Leute – Aktuelle Personalien Der Assekuradeur Dual Europe hat Francesca Giurato zur Head of Fine Art ernannt. Von Italien aus soll sie das Geschäft europaweit ausbauen. Außerdem: AGCS baut ein neues Team im Bereich ESG auf. Die Alte Leipziger Leben hat eine neue Leiterin des Privatkundengeschäfts. Die Spezialkanzlei BLD eröffnet ein Büro in Dortmund, und bei WTW gibt es bald eine neue Frankreichchefin. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘BLD’
Wie trifft das Aquadom-Unglück die Versicherer?
Der Schock war groß, als mitten im Herzen von Berlin am vergangenen Freitag der Aquadom geplatzt war und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen hatte. Zwei Menschen wurden verletzt, mehr als tausend Fische verendeten noch vor Ort. Noch ist unklar, wie und warum das knapp 16 Meter hohe, zylinderförmige Großaquarium geborsten ist. Der Rechtsanwalt Dirk-Carsten Günther erklärte gegenüber dem Versicherungsmonitor, welche Policen möglicherweise greifen. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Gefahr durch Legal Techs und Prozessfinanzierer
Sammelklagen sind auf dem Vormarsch – auch in Deutschland, warnt der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). „Ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Geschäftsführer sollten nicht unterschätzt werden.“ Zur Ausbreitung von Sammelklagen – in ihren verschiedenen Ausführungen – tragen unter anderem sogenannte Legal Techs bei, die auf die Vereinfachung von rechtlichen Prozessen spezialisiert sind, sowie Prozessfinanzierer. Neue EU-Vorschriften, die spätestens ab Mitte 2023 auch in Deutschland greifen, erhöhen das Risiko für Sammelklagen weiter, so AGCS. … Lesen Sie mehr ›
Bundesregierung will Weg für autonomes Fahren ebnen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Nachdem kurz vor der Bundestagswahl 2017 das Straßenverkehrsgesetz (StVG) um Regelungen zum voll- und hochautomatisierten Fahren ergänzt wurde, schlägt die Bundesregierung auf der Zielgeraden der aktuellen Legislaturperiode ein Gesetz zum autonomen Fahren vor. Dieses Gesetz soll den Weg für sogenannte People Mover und Goods Mover ebnen und das (autonome) Fahren ohne Fahrzeugführer zumindest in bestimmten Betriebsbereichen erlauben. Die Änderungen haben auch Einfluss auf das Pflichtversicherungsgesetz und damit die Kfz-Haftpflichtversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Software-Updates – die neuen Aus- und Einbaukosten?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Einsatz von sogenannter „Schummel“-Software in Autos, aber auch die zunehmende Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen machen Software-Updates immer häufiger notwendig. Updates zur Behebung von Software-Fehlern werden deswegen die Aus- und Einbaukosten der digitalen Welt sein. Eine uferlose „digitale“ Rückrufverpflichtung mit der Folge, dass Software über Updates stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müsste, ist aber abzulehnen. … Lesen Sie mehr ›
Nexible verliert Chef an Ergo
Leute – Aktuelle Personalien John-Paul Pieper (Bild) hat seinen Job als CEO von Ergos digitalem Versicherer Nexible an den Nagel gehängt. Er ist nun direkt für die Ergo tätig. Außerdem: Beim Gothaer-Konzern haben mit Sylvia Eichelberg und Thomas Bischof zwei Vorstandschefs die Arbeit aufgenommen. Die Versicherungskammer Bayern hat mit Isabel Martorell Nassl und Katharina Jessel zwei neue Vorständinnen für die Kranken- und Reiseversicherung. Die Kanzlei Bach Langheid Dallmayr gab gleich vier Neubesetzungen bekannt. … Lesen Sie mehr ›
Sparkassen: Neuer Chef für kriselndes bAV-Geschäft
Leute – Aktuelle Personalien Hans Georg Freiermuth (Bild) wechselt zum 1. April 2021 von der Swiss Life zur Sparkassen Finanzgruppe, wo er die Leitung der S-Pensionsmanagement GmbH von Wolfgang Wiest übernimmt. Damit verantwortet er auch die unter Druck geratene Sparkassen Pensionskasse. Außerdem: Alexandra Kelker verstärkt das Vermögenshaftpflichtteam bei der Kanzlei BLD, der Assekuradeur Policenwerk hat einen zusätzlichen Geschäftsführer verpflichtet und Berkshire Hathaway Specialty ernennt Tom MacFarlane zum Leiter eines neuen Geschäftsfelds. … Lesen Sie mehr ›
Keine Lex Automobile
