Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, sieht den Trend zu Berufsunfähigkeitspolicen mit vereinfachter Gesundheitsprüfung sehr kritisch. Die Verträge verschlechtern die Bestandszusammensetzung erheblich und kosten mehr Marge als vielfach gedacht, moniert er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Berufsunfähigkeitsversicherung’
Schüler gegen Berufsunfähigkeit versichern – ist das sinnvoll?
Meinung am Mittwoch: Die Absicherung von Schülern gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) ist umstritten. Das liegt auch daran, dass der Berufsunfähigkeitsbegriff hier gesetzlich nicht geregelt ist. Es gibt aber gute Argumente für den Abschluss einer Schüler-BU-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Problemfall BU-Absicherung
Viele Menschen schätzen die Gefahr, berufsunfähig zu werden als gering ein – deshalb kaufen nur wenige Policen, so eine Studie der Gothaer. Während der Versicherer beim Thema Pflegeabsicherung Fortschritte sieht, liegt bei den Berufsunfähigkeitspolicen noch ein langer Weg vor der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
HDI pusht Erwerbsunfähigkeits-Policen
HDI Leben setzt verstärkt auf Erwerbsunfähigkeitsversicherungen als Alternative zu Berufsunfähigkeitspolicen (BU). Vor allem Handwerkern fällt es schwer, eine bezahlbare BU-Absicherung zu bekommen. Von den neuen, staatlich geförderten Policen hält HDI Leben-Vorstand Gerhard Frieg nichts. … Lesen Sie mehr ›
IMD 2 – eine gute Nachricht für den Versicherungsnehmer
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Das vom Wirtschafts- und Währungsausschuss der EU beschlossene Kompromisspapier zur Vermittlerrichtlinie IMD 2 ist eine gute Nachricht für Verbraucher. Die Offenlegung der Provision wird ihnen nämlich klarmachen, dass Vermittler ein eigennütziges Interesse am Vertragsabschluss haben. … Lesen Sie mehr ›
Dreibrodt: „Ein Provisionsverbot ist nicht vernünftig“
Michael Dreibrodt ist Chef des Lebensversicherers MyLife, der auf Nettoverträge ohne Provision spezialisiert ist. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er sich dennoch gegen ein Provisionsverbot aus. Die Offenlegung der Vergütung ist für ihn aber ein absolutes Muss. … Lesen Sie mehr ›
Berufsunfähigkeits-Versicherer auf dem Prüfstand
Meinung am Mittwoch: In Ratings erreichen fast alle Berufsunfähigkeitsversicherer sehr gute Bewertungen. Doch das sollte nicht das einzige Entscheidungsmerkmal für Kunden sein. Sie sollten auch auf schnelle Leistungsregulierung, Erfahrung und Kompetenz achten. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück optimistisch für 2014
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat erstmals einen positiven Ausblick für die Gewinnentwicklung bis Ende 2014 gegeben und eine höhere Dividende in Aussicht gestellt. Das freut die Anleger, die Aktie legt zu. Stürme, Flut und Hagel konnten der Gesellschaft in den ersten neun Monaten vergleichsweise wenig anhaben. Der Gewinn ist zwar gesunken, liegt aber im Plan. … Lesen Sie mehr ›
Verbraucherschutz: das Ende von guten Policen?
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Verbraucherschützer kritisieren, dass die Inanspruchnahme von Berufsunfähigkeitspolicen für Versicherte nicht ohne professionelle Hilfe möglich ist. Ein Verzicht auf die komplexen Fragebögen würde aber das Ende eines guten Produkts bedeuten. … Lesen Sie mehr ›
Zurich kommt mit BU als Schadenversicherung
Die Zurich bietet Unternehmen ab 100 Mitarbeitern eine Berufsunfähigkeitsversicherung für die Belegschaft an, die auf dem Prinzip der Schadenversicherung beruht – ohne Sparvorgang, nur als Risikoschutz. Damit will die Zurich angesichts des politischen Drucks die private BU-Versicherung retten. … Lesen Sie mehr ›
Abschluss nicht hinausschieben
Trotz fehlender gesetzlicher Grundlage für geschlechtsneutrale Tarife und möglicher Preisänderungen in den kommenden Monaten sollten Kunden nicht mit dem Kauf einer dringend benötigten Police warten. … Lesen Sie mehr ›