Der Kfz-Versicherer Verti, der zum spanischen Mapfre-Konzern gehört, hat im vergangenen Jahr gut zugelegt und will auch weiterhin schneller als der Markt wachsen. Großes Potenzial sieht die Gesellschaft, die eigentlich als Direktversicherer unterwegs ist, im Geschäft mit Partnern wie Autohändlern. Die Spanier sind allerdings nicht in allen Ländern auf Expansionskurs. Aus einigen Regionen hat sich Mapfre zurückgezogen. Chef Antonio Huertas stört, dass der Konzern nicht überall