Legal Eye – Die Rechtskolumne Die Automobilindustrie befindet sich in diesem Jahr in einer Phase der härtesten Renewal-Verhandlungen mit der Versicherungsbranche der vergangenen Jahre. Da kommt die jüngste Milliarden-Spritze des Bundes aus dem Autogipfel der vergangenen Woche gerade recht. Neben Corona ist die Branche nämlich weiter mit dem Dieselskandal und der Entwicklung von Alternativen zum Verbrennungsmotor beschäftigt. Nun haben zwei Oberlandesgerichte in sehr bedeutsamen Entscheidungen deutlich gemacht, dass es in Deutschland kein Sonderrecht für die Automobilindustrie gibt. Die Einkaufsbedingungen der meisten Automobilhersteller sind deswegen unwirksam. … Lesen Sie mehr ›
DSGVO vs. Discovery
Legal Eye – Die Rechtskolumne Dass sich die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht unbedingt mit anderen Vorschriften vertragen, entdecken Unternehmen und Versicherer zwangsläufig bei Gerichtsprozessen im angloamerikanischen Raum. Anders als in Deutschland werden in den USA über eine sogenannte Pre-Trial Discovery Beweise vor dem Beginn des Gerichtsprozesses erhoben. Bei der darin geforderten umfassenden Offenlegung der Tatsachen können die Beteiligten schnell gegen die Datenschutzvorschriften der DSGVO verstoßen, wenn sie nicht achtgeben. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox mit neuem Underwriting- und Produktchef
Leute – Aktuelle Personalien Der Spezialversicherer Hiscox Deutschland hat mit Sebastian Steininger einen Nachfolger für Tobias Wenhart gefunden. Der Director Underwriting & Products war im Februar 2020 zum Digitalmakler Finanzchef24 gewechselt. Steininger kommt vom Technologieunternehmen Solera. Auch Liberty Specialty Markets hat mit Pierre-Édouard Fraigneau einen neuen Underwriting-Chef für Europa ernannt. Die Versicherungsrechtskanzlei BLD verstärkt sich unterdessen mit Florian Höld in der Sachversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Delvag ernennt Chief Underwriter
Leute – Aktuelle Personalien Der Lufthansa-Versicherer Delvag hat Tobias Winkler (Bild) zum Leiter der Erst- und Rückversicherung ernannt. Der 37-Jährige verantwortet ab dem 1. Juli als Chief Underwriter die Sparten Luftfahrt, Transport und Rück. Außerdem: Bei der Kanzlei Bach Langheid Dallmayr hängt Mitgründer Theo Langheid seinen Job als Anwalt an den Nagel. Der Industrieversicherer MSIG Insurance Europe verstärkt sein Vertriebsteam in Deutschland. BVK-Vizepräsident Ulrich Zander wurde als Past-Chairman des europäischen Vermittlerdachverbandes BIPAR bestätigt, und der Vorstand der VGH begrüßt drei Neuzugänge. … Lesen Sie mehr ›
Spezialkanzlei BLD mit vier neuen Partnern
Leute – Aktuelle Personalien Die auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) hat vier neue Partner. Die Rechtsanwälte Friederike de Biasi, Jan Holger Göbel, Lutz Köther und Franz König arbeiten schon lange für die Kölner Kanzlei und beraten ihre Mandanten unter anderem in Rechtsfragen aus der privaten Krankenversicherung, Kfz-Haftpflicht und Cyber-Versicherung. Außerdem: Die Risikomanagement-Organisation RIMS hat eine neue Präsidentin, und ein Allianz-Manager übernimmt ab April bei Guy Carpenter die Geschäftsführung in der Benelux-Region. … Lesen Sie mehr ›
Mehr D&O-Schäden durch neue Datenschutzregeln
Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Unternehmen, die Daten von Privatpersonen verarbeiten, müssen künftig deutlich mehr Pflichten erfüllen, die Rechte der Dateninhaber werden gestärkt. Verletzen Firmen die Vorgaben, werden außerdem deutlich höhere Bußgelder fällig. Das wird sich auch in der Managerhaftpflichtversicherung niederschlagen, erwarteten Experten auf einer Veranstaltung des Assekuradeurs Dual, der auf D&O-Policen spezialisiert ist. Die Verordnung sei darauf ausgelegt, dass es zu mehr rechtlichen Auseinandersetzungen kommen werde, sagte Rechtsanwalt Bastian Finkel, Partner bei der Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer Rheinland mit zwei neuen Vorständen
Leute – Aktuelle Personalien Die Rheinland Versicherungsgruppe hat zwei neue Mitglieder in den Konzernvorstand berufen. Andreas Schwarz ist in der Holding für den Bereich Bancassurance/Kooperationen zuständig, Lutz Bittermann übernimmt beim Bancassurance-Anbieter der Gruppe Credit Life International das Aktuariat und die Versicherungstechnik. Außerdem: Der Kreditversicherer Coface hat einen neuen Vertriebschef für Nordeuropa, die Anwaltskanzlei Bach Langheid Dallmayr macht drei Anwälte zu Partnern und die Haftpflichtkasse hat Karl-Heinz Fahrenholz zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. … Lesen Sie mehr ›