Die schon nicht mehr erwartete Provinzial-Fusion ist endlich in trockenen Tüchern. Hoffnungsvolle Start-ups scheitern. Die Explosion in Beirut wird zum Großschaden für die Versicherungswirtschaft. Die Konsolidierung in der Maklerbranche geht weiter. Der Versichererverband GDV baut um, und die Allianz Leben verabschiedet sich als erste Gesellschaft in Deutschland von der 100-prozentigen Garantie auf eingezahlte Beiträge. Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2020 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Barmenia’
Vereine auf Abenteuerreise
Herbert Frommes Kolumne Eigentlich drängt alles auf Konsolidierung im zerklüfteten deutschen Versicherungsmarkt. Ein großes Hindernis ist der hohe Anteil an Versicherungsvereinen an den deutschen Gesellschaften. Fusionen und Übernahmen sind schwierig, aber eigenes Wachstum auch nicht leicht. Da drängt es manchen Unternehmenslenker zur Expansion in neue Gefilde. Die Gothaer hat ihr Glück in Osteuropa gesucht und nicht gefunden. Jetzt macht die Barmenia einen ähnlichen Fehler und engagiert sich in Liechtenstein und bei einem Vertrieb in Ostdeutschland. Auch hier droht die Katastrophe. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia übernimmt Prisma Life
Exklusiv Der Wuppertaler Versicherer Barmenia will die Mehrheit an der Liechtensteiner Lebensgesellschaft Prisma Life übernehmen. Sie stand noch vor vier Jahren kurz vor dem Aus, hat sich seither aber erholt. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte die Gesellschaft. Mit der Übernahme sichert Barmenia-Chef Andreas Eurich auch die Kooperation mit dem vor allem in Ostdeutschland aktiven Vertrieb Afa ab. Schon 2019 gab es eine finanzielle Verbindung zwischen Barmenia und Prisma Life. … Lesen Sie mehr ›
Tarifvertrag als Wachstumsmotor
CareFlex Chemie, die arbeitgeberfinanzierte private Pflegezusatzversicherung für alle Beschäftigten in der Chemieindustrie, stößt auch in anderen Branchen auf Interesse, berichtete Christian Jungvogel, Abteilungsleiter Tarifpolitik der Gewerkschaft IG BCE, bei einer digitalen Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). Rund eine halbe Million Beschäftigte erhalten über das Modell am 1. Juli 2021 eine private Pflegepolice – für die PKV ein lang ersehnter Wachstumsschub. Sie hofft auf Nachahmer. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›
LM+ baut Angebotspalette weiter aus
Der auf das Leistungsmanagement spezialisierte Dienstleister LM+ geht in ein neues Geschäftsfeld. Das Unternehmen bietet zunächst privaten und in einem zweiten Schritt gesetzlichen Krankenversicherern bei Kapazitäts-Engpässen Unterstützung in der Pflegefall-Sachbearbeitung an. Dafür hat LM+ ein eigenes Pflege-Experten-Team aufgebaut. Ein weiteres Angebot im Pflegebereich ist in Vorbereitung, ebenso wie ein Versorgungskonzept für eine weitere Indikation, berichtet Geschäftsführer Thomas Soltau. … Lesen Sie mehr ›
Schlappe für die Barmenia
Das Landgericht Frankfurt hat die Barmenia Krankenversicherung zur Rückzahlung von fast 10.000 Euro verurteilt. Grund ist die nicht ausreichende Begründung von Beitragsanpassungen. Um die Frage, ob die Erhöhung sachlich korrekt war, ging es in dem Verfahren nicht. Der Wuppertaler Versicherer hat angekündigt, in die Berufung gehen zu wollen. Nach der Unabhängigkeit der Treuhänder bei Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung sind die Begründungen der nächste Konfliktpunkt, der die Branche beschäftigt. … Lesen Sie mehr ›
Vorstand Völker verlässt Barmenia
Leute – Aktuelle Personalien Kai Völker, IT-Vorstand der Barmenia, hat den Konzern überraschend und sehr leise Ende März verlassen. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte das Unternehmen. Außerdem: Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat zwei neue Mitglieder im Management Board. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia sieht Trendwende in der Vollversicherung
Nach Jahren des Rückgangs konnte die Barmenia Krankenversicherung 2019 erstmals bei der Zahl der Vollversicherten wieder zulegen. Positiv lief es bei dem Wuppertaler Versicherer auch in der betrieblichen Krankenversicherung, wo ein großer Abschluss mit Evonik Industries positiv zu Buche schlug. Bei den Beitragseinnahmen legte die Barmenia-Gruppe um 3,2 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro zu. Das Jahr 2020 hat nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Andreas Eurich gut angefangen. Eine Prognose für das gesamte Jahr will er angesichts der Corona-Krise noch nicht abgeben. … Lesen Sie mehr ›
Betriebsschließung: Der Streit geht weiter
Exklusiv Weitere Versicherer haben sich dem in Bayern gefundenen Kompromiss zur Betriebsschließungsversicherung angeschlossen, unter ihnen Axa, R+V und Württembergische. Der HDI, der ohnehin bei Corona-Schäden zahlen will, bietet seinen Kunden ebenfalls die Bayern-Lösung an, wenn sie – wie viele Hotels – nicht aufgrund behördlicher Anordnungen geschlossen wurden. Aber nicht bei allen Kunden und Maklern stößt die Vereinbarung auf Gegenliebe. Auch die Anwälte rühren sich schon wieder und rechnen vor, dass die Kunden schlecht wegkommen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer uneins über Betriebsschließung
Am Freitag finden erneut Gespräche statt zwischen den Versicherern und der bayerischen Regierung, möglicherweise sind auch die Hotel- und Gaststättenbetreiber vertreten. Dort soll es um einen Vergleich gehen in der Frage der Zahlungen für Schäden aus Betriebsschließungsversicherungen. Die Versicherungsbranche ist dabei zutiefst zerstritten. Vor allem Generali, Axa, R+V und Württembergische stemmen sich gegen jede Form von Zahlung, sie fürchten einen Präzedenzfall. … Lesen Sie mehr ›
Mäßige Beitragssteigerungen, maue Transparenz
In den vergangenen 20 Jahren haben die privaten Krankenversicherer (PKV) in der Vollversicherung ihre Beiträge für Angestellte im Schnitt um 3,76 Prozent pro Jahr angehoben, bei den Beamten waren es 2,94 Prozent. Das zeigt der aktuelle Map-Report zum PKV-Rating. Allerdings rücken immer weniger Anbieter ihre Daten für die Untersuchung heraus. Die mangelnde Transparenz der Branche wird zum Dauerärgernis für die Macher des Map-Reports. Nach ihrer Einschätzung wird sich die Corona-Krise kaum auf die PKV-Beiträge auswirken. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Holocaust-Opfer, Barmenia, Hannover Rück
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um Ansprüche von Holocaust-Opfern an die Münchener Rück, neue Gesundheitsprogramme der Barmenia, das Ende der Axa-Notierung im MDax sowie die guten Zahlen der DKV und der Hannover Rück. … Lesen Sie mehr ›
Betriebliche Krankenversicherung legt weiter zu
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nach aktuellen Zahlen des Verbands der privaten Krankenversicherung hat die Zahl der Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, im vergangenen Jahr um 32 Prozent zugelegt. Vor allem bei kleinen Unternehmen ist die bKV populär. Die Barmenia hat ihr Angebot in diesem Bereich um einen spezifischen Baustein für Männergesundheit erweitert. … Lesen Sie mehr ›