probiert neue Wege aus, fällt dabei auch einmal auf die Nase und probiert weiter. Oder andere finden den Stein der Weisen und machen den Versicherern das Geschäft streitig. Andrea van Aubel aus dem Vorstand der deutschen Axa monierte lange Entwicklungszyklen bei Versicherern und die komplexen Infrastruktur- und Anwendungssysteme. … Lesen Sie mehr ›
Finkelnburg führt deutsche Axa Corporate Solutions
Leute – Aktuelle Personalien Moritz Finkelnburg wird zum Jahreswechsel neuer Deutschlandchef beim Industrieversicherer Axa Corporate Solutions. Er übernimmt die Postion von Jürgen Kurth, der seit 1. Mai 2015 globaler Chief Underwriter der Axa Corporate Solutions-Gruppe ist. … Lesen Sie mehr ›
Noch Luft nach oben bei PKV-Policen für Arbeitnehmer
Die betriebliche Krankenversicherung hat großes Potenzial und kann sich langfristig zu einer eigenständigen Säule in der privaten Krankenversicherung entwickeln. Davon geht der Vorsitzende des PKV-Verbands Volker Leienbach aus. Bis dahin liegt aber noch ein weiter Weg vor der Branche: Die Vertriebe müssen sich stärker um das Thema kümmern und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer von den Vorteilen überzeugen. Die Axa sieht in der Digitalisierung eine gute Möglichkeit, das Geschäft weiterzuentwickeln. … Lesen Sie mehr ›
Allianz und Panasonic suchen Zukunftsmarkt
Der Versicherer Allianz und der Elektronikkonzern Panasonic bringen gemeinsam ein Angebot für die Absicherung von Häusern und Wohnungen auf den Markt. Allerdings geht es nicht um Versicherungen, Allianz ist nur als Assistance-Dienstleister beteiligt. Die digitale Vernetzung von Häusern gilt neben der von Autos und dem digitalen Umbruch im Gesundheitswesen als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Auch die Axa ist in dem Segment aktiv und hat eine Vereinbarung mit RWE geschlossen. … Lesen Sie mehr ›
Aktiencrash schmerzt Versicherer
Die Aktienquote der deutschen Lebensversicherer liegt bei 4,4 Prozent, bei den Schaden- und Unfallversicherern sind es 6,6 Prozent, alle Erstversicherer zusammen kommen auf 4,5 Prozent. Es handelt sich um vergleichsweise kleine Anteile an den gesamten Kapitalanlagen. Dennoch kann die Branche den Crash an den Aktienbörsen nicht gelassen betrachten. Erstens sind trotz kleiner Prozentzahlen hohe Summen im Spiel. Dazu kommt, dass die höhere Volatilität der Märkte den Versicherern enorm schadet. Außerdem sind die großen Anbieter von fallenden Kursen ihrer eigenen Aktien betroffen. … Lesen Sie mehr ›
Axa sucht Pressesprecherin
Leute – Aktuelle Personalien Die deutsche Axa steht wieder ohne Pressesprecherin da. Kerstin Bartels verlässt das Unternehmen Ende August. Außerdem: Ein bemerkenswerter Wechsel in Arizona, wo die Chefin der Versicherungsaufsicht Germaine Marks zum Versicherer Prudential geht. Beim britischen Regionalmakler Lycetts wird Edward Creasy neuer Chairman, also Vorsitzender des Verwaltungsrats. … Lesen Sie mehr ›
Axa profitiert von schwachem Euro
Der französische Versicherer hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Gewinn zugelegt – dabei profitiert er von dem schwachen Euro. Die Ziele des Strategieprogramms „Ambition Axa“, dass dieses Jahr ausläuft, werden alle erreicht, manche übertroffen, sagte Konzernchef Henri de Castries. Danach will der Versicherer sich neue Ziele setzen. … Lesen Sie mehr ›
UK: Beschäftigte leiden unter Depressionen
Unternehmen sollten sich intensiver um die psychische Verfassung ihrer Mitarbeiter kümmern. Neben Stress, dem Belastungsfaktor Nummer eins, klagen immer mehr Beschäftigte über Depressionen. Das hat eine Auswertung der Anrufe bei der Assistance-Hotline für Unternehmenskunden von Canada Life in Großbritannien ergeben. Die Angst, entlassen zu werden spielt demnach eine große Rolle bei der Entstehung von Depressionen. … Lesen Sie mehr ›
Axa gründet eigenes Start-up
Der deutsche Axa-Konzern hat eine eigene Gruppe mit der Aufgabe betraut, neue Lösungen für den digitalen Umbau des Konzerns zu finden. Die zehn Mitarbeiter sitzen nicht in der Konzernzentrale, sondern in räumlicher Distanz. Sie sollen wie ein Versicherungs-Start-up die Versicherungswirtschaft der Zukunft entwickeln. Offenbar traut Deutschlandchef Thomas Buberl dem großen Konzern mit seinen knapp 10.000 Mitarbeitern die Agilität für die erforderliche Wende nicht zu. … Lesen Sie mehr ›
Axa und Schindewolf trennen sich
Leute – Aktuelle Personalien Axa-Vorstand Hanns Martin Schindewolf verlässt das Unternehmen. Der frühere Versicherungschef von Daimler war seit April 2014 im Unternehmen und leitete das Privatkundengeschäft Sach, Unfall, Haftpflicht und Kraftfahrt. Nachfolger wird Alain Zweibrucker, allerdings nicht als Vorstand. Damit verlängert sich die Liste der Vorstände weiter, die das Kölner Unternehmen unter Vorstandschef Thomas Buberl verlassen haben. … Lesen Sie mehr ›
Axa-Vorstand bekommt Verstärkung
Leute – Aktuelle Personalien Frank Hüppelshäuser ist vom Generali-Konzern zur Axa gewechselt. Als neues Mitglied im Axa-Vorstand verantwortet er den Bereich Schaden und Leistung, der zuvor kommissarisch von Jens Hasselbächer, Vorstand des Schaden- und Unfallvertriebs, geleitet wurde. Beim Makler Funk steigen Ralf Becker und Klaus Schweigert in die Geschäftsleitung auf. … Lesen Sie mehr ›