Archiv ‘Carsten Zielke’

Soziale Standards garantieren

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im sechsten Teil geht es um die Sozial-Standards bezüglich der Lieferkette, der Kunden und der betroffenen Bevölkerung. … Lesen Sie mehr ›

Erste Frau an der Spitze von Euler Hermes UK

 Leute – Aktuelle Personalien  In Großbritannien und Irland hat künftig eine Frau das Sagen bei Euler Hermes. Sarah Murrow ist neue CEO für die beiden Länder bei dem Kreditversicherer. Die Neubesetzung ist eine Konsequenz des Vorstands-Umbaus auf Gruppenebene. Außerdem: Insurance Europe hat einen Präsidenten und Vize-Präsidenten ernannt, HDI Global hat einen neuen Director of Operations und Dirk Siegel wechselt von Deloitte zu KPMG. Personelle Veränderungen gibt es auch bei AGCS, Darag, Scor und Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›

Zielke für Riester ohne Garantie und Verrentungszwang

Die angekündigte Absenkung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung auf 0,25 Prozent ab 2022 bedeutet das Ende der Riester-Rente – sofern die vollständige Beitragsgarantie nicht gekippt wird. Das vom Versichererverband GDV angestrebte Niveau von 80 Prozent ist nach Ansicht von Carsten Zielke aber nur eine „kosmetische Veränderung“. Der Analyst fordert eine vollständige Abschaffung dieser Garantie sowie des Verrentungszwangs. Dann könnten die Versicherer ihre Aktieninvestments hochfahren, und das Riester-Geschäft könnte auch für Investmentfonds geöffnet werden. … Lesen Sie mehr ›

Zielke plädiert für mehr Risikobereitschaft

Obwohl die Solvenzquoten der privaten Krankenversicherer (PKV) in Deutschland gut sind, ist Analyst Carsten Zielke unzufrieden mit den Anbietern. Seiner Ansicht nach finanzieren sie diese Solvabilität durch Beitragserhöhungen. Stattdessen sollten die PKV-Anbieter mehr in Aktien und andere risikoreichere Anlagen investieren. Erstmals hat Zielke auch die Solvenzberichte der Sachversicherer analysiert. Sein Fazit: Eine niedrige Prämie kann schnell zu schwierigen Diskussionen im Schadenfall führen. Um Kunden einen besseren Überblick über andere Entscheidungskriterien als den Preis zu bieten, hat er einen Vergleichsrechner gestartet. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück zur Erneuerung

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Erneuerungsergebnisse von Hannover Rück, vorläufige Zahlen von Talanx, Analyse der Solvenzberichte von Carsten Zielke und das 10-jährige Jubiläum der Eiopa … Lesen Sie mehr ›

Assekurata: Schlechte Stimmung bei Kapitalanlegern

2020 wird kein gutes Jahr, glauben die Kapitalanleger der Versicherer. Eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata zeigt ihre pessimistische Stimmung. Gründe sind die Corona-Pandemie und die andauernden niedrigen Zinsen. Doch es gibt auch positive Signale. Denn ein Großteil der Befragten geht davon aus, dass sich die Maßnahmen von Politik und Europäischer Zentralbank noch positiv auf den Finanzmarkt auswirken. … Lesen Sie mehr ›

GDV wehrt sich gegen BdV-Analyse

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und einzelne Versicherer kritisieren die jüngste Solvenzberichts-Analyse, die der Bund der Versicherten (BdV) gemeinsam mit dem Analysten Carsten Zielke erstellt hat – und die von der Bild-Zeitung prominent aufgegriffen wurde. Die BdV-Studie arbeite mit unsauberen Kennzahlen, so Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des GDV. Kritisch sieht er auch ein Transparenzsiegel des BdV. … Lesen Sie mehr ›

Schaulaufen der Start-ups

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Gründer-Konferenz Exec Insurtech, Bilanz-Pressekonferenz der Hanse Merkur, Pressegespräch des Bundes der Versicherten zu den Solvabilitätsberichten der Lebensversicherer und der neue Rentenkompass der Allianz Leben … Lesen Sie mehr ›

Zielke sieht deutlichen Beitragsanstieg in der PKV

Nur bei 14 von 39 Gesellschaften in der Privaten Krankenversicherung (PKV) sprechen die Solvenzquoten dafür, dass die Prämien in den kommenden drei Jahren stabil bleiben. Das berichtet der Analyst Carsten Zielke, der die Solvenzberichte für 2018 untersucht hat. Bei zwölf Anbietern würden die Prämienanpassungen im Gleichschritt mit dem Anstieg der Gesundheitskosten erfolgen, bei weiteren zwölf dürften die Erhöhungen darüber liegen. Bei der Kapitalanlage blieben die Krankenversicherer erheblich unter ihren Möglichkeiten, kritisierte Zielke. … Lesen Sie mehr ›

Ironman Carsten Zielke

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Analyst Carsten Zielke hat den Ironman auf Hawaii erfolgreich bewältigt. Jetzt will er Versicherungsbelegschaften zu sportlichen Höchstleistungen anspornen. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

Blick in die Zukunft

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Digitales Versicherungsdinner der Süddeutschen Zeitung, Jahresausblick von Mooyd’s, Bund der Versicherten und Carsten Zielke zum „BMI der Lebensversicherer“, Pressedialog des BVK und Konferenz des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. … Lesen Sie mehr ›

IASB veröffentlicht neue Vorschläge zu IFRS 17

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat seine Änderungsvorschläge zum geplanten neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 17 veröffentlicht. Nicht alle von den Versicherern gewünschten Änderungen haben die Standardsetzer übernommen. Sie machten klar, dass sie keine Vorschläge akzeptieren, die zu einer weiteren Verzögerung der neuen Regeln führen. Experten erwarten dennoch weitere Diskussionen. Das neue Startdatum ist, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, der 1. Januar 2022. … Lesen Sie mehr ›