Archiv ‘Barmenia’

Barmenia Gothaer: Gute Zahlen, schlechter Ausblick

Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer ist im Geschäftsjahr 2024 in allen Sparten gewachsen. Insbesondere im Segment Komposit konnte das Unternehmen zulegen. Trotz der zufriedenstellenden Zahlen blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft. Sie sehen erheblichen Reformbedarf im Renten- und Gesundheitssystem und fordern eine stärkere Fokussierung auf Themen wie den Klimawandel und Bürokratieabbau. … Lesen Sie mehr ›

Pickel wird Executive Chair bei Gallagher Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Michael Pickel, ehemaliger Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück, ist seit 1. April neuer „Executive Chair“ für Italien und die DACH-Region beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. Außerdem: Allianz Direct hat Giampaolo Caprice in den Vorstand berufen. Der BVK begrüßt einen neuen strategischen Berater aus der Politik. Der Industrieversicherer Axa XL hat in Köln einen neuen Head of Specialty ernannt, die Newline Europe Versicherung erweitert ihren Vorstand, und bei der Schweizer Finanzaufsicht Finma gibt es Umstrukturierungen. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer forciert Vertriebs-Verschmelzung

Barmenia und Gothaer haben mit Blick auf ihre Fusion in wenigen Monaten viel erreicht, im Vertrieb hat sich jedoch noch nicht viel getan. Mit der Verschmelzung der insgesamt drei Ausschließlichkeitsorganisationen in der Gruppe soll es jetzt aber richtig losgehen, kündigte Frank Lamsfuß, IT- und Vertriebsvorstand, bei einer Fachkonferenz an. Offiziell soll die Zusammenführung im Januar 2026 erfolgen, allerdings wird es auch danach noch viel zu tun geben. Das Projekt ist komplex, denn die Vertriebe könnten unterschiedlicher kaum sein. … Lesen Sie mehr ›

Insurlab zu KI: Voice- und Chatbots sind Favoriten

Versicherer sind bestrebt, künstliche Intelligenz (KI) schrittweise in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Besonders beliebt sind dabei Large Language Models. Versicherer wie Barmenia Gothaer, Arag und HDI arbeiten derzeit daran, die Technologie für ein verbessertes Kundenerlebnis zu nutzen, etwa durch Voice- oder Chatbots. Das Insurlab Germany sieht es als Hauptaufgabe der Unternehmen, Projekte in skalierbare Geschäftsstrategien zu überführen und generative KI als festen Bestandteil der Wertschöpfungskette zu etablieren. … Lesen Sie mehr ›

Stiftung Warentest kritisiert PKV-Tarife

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet die bessere Versorgung, heißt es oft. Doch das ist längst nicht immer der Fall, hat die Stiftung Warentest in einer aktuellen Untersuchung festgestellt. Zwei von drei Tarifen weisen einen zu hohen Selbstbehalt oder große Lücken auf und erfüllen damit die von der Verbraucherorganisation definierten Kriterien für einen Rundum-Schutz nicht. Stiftung Warentest-Vorständin Julia Bönisch befürchtet zudem, dass sich junge Menschen vor dem Wechsel in die PKV nicht ausreichend mit den finanziellen Anforderungen im Alter auseinandersetzen. … Lesen Sie mehr ›

BaFin erzwingt Rückzug von Barmenia-Policen

 Exklusiv  Die im September 2024 vollzogene Fusion von Barmenia und Gothaer stand noch wenige Monate davor erheblich unter Druck. Grund war eine Wohlverhaltensprüfung der BaFin, die den mangelnden Kundennutzen vor allem von fondsgebundenen Rentenversicherungen der Barmenia heftig monierte. Die Barmenia nahm die Policen rasch vom Markt. Hätte die BaFin eine Verantwortung von Barmenia-Vorständen festgestellt, wäre die Nicht-Genehmigung der Fusion möglich gewesen. … Lesen Sie mehr ›

Panda mit ehrgeizigen Plänen

Die Panda Tierversicherung will wachsen. Das Unternehmen aus Berlin bringt dazu neue Produkte auf den Markt, expandiert ins Ausland und bildet ein Team aus hauseigenen Tierärzten. Wer der Risikopartner Pandas ist, bleibt unklar. Der bisherige Risikoträger Element kann es nicht sein. Die BaFin hatte dem Insurtech kürzlich verboten, Neugeschäft anzunehmen. Das Segment der Tierversicherung befindet sich jedenfalls im Aufwind. Eine Änderung dieses Trends ist nicht absehbar. … Lesen Sie mehr ›

Wegatech-Pleite trifft Barmenia Gothaer

Der Kölner Solar- und Wärmepumpen-Spezialist Wegatech musste Mitte Oktober Insolvenz anmelden. Einer der Anteilseigner ist der frisch fusionierte Versicherer Barmenia Gothaer. Die Kölner Gothaer hatte insgesamt 13,5 Mio. Euro in das Unternehmen investiert. Die Schuld für die Pleite sieht der Versicherer unter anderem bei der Politik. Durch die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz und die dadurch entstandene Unsicherheit sei die Nachfrage nach Wärmepumpen und Solaranlagen eingebrochen. … Lesen Sie mehr ›

Berenberg: Kostendruck treibt Fusionswelle

Steigende Kosten für Naturkatastrophen, für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und für Rückversicherungsschutz sind die Haupttreiber für die aktuelle Fusionswelle unter Versicherern in Deutschland. Davon sind Analysten der Bank Berenberg überzeugt. In einer aktuellen Studie untersuchen sie, welche Gründe vor allem kleinere Versicherungsunternehmen auf Gegenseitigkeit zu Zusammenschlüssen veranlassen – und was die Folgen für die Branche sind. … Lesen Sie mehr ›

Nützliche Daten-App von Assekurata

Die Kölner Ratingagentur Assekurata hat eine hilfreiche App auf den Markt gebracht. Sie nennt für die vergangenen drei Jahre die Kennzahlen deutscher Versicherer und macht bis zu fünf Gesellschaften direkt vergleichbar. Die App ist kostenlos, jedenfalls muss man kein Geld zahlen, wohl aber seine Daten übermitteln. Finanzielle Unterstützung hatte die von Reiner Will geleitete Rating-Agentur vom Rückversicherer E+S, der zur Hannover Rück gehört. … Lesen Sie mehr ›

Finanzinvestoren meiden die Versicherer

Der Markt für Fusionen und Übernahmen im europäischen Versicherungssektor verharrt 2024 auf niedrigem Niveau. Private-Equity-Investoren scheuen Investments in Risikoträger, und Run-off-Deals verlaufen zäh. Viel Geld fließt indes in Assekuradeure und Makler. Hier läuft die Konsolidierung auf Hochtouren. Das berichtete Eva-Maria Barbosa, Rechtsanwältin im Münchener Büro von Clyde & Co., auf einer Online-Veranstaltung der Kanzlei. Für das kommende Jahr ist sie etwas optimistischer. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer stellt Führungsteam neu auf

 Leute – Aktuelle Personalien  Die frisch fusionierte Versicherungsgruppe Barmenia Gothaer besetzt die Leitungspositionen unterhalb der Vorstandsebene. Das Unternehmen hat eine Bereichsstruktur eingeführt und dabei auch die Verantwortlichkeiten geregelt. Unter anderem führt Barmenia-Manager Michael Albrecht (Bild links) künftig den Makler- und Kooperationsvertrieb, während Fynn Monshausen (Bild rechts) von der Gothaer den Digitalvertrieb leitet. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim US-Versicherer AIG und bei HDI Global in Hongkong. … Lesen Sie mehr ›