Die Ablaufleistungen und Beitragsrenditen von kapitalbildenden Lebensversicherungen leiden unter dem Niedrigzins. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Map-Reports. Nach einer Laufzeit von 30 Jahren zahlten die Anbieter dem Musterkunden bei Vertragsende 2014 über 27.000 Euro weniger aus als 2002. Die höchsten Leistungen gab es bei der Debeka, gefolgt von Europa und Cosmos Direkt. Schlusslichter bildeten die Familienfürsorge, Axa und Gothaer. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Axa’
Digitalisierung ist nur ein Werkzeug
Herbert Frommes Kolumne: Die Unternehmensberater jubeln, die Softwarehersteller auch. Die Investitionspläne großer und kleiner Versicherungskonzerne für den digitalen Umbau erreichen zusammen Milliarden. Allianz, VHV, Axa, Ergo, Versicherungskammer Bayern, Signal Iduna, Gothaer – alle kündigen Modernisierungsprogramme für zwei- und dreistellige Millionensummen an. Manchmal wirkt das wie Aktionismus. Denn in vielen Vorständen gibt es bislang überhaupt noch keine Einigkeit darüber, was aus dem Geschäftsmodell werden kann. … Lesen Sie mehr ›
Über Henri, Thomas und Astrid
Herbert Frommes Kolumne: Axa-Konzernchef Henri de Castries ist 60 Jahre alt. Klug wie er ist, macht er sich Gedanken über seine Nachfolge. Eine ganze Reihe von Namen wird genannt, auch der von Deutschlandchef Thomas Buberl gehört dazu. Ob sich die Franzosen dazu durchringen können, einen Deutschen auf den Chefsessel ihres größten Versicherers zu lassen, ist eine offene Frage. Aber es gibt viele Anzeichen dafür, dass Buberl bei der Axa auf jeden Fall auf eine weitere steile Karriere hoffen kann, selbst wenn sie ihn nicht auf die Top-Position führen sollte. Dann wird spannend, wer mittelfristig Deutschlandchef wird. Wir spekulieren über […] … Lesen Sie mehr ›
Wettbewerb der Online-Makler
Der Schweizer Online-Makler Knip kommt im Sommer auf den deutschen Markt. Konkurrent Plan Forward in Heidelberg, der die Plattform SAFE betreibt, kann sich über eine Kapitalspritze freuen. Das Vergleichsportal Check24 ist mit von der Partie. Der Newcomer muss sich aber vor der Konkurrenz in Acht nehmen. Und manche traditionelle Vermittler keilen kräftig im Internet und auf sozialen Medien gegen die neuen Wettbewerber. … Lesen Sie mehr ›
Map-Report sieht PKV beitragsstabil
Die Beiträge der privaten Krankenversicherer sind in den vergangenen Jahren im Schnitt nicht außergewöhnlich stark gestiegen. Laut dem aktuellen Map-Report betrug die durchschnittliche Beitragserhöhung bei Angestellten von 2000 bis 2015 im Schnitt 3,6 Prozent im Jahr, bei Beamten 2,7 Prozent. An der Erhebung haben sich allerdings nicht alle relevanten Anbieter beteiligt. Das beste Gesamtergebnis beim Rating erzielte der Marktführer Debeka vor Signal und Deutscher Ring. … Lesen Sie mehr ›
Kärcher wird Deutschlandchef bei MSIG
Die zur japanischen Mitsui Sumitomo gehörende MSIG Insurance Europe in Köln hat einen neuen Deutschlandchef gefunden. Michael Kärcher kommt von der Axa. Vorgänger und Interims-Deutschlandchef Heinz Nettesheim arbeitet wieder als Senior Account Manager. Der 2012 gegründete Versicherer wächst nach Angaben von Vorstandschef Klaus Przybyla kräftig und hat 2014 einen Gewinn erzielt. … Lesen Sie mehr ›
Hanssmann verlässt Axa
Wolfgang Hanssmann, Vorstand für Vertrieb und das Privatkundengeschäft in der Sparte Schaden-Unfall, scheidet aus der Axa-Führung aus. Offensichtlich stimmten die Ansichten von Hanssmann und von Vorstandschef Thomas Buberl über die Ausrichtung des Vertriebs und die Struktur des Konzerns nicht mehr überein. Nachfolger wird Jens Hasselbächer, zurzeit Chef des Ressorts Kunden-, Partner- und Prozess-Service. In dieser Rolle folgt Jens Warkentin auf Hasselbächer. … Lesen Sie mehr ›
Health Check: Axa
Der Health Check Vom kleinen Gegenseitigkeitsverein Ancienne Mutuelle zu einem der größten Versicherer weltweit: Die Axa erlebte in den 37 Jahren seit der ersten bedeutenden Übernahme einen steilen Aufstieg, gefüttert durch hunderte von Fusionen und Zukäufen. In den vergangenen 15 Jahren ist der Riese noch größer geworden, hat sich aber auch Zeit für die Konsolidierung genommen und einige Unternehmensteile wieder aufgegeben. Jetzt stellt sich die Frage, wie Frankreichs größter Versicherer mit den neuen globalen Herausforderungen fertig wird. Unser „Health Check“. … Lesen Sie mehr ›
Pferdewechsel im vollen Galopp
Herbert Frommes Kolumne: Eine Reihe von Versicherungskonzernen erlebt zurzeit einen Generationenwechsel an der Spitze, von kleineren Unternehmen wie der Gothaer bis zu Weltkonzernen wie der Allianz. Gleichzeitig steht die gesamte Branche vor Umwälzungen bislang ungekannten Ausmaßes. Sie werden vor allem durch die Digitalisierung hervorgerufen, zum kleineren Teil durch die niedrigen Zinsen. Aber nicht immer laufen die Vorgänge parallel – es gibt Unternehmen mit neuen und jüngeren Vorständen, die wie Alte agieren. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial Nordwest bald nicht mehr führungslos
Die Provinzial Nordwest wird wahrscheinlich im Juni tatsächlich mit der neuen Führungsspitze arbeiten können. Wolfgang Breuer ist zwar bestellt, durfte aber bislang seinen bisherigen Arbeitgeber Wüstenrot und Württembergische (W&W) nicht verlassen. Das wird sich aber wohl bis Juni 2015 ändern. Außerdem hat die Axa nach langer Suche mit Kerstin Bartels eine neue Pressechefin gefunden. … Lesen Sie mehr ›
Axa pusht die Digitalisierung
Die französische Axa-Gruppe hat im vergangenen Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis zugelegt. Gleichzeitig sei der Konzern mit seinem Strategieprogramm „Ambition Axa“ gut vorangekommen, sagte der Vorstandsvorsitzende Henri de Castries. Es soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Dann habe Axa mehr als 1,9 Mrd. Euro gespart. Doch die Taschen sind nicht zugenäht: Für die Digitalisierung will die Gruppe in den kommenden Jahren fast eine Milliarde Euro ausgeben. … Lesen Sie mehr ›
De Castries lobt EZB und fordert Digitalisierung
Die Europäische Zentralbank erhält für ihren Kurs Unterstützung aus einer ungewohnten Richtung. Axa-Konzernchef Henri de Castries begrüßte die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, Anleihen im Umfang von mehr als einer Billion Euro aufzukaufen. De Castries äußerte sich im Interview mit der Süddeutschen Zeitung auch zur Nutzung von „Big Data“ und der Dringlichkeit des digitalen Umbaus. … Lesen Sie mehr ›
Roland-Tochter finanziert Facebook-Prozess
Im April wird in Wien ein Verfahren gegen Facebook eröffnet. 78.000 Österreicher verlangen von dem Internet-Riesen, dass er Datenschutzbestimmungen einhält und für bisherige Verstöße Schadenersatz leistet. Finanziert wird das Verfahren von der Roland Prozessfinanz, einer Tochter des Rechtsschutzversicherers Roland. Er gehört Axa, Gothaer und anderen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Axa: Gefährliche und interessante Zeiten
Die technologischen Umwälzungen stellen Versicherer vor große Herausforderungen, bieten ihnen aber auch viele Chancen, sagte Axa-Chef Henri de Castries auf dem SZ-Versicherungstag 2015. Um den Wandel meistern zu können, müssen die Versicherer ihren Kapitaleinsatz überdenken, die neuen Technologien verstehen und sich zu eigen machen. Beim Umgang mit sensiblen Daten dürfen sie nicht die Moral aus den Augen verlieren, warnte er. … Lesen Sie mehr ›
Wie gesund sind die Versicherer?
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Ergo-Tochter DKV stellt ihren Gesundheits-Report vor, auf Schloss Bensberg findet der SZ-Versicherungstag 2015 statt und die Ratingagentur Assekurata präsentiert ihre Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer. … Lesen Sie mehr ›