Archiv ‘Betriebliche Altersversorgung’
Betriebliche Policen haben es bei KMU schwer
Auch wenn der Fachkräftemangel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend in Zugzwang bringt: Betriebliche Versicherungen sind für viele der Firmen beim Werben um neue Mitarbeitende nach wie vor nicht das erste Mittel der Wahl. Arbeitgeber setzen laut einer Studie der Gothaer eher auf das Angebot flexibler Arbeitszeiten und das Homeoffice. Bei den betrieblichen Policen ist die betriebliche Altersversorgung immer noch am beliebtesten, mit deutlichem Abstand folgt die betriebliche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Firmen kennen Pflicht zur bAV-Prüfung oft nicht
Die hohe Inflation macht in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) die alle drei Jahre fällige Prüfung laufender Betriebsrenten zu einer potenziell teuren Angelegenheit für Unternehmen. Sie sollten diese Pflicht nicht auf die leichte Schulter nehmen. Betriebsrentner können ihren Anspruch auch nachträglich geltend machen, sagte der Anwalt für Arbeitsrecht Sven Jürgens in einer Online-Diskussion des von Zurich und Deutscher Bank getragenen Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Allerdings kennen viele Firmen die Prüfpflicht gar nicht, sagte Alexander Brix vom Maklerpool Netfonds. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia kauft Klinikrente Versorgungswerk
Der Detmolder Makler Ecclesia baut seine Tätigkeiten im Gesundheitswesen aus. Dafür hat der Versicherungsmakler das Versorgungswerk Klinikrente in Köln gekauft, das zuvor dem Geschäftsführer Hubertus Mund und seinem Vorgänger Friedhelm Gieseler gehörte. Klinikrente bietet seine betriebliche Altersversorgung in rund 5.600 Einrichtungen an. … Lesen Sie mehr ›
Xempus kauft Softwareanbieter eVorsorge
Exklusiv Der Altersvorsorge-Experte Xempus hat den Softwareanbieter eVorsorge gekauft. Beide Unternehmen setzen stark auf Digitalisierung und wollen gemeinsam weitere Marktchancen in der betrieblichen Vorsorge in Deutschland und auch international erschließen. Künftig soll eine kombinierte Plattform entstehen. „Die Digitalisierung in der europäischen Versicherungswirtschaft hat noch sehr viel Luft nach oben“, sagt Malte Dummel von Xempus. Hier möchte das Start-up ansetzen. Der Kauf geht mit personellen Veränderungen einher. … Lesen Sie mehr ›
Debeka will in der bKV zulegen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) entwickelt sich bei der Debeka zum Wachstumsmotor. Der Marktführer in der privaten Krankenversicherung will seine Aktivitäten in dem Bereich ausweiten. Im Jahr 2022 hat die Debeka nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ihren Marktanteil in der Krankenversicherung weiter erhöht. Trotz eines leichten Minus bei den Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung konnte die Gruppe ihre Position als fünftgrößter Erstversicherer festigen, sagte Brahm. … Lesen Sie mehr ›
Arbeitgeber und Aba fordern mehr Freiräume für EbAV
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) sollten aufsichtsrechtlich nicht mehr mit Lebensversicherern über einen Kamm geschoren werden, fordern Alexander Gunkel von der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände und Klaus Stiefermann von der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba). Beim „7. Berliner bAV-Auftakt“ gaben sie einen Einblick in die Positionen, die sie im Fachdialog zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) vertreten, den Bundesarbeits- und Bundesfinanzministerium initiiert haben. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Gerling Rück, Cyberrisiken, Metallrente
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Ende Februar 2003 hatte die BaFin den Gerling-Rück-Deal zumindest vorübergehend platzen lassen. Die ersten Versicherer hatten das Ausmaß der Cyberrisiken erkannt, und die Allianz führte nach schweren Schäden durch Naturkatastrophen eine Flutversicherung ein. Neue Produkte gab es auch bei der Gothaer, die im Lebensgeschäft der Metallrente Konkurrenz machen wollte. Nicht nur die Kölner sahen noch Potenzial auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt: Der Online-Makler E-Insurance – heute Check24 – konnte sich über den ersten Gewinn seit Gründung freuen. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna und Scor
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Geschäftszahlen von der Signal Iduna und dem französischen Rückversicherer Scor sowie die Vorstellung einer Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer und der 7. Berliner bAV-Auftakt … Lesen Sie mehr ›
Söderberg kommt nach Deutschland
Exklusiv Der schwedische Großmakler und Finanzdienstleister Söderberg & Partners, der von den Private-Equity-Investoren KKR und TA Associates unterstützt wird, plant nach Informationen des Versicherungsmonitors den Markteintritt in Deutschland, um Makler zu kaufen. Die Maklergruppe Martens & Prahl ist Söderbergs Partner. Holger Mardtfeld von Martens & Prahl lobte die gute Zusammenarbeit, erklärte aber auch, Söderberg werde sich nicht an der Martens & Prahl Holding beteiligen. … Lesen Sie mehr ›
Aon mit Pensionsfonds gescheitert
Exklusiv Der Makler Aon hat die Gesellschaft United Pensions Deutschland aufgelöst. Der Pensionsfonds sollte Unternehmen dabei helfen, Pensionsverpflichtungen auszulagern. Allerdings hat United Pensions nie den operativen Geschäftsbetrieb aufgenommen. Als Grund dafür nennt Aon die zwischenzeitlich geplante Fusion mit WTW und neue Regulierungsvorschriften. Jetzt zieht der Makler einen Schlussstrich – zumindest für United Pensions. … Lesen Sie mehr ›