Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die von HUK-Coburg gegründete Plattform Onpier und darüber, ob sie schon ein echtes Ökosystem ist. Außerdem geht es um die zunehmende Beliebtheit von Captives bei der Industrie. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Captives’
HDI baut Captive-Einheit in Paris auf
Der Industrieversicherer HDI Global hat in Paris ein Kompetenzzentrum für alternativen Risikotransfer namens „HDI Enablers“ eingerichtet, das Unternehmen beim Thema Captive unterstützen will. Mit der neuen Gesetzgebung, durch die der Aufbau eines solchen konzerneigenen Versicherers in Frankreich leichter werden soll, hat die Entscheidung für Paris als Standort der Einheit aber nichts zu tun, betont HDI Global. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best sieht Captives im Aufwind
Die Zahl der Captives in Europa wird weiter zunehmen, prognostiziert A.M. Best. Dabei spielen laut der Ratingagentur verschiedene Faktoren eine Rolle: die Bemühungen mehrerer Länder, als Standort für diese firmeneigenen Versicherer attraktiver zu werden, der nach wie vor harte Industrieversicherungsmarkt sowie regulatorische Erleichterungen durch die Überprüfung von Solvency II. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung: Knappe Kapazität hat Folgen
Herbert Frommes Kolumne Bei den Preisen in der Industrieversicherung ist etwas Ruhe eingekehrt. Doch die Kapazitäten bleiben knapp oder werden noch knapper. Der Unmut in der Industrie wächst. Risikomanager suchen händeringend nach Alternativen. Viele denken über Captives nach oder haben bereits Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben. Meist wird es beim Nachdenken bleiben, denn Captives sind weder einfach noch billig. Die zweite Alternative: Große internationale Anbieter, die mit echten Kapazitäten kommen, sind hoch willkommen. Die traditionellen Anbieter werden Marktanteile verlieren. … Lesen Sie mehr ›
GVNW beklagt Gängelung durch Versicherer bei ESG
Das Thema ESG sorgt vermehrt für Konflikte zwischen Industrieversicherern und ihren Kunden. Die Versicherer sollten weniger über immer schärfere Ziele nachdenken und stattdessen ihre Kunden besser unterstützen, die Transformation zu emissionsärmerem Wirtschaften zu schaffen, sagte Patrick Fiedler, BASF-Versicherungschef und neuer Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, zum Auftakt der Jahrestagung der Vereinigung. Auch beim Umgang mit den sich häufenden Naturkatastrophenschäden und der Inflation verhalten die Versicherer sich nicht sehr kundenfreundlich, hieß es. … Lesen Sie mehr ›
WTW: „Der Markt hat den Peak erreicht“
Exklusiv Bei den Erneuerungs-Verhandlungen in der Industrieversicherung können sich die Einkäufer aus der Industrie auf eine entspanntere Situation einstellen als im vergangenen Jahr, berichten die Expertinnen Monika Behrens (rechts) und Olga Losing-Malota vom Makler WTW im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Markt ist stabiler, auch wenn die Preise für viele Deckungen noch hoch sind. Sorgen bereiten den beiden allerdings die Kfz- und die Sachversicherung sowie die Absicherung gegen politische Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Lufthansa will Captive und Makler verkaufen
Die Fluggesellschaft Lufthansa will sich stärker auf das Kerngeschäft besinnen. Neben Wartungseinheit und Caterer sind jetzt auch der firmeneigene Versicherer Delvag und der Vermittler Albatros in den Fokus gerückt. Branchenkreise bestätigen entsprechende Medienberichte, nach denen Lufthansa den Verkauf der zwei Töchter plant. Andere Unternehmen denken angesichts hoher Preise und knapper Kapazitäten für den Versicherungsschutz darüber nach, sich firmeneigne Versicherer, sogenannte Captives, zuzulegen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz erwartet weiter hohe Preise
Die Allianz kann ihr Glück kaum fassen. In der Industrieversicherung hat sie Schaden- und Kostenquoten um die 90 Prozent, gleichzeitig steigen die Erträge aus den Kapitalanlagen auch in der Industrieversicherung kräftig. Der Zustand wird noch zwei Jahre andauern, glaubt Konzern-Finanzchef Giulio Terzariol. Im ersten Halbjahr erzielte der Versicherer insgesamt sehr gute Gewinne. Für das dritte Quartal erwartet er deutlich höhere Naturkatastrophenschäden. Unter anderem kosten Hagelstürme in Italien die Allianz mehr als 200 Mio. Euro. Terzariol verteidigte den Austritt aus der Net Zero Insurance Alliance. … Lesen Sie mehr ›
AM Best: 2022 war ein starkes Jahr für Captives
Firmeneigene Versicherungsgesellschaften, die sogenannten Captives, sind im vergangenen Jahr stark gewachsen. Die von AM Best bewerteten Captives konnten ihr operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahr verdoppeln und haben außerdem den größten Prämienanstieg seit zehn Jahren verzeichnet, schreibt die Ratingagentur in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›
Sechs Trends bei globalen Programmen
The Long View – Der Hintergrund Globale Versicherungsprogramme für große Unternehmen gewinnen an Bedeutung, sind aber auch sehr anspruchsvoll. Neben der Erfüllung der Basisanforderungen müssen Versicherer gemeinsam mit ihren Kunden überzeugende Antworten auf eine volatile Risikolandschaft und rasante Technologiesprünge finden. Sechs Trends – von Geopolitik bis hin zum Metaverse – sollten sie dabei auf dem Radar haben. … Lesen Sie mehr ›
Büchter: „Punktuell gibt es Entspannung“
Nachgefragt – Das Video-Interview Kai-Frank Büchter, Chef des Maklers Aon in Deutschland, Österreich und der Schweiz, steht im Interview mit dem Versicherungsmonitor ausführlich Rede und Antwort. Es geht um die Marktsituation, die auch wegen der Inflation immer noch sehr angespannt ist, die Fusionswelle im Maklermarkt und Aons Rolle dabei. Büchter antwortet offen auf die Frage, wer eigentlich noch wichtig ist für die Industrie: nämlich vor allem Rückversicherer sowie HDI, Allianz und Axa. Es geht auch um die gescheiterte Fusion mit Willis, ESG-Kriterien, Captives und die Personalgewinnung. … Lesen Sie mehr ›
Beazley sichert Cyberschäden mit Katastrophenanleihe ab
Die Kapazitäten auf dem Cyberversicherungsmarkt können mit der Nachfrage nicht mithalten. Das wird zunehmend auch für Erstversicherer ein Problem, die Rückversicherungsschutz benötigen. Der britische Anbieter Beazley reagiert nun auf diese Situation und hat einen Cyber-Katastrophenbonds im Umfang von 45 Mio. Dollar aufgelegt. Damit reiht er sich in die Gruppe von Marktteilnehmern ein, die nach alternativen Lösungen für die Deckung von Cyberrisken suchen. … Lesen Sie mehr ›
AGCS will von Captive-Boom profitieren
Angesichts von steigenden Prämien und knapperen Kapazitäten in vielen Sparten der Industrieversicherung interessieren sich immer mehr Unternehmen für die Eigentragung von Risiken. In den vergangenen Jahren sind deshalb firmeneigene Versicherer – sogenannte Captives – wieder beliebter geworden. Davon wollen auch die Industrieversicherer profitieren. Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) hat jetzt angekündigt, seinen Alternative Risk Transfer-Bereich kräftig auszubauen. Neben dem Captive-Geschäft will der Versicherer auch mit maßgeschneiderten Spezialpolicen wachsen. … Lesen Sie mehr ›
Hielkema: „Proportionalität ist der Schlüssel“
Firmeneigene Versicherer, die sogenannten Captives, klagen ebenso wie kleine Versicherer darüber, dass sie die regulatorischen Anforderungen des Solvency II-Regelwerks überfordern. Petra Hielkema, Vorsitzende der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa, betonte auf dem Ferma-Forum in Kopenhagen mit Blick auf die laufende Solvency II-Überprüfung, dass der Grundsatz der Proportionalität bei der Captive-Regulierung künftig stärker zum Tragen kommen soll. … Lesen Sie mehr ›
Ferma fordert mehr Hilfe von Versicherern
Zu wenig, zu langsam, zu zögerlich – die europäische Risikomanagervereinigung Ferma lässt in einem aktuellen Whitepaper kein gutes Haar an den Erst- und Rückversicherern. Sie behindern durch ihr Handeln oder bewusstes Nicht-Handeln den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft, moniert die Brüsseler Organisation. Statt Unternehmen mit kohleintensiven Geschäftsmodellen die Hand zu reichen und sie beim Wandel zu unterstützen, täten die Anbieter genau das Gegenteil – mit fatalen Folgen. … Lesen Sie mehr ›