Der Kulturwandel in der Versicherungsbranche ist für die erfolgreiche Einführung von KI-Lösungen wichtiger als manche technische Innovation. Davon sind die Digitalisierungsexperten Solveig Schulze und Benjamin Geißler von der Gothaer überzeugt. Schulze und Geißler berichteten auf der Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors zum Thema künstliche Intelligenz (KI) über Praxisbeispiele. Den spannenden Vortrag dokumentieren wir im Video. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Breakfast Briefing’
„Die Daten sind unser Schatz“ – Video mit Michael Zimmer
Ein Projekt mit künstlicher Intelligenz (KI) mit einem Einsparpotenzial von 2 Mio. Euro – das hatte ein Berater der Zurich versprochen. Schließlich stellte sich heraus, dass für das Projekt nötige Daten nicht vorhanden waren. Aber später wurde es ein Erfolg. Über Enttäuschungen und Erfolge berichtete Michael Zimmer, KI-Chef beim Versicherer Zurich, beim jüngsten Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Wir dokumentieren seinen Vortrag hier in einer leicht gekürzten Version im Video. … Lesen Sie mehr ›
KI: Kultureller Wandel entscheidet über Erfolg
Die technischen Hürden beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungswirtschaft sind überwindbar, hieß es beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors zu KI in der Branche. Schwieriger sei es dagegen, den kulturellen Wandel in den Unternehmen zu bewerkstelligen. „Die Kultur ist eine unserer größten Herausforderungen“, sagte Solveig Schulze, die den Bereich Digitalisierung und Datenmanagement bei der Gothaer leitet. … Lesen Sie mehr ›
KI im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors, Roundtable-Gespräch mit der Signal Iduna, Jahreszahlen von SV Sparkassenversicherung, Debeka, Scor und MLP … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast-Briefing
Bildergalerie Die als Angreifer angetretenen Insurtechs sind bislang nicht zu einer Bedrohung für die alteingesessenen Anbieter geworden. Dennoch steigt der Digitalisierungsdruck auf die Branche, waren sich die Rednerinnen und Redner beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors einig. Sie diskutierten bei der Kurzkonferenz am 16. November darüber, welche Rolle Standardsoftware spielen wird und warum mittelgroße Versicherer noch so träge sind. … Lesen Sie mehr ›
IT-Umbau, Insurtechs und Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors, Quartalszahlen der Talanx, Gothaer-Workshop zu Impact Investing und Rentenkompassstudie der Allianz … Lesen Sie mehr ›
Summitas holt Verstärkung von MRH Trowe
Leute – Aktuelle Personalien Jovan Zafirov (Bild) wechselt von MRH Trowe zum Maklerkonsolidierer Summitas nach München. Er wird dort die neu geschaffene Position des Chief Financial Officers (CFO) bekleiden. Howden Deutschland bekommt mit Rainer Breeck einen neuen Verantwortlichen für das Großkunden-Management, er kommt von Aon. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der R+V, bei Finlex sowie bei der Axa XL. … Lesen Sie mehr ›
Video-Debatte: Die Zukunft der Makler
Vier Experten aus dem Bereich Vertrieb und Versicherung in einer Diskussion moderiert von Herbert Fromme. Wer beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors vor zwei Wochen einen gewissen Unterhaltungswert erwartete, wurde nicht enttäuscht. Wir dokumentieren die Diskussion hier im Video. Im Podium waren Tobias Krahl, EY, Kai Kuklinski, Axa, Ralph Rockel, MRH Trowe, und Tobias Warweg, GGW Group. Ist 2025 Schluss mit dem harten Markt? Nutzen die hohen Preise den Maklern? Welche Rolle spielt die Compliance? Wie steht es um die IT und die Nutzung der KI? … Lesen Sie mehr ›
Kuklinski im Video: „Eine spannende Erneuerung“
