Archiv ‘Barmenia’

PKV meistert erstes Corona-Jahr

Die privaten Krankenversicherer sind gut durch das erste von der Pandemie geprägte Jahr gekommen. Laut dem Branchenmonitor Krankenversicherung von V.E.R.S. Leipzig erzielte die Branche 2020 ein stabiles Geschäftsergebnis, Corona-bedingte Einbrüche blieben aus. Spannend wird jetzt, wie sich Corona langfristig auf die Branche auswirkt. Kern der Analyse, die mit 25 untersuchten Unternehmen 97 Prozent des Marktes abdeckt, sind die Rankings der Anbieter bei den unterschiedlichen Kennzahlen. … Lesen Sie mehr ›

Deutsche Familienversicherung reduziert Verlust

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) rechnet für dieses Jahr mit einem Verlust von nur 2 Mio. Euro statt den bisher angepeilten 4 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten hat das Frankfurter Unternehmen seine Kosten deutlich gesenkt, sodass sich die Schaden- und Kostenquote trotz eines deutlichen Anstiegs der Schadenaufwendungen verbessert hat. Firmenchef Stefan Knoll zeigte sich zufrieden mit dem gerade bekanntgegebenen Rückversicherungsdeal bei Careflex. „Auf die Art und Weise können wir auch an dem Careflex-Deal, dessen Grundidee von uns stammt, weiter partizipieren“, sagte er. … Lesen Sie mehr ›

DFV wird Careflex-Rückversicherer

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) agiert jetzt offiziell als Rückversicherer für das Careflex-Konsortium im Chemie-Bereich. Das Unternehmen hat rückwirkend zum 1. Juni 2021 Erstversicherungsanteile der Barmenia Krankenversicherung im Volumen von rund 35 bis 40 Mio. Euro über einen Rückversicherungsvertrag übernommen. Dadurch steigt das Prämienvolumen der Frankfurter. Die beiden Konsortialpartner R+V und Barmenia ziehen knapp viereinhalb Monate nach dem Start von Careflex eine positive erste Zwischenbilanz. … Lesen Sie mehr ›

On Service Group rüstet personell weiter auf

 Leute – AktuellePersonalien  Der Dienstleister On Service Group, der kürzlich den früheren HDI Versicherungs-Chef Christoph Wetzel angeheuert hat, verstärkt sich im Vertrieb mit Miroslav Mitrovic vom Cyberspezialisten Perseus. Außerdem: Der GDV verliert seinen Leiter der Abteilung Volkswirtschaft. Friss ernennt eine neue Produkt- und Technologiechefin. Die Barmenia hat ein neues Gesicht in ihrem Nachhaltigkeitsbeirat. Carsten Zielkes Beratungsfirma bekommt einen Beirat. Die Baloise beruft einen neuen Chef für den Immobilienbereich und das Softwareunternehmen SAS präsentiert eine neue Deutschlandchefin. … Lesen Sie mehr ›

PKV: 2021 war ein Jahr der Beitragserhöhungen

Private Krankenversicherer (PKV) haben die Beiträge in diesem Jahr deutlicher erhöht als im Schnitt der vergangenen 20 Jahre, besonders stark war die Anhebung bei den Beamten. Das zeigt das aktuelle PKV-Rating des Map-Reports. Er konnte allerdings nur 13 der relevanten 30 PKV-Anbieter in die Untersuchung einbeziehen, weil sich die anderen einer Mitwirkung verweigert haben. Die 13 machen aber 47 Prozent des PKV-Marktes aus. … Lesen Sie mehr ›

Marktanteile 2020: Die große Stagnation

 Exklusiv  Von den 22 Versicherern mit einem Marktanteil von mehr als einem Prozent haben ihn 15 verglichen mit 2019 ausgebaut. Bis auf eine Ausnahme – die R+V – waren es allerdings sehr kleine Zuwächse. Ein Versicherer hat einen unveränderten Anteil, sechs Gruppen einschließlich Marktführer Allianz haben 2020 Marktanteile verloren. Das ergibt die neueste Marktanteilsauswertung des Kölner Kivi-Instituts. Der Markt stagniert – jedenfalls kurzfristig. Wenn man die Entwicklung über zehn Jahre betrachtet, ergibt sich ein ganz anderes Bild. … Lesen Sie mehr ›

LM+ will neue Potenziale erschließen

LM+, der auf das Leistungsmanagement in der privaten Krankenversicherung (PKV) spezialisierte Dienstleister, hat sich neu aufgestellt und sein Angebotsspektrum erweitert. Das Unternehmen will neben der Tätigkeit für seine Gesellschafter Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna mit weiteren PKV-Anbietern kooperieren, berichtet Geschäftsführer Thomas Soltau. Ein Schwerpunkt soll dabei die Digitalisierung sein. Deshalb ist LM+ eine Partnerschaft mit dem auf digitale Gesundheitslösungen spezialisierten Unternehmen Flying Health eingegangen. … Lesen Sie mehr ›

Bayerische setzt auf Kooperationen

Die Bayerische hat das Jahr 2020 mit einem Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge um 3 Prozent auf 625 Mio. Euro abgeschlossen, das Nachsteuerergebnis ging leicht auf 13,3 Mio. Euro zurück. Bis Mitte des Jahrzehnts will das Unternehmen ein Beitragsvolumen von 1 Mrd. Euro erreichen. Kooperationen wie die kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit mit der Nürnberger spielen für die Münchener eine große Rolle. Für solche Projekte wünscht sich der Vorstand allerdings einen Abbau bestehender steuerlicher Hürden. Dringenden Handlungsbedarf sieht die Bayerische auch bei der Riester-Rente. … Lesen Sie mehr ›

Eine Frage der Suchmaschine

Die Antwort auf die Frage, wie viel eine Kfz-Versicherung kostet, könnte so einfach sein. Google macht es vor: Zwischen 100 und 1.000 Euro, also grob 500 Euro im Jahr. Auf den Webseiten von Versicherern lässt sich die Antwort nicht so schnell finden. Das liegt daran, dass ihre Suchmaschinen keine natürliche Sprache erkennen können, sagte Benjamin Prause vom Technologieunternehmen Yext. Das sollten sie möglichst schnell ändern, denn sonst verlieren sie die Kundenschnittstelle an Google und Co. Die Barmenia will in Kürze die Suchmaschine von Yext auf ihrer Webseite einführen. … Lesen Sie mehr ›

Prisma Life hat sich stabilisiert

Die Barmenia dürfte 2022 die Mehrheit an dem Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life übernehmen. Davon geht Prisma-Vorstandschef Holger Beitz aus. Bisher hält das Wuppertaler Unternehmen 25,1 Prozent. Prisma Life hat gerade den Geschäftsbetrieb in Malta aufgenommen und will noch 2021 in Italien auf den Markt kommen. Bislang konzentriert sich das Unternehmen auf Deutschland, wo der Vertrieb Afa von Sören Patzig für den Großteil des Neugeschäfts sorgt. … Lesen Sie mehr ›

Assekuradeur Assona vor Verkauf

 Exklusiv  Der Berliner Assekuradeur Assona steht zum Verkauf. Nach Informationen des Versicherungsmonitors suchen die Eigner des Unternehmens – darunter die Düsseldorfer Gruppe Schneider-Golling – seit mehreren Monaten einen passenden Partner. Interesse gezeigt haben soll auch Tobias Warweg, der das allerdings im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor bestreitet. Assona ist erfolgreich mit der Versicherung von Handys und anderen Elektrogeräten, Ebikes, Fahrrädern und Booten. Allerdings könnte die Corona-Pandemie den Verkaufsprozess verzögern. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia legt im Corona-Jahr zu

Die Barmenia-Gruppe ist im vergangenen Jahr trotz der Pandemie stärker gewachsen als die Branche insgesamt. Vor allem in der wichtigsten Sparte Krankenversicherung konnten die Wuppertaler zulegen und sogar den Bestand an Vollversicherten leicht ausbauen. Während auch der Schaden- und Unfallversicherer die Beitragseinnahmen steigerte, gab es in der Lebensversicherung einen Rückgang, vor allem im Geschäft gegen Einmalbeitrag. Für 2021 rechnet Vorstandschef Andreas Eurich mit einer weiteren Verbesserung der Marktposition der Gruppe. … Lesen Sie mehr ›

BaFin und Familienversicherung uneins

 Exklusiv  Hat die Finanzaufsicht BaFin die Deutsche Familienversicherung auflaufen lassen und ihr sehr spät die Bedingungen für die Teilnahme an der betrieblichen Pflegerente Careflex Chemie mitgeteilt? So interpretieren viele Marktteilnehmer Äußerungen von Stefan Knoll, dem Chef der Gesellschaft, die aus dem Konsortium für Careflex ausscheiden musste. Oder hat die Behörde bereits im Sommer 2020 auf die Problematik hingewiesen? Das ist aus der Versicherungsaufsicht der BaFin zu hören. Dahinter steckt ein Grundsatzproblem: Behandelt die Aufsicht Start-ups und Insurtechs zu rigide? … Lesen Sie mehr ›