Kai Kuklinski hat keine Zweifel: „Vertriebs- und Beratungskapazität durch Menschen wird knapp und noch wertvoller.“ Das sagte der Vertriebsvorstand der Axa Deutschland beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Kuklinski hielt einen kurzen Impulsvortrag, den wir hier im Video dokumentieren. Vertrieb und Technologie seien die wichtigsten Transformationsaufgaben in den Unternehmen. Aktuell sorge die Inflation für Probleme. „Das wird mit Sicherheit eine sehr spannende Erneuerung sein, aber mit vielen Chancen, wenn man es richtig macht“, sagte er zur Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Warweg im Video: „Totalversagen der Versicherer“
Tobias Warweg gehört zu den großen Konsolidierern der Maklerbranche. Mit der GGW Holding, finanziert von HG Capital in London, hat er eine Gruppe aus mehr als 40 Unternehmen mit deutlich mehr als 320 Mio. Euro Umsatz aufgebaut. Beim Breakfast Briefing in der vergangenen Woche, der Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, sprach Warweg über die seiner Ansicht nach fehlerhafte Strategie der Versicherer, bis hin zum Totalversagen in der IT, über die Bedeutung der Makler und von Zusammenschlüssen wie bei GGW, über die Zukunft seines Unternehmens und die künftige Finanzierung. Wir dokumentieren den Vortrag und die Fragerunde im Video. … Lesen Sie mehr ›
Wie zukunftsfähig sind Makler? Ralph Rockel im Video
Das jüngste Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors war eine sehr spannende Kurzkonferenz. Neben Axa-Vorstand Kai Kuklinski und Tobias Krahl vom Berater EY sprachen die bekannten Makler Ralph Rockel und Tobias Warweg, die Chefs von MRH Trowe und GGW Group. Rockel hielt einen kurzen Vortrag zur Zukunftsfähigkeit der Makler, zur Konsolidierungswelle und den aktuellen Herausforderungen vom Innovationsdruck bis zur künstlichen Intelligenz. Wir dokumentieren den Vortrag und die anschließende Fragerunde im Video für unsere Leser. … Lesen Sie mehr ›
Tobias Warweg kauft zu und mandatiert
GGW Holding, die von Tobias Warweg aufgebaute Maklergruppe, hat den führenden französischen Makler für Reiseversicherungen mit 60 Mitarbeitern gekauft. Außerdem hat das Unternehmen zwei Investmentbanken mandatiert. Es gehe aber nicht darum, GGW zu verkaufen, sagte Warweg beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors in Köln, sondern darum, dass GGW beim Investor HG Capital von einem Fonds zu einem größeren Fonds wechselt. Er kann sich allerdings auch weitere Investoren vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
Fokus auf den Vertrieb
An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Talanx-Halbjahresergebnisse, DKV-Gesundheitsreport und das Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors … Lesen Sie mehr ›
Edgar Puls: Wenig Luft für Preissenkungen
Breakfast Briefing Video-Interview HDI Global-Chef Edgar Puls sieht wenig Raum für Preissenkungen in der Industrieversicherung. Das sagte er im Interview mit Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme bei der Kurzkonferenz Breakfast Briefing, das wir hier im Video dokumentieren. Nach hohen technischen Verlusten habe sein Unternehmen jetzt eine Schaden-Kostenquote von knapp 96 Prozent erzielt, sagte Puls. Jetzt müsse die Branche mit der Inflation auf verschiedenen Ebenen und mit der Problematik fertigwerden, dass Lieferkettenverzögerungen die Betriebsunterbrechungsversicherung treffen. Auf die Frage, wann wieder genügend frisches Geld in den Markt fließt und die Hartmarktphase beendet, wollte er nicht klar antworten. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing
Die Inflation wird bleiben, darin waren sich Rednerinnen und Redner beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors einig. Aber wie sich die Preissteigerungen genau auf Anbieter, Privatkunden und Industrie auswirken, darüber gab es lebhafte Diskussionen bei der Kurzkonferenz am 16. März 2023. … Lesen Sie mehr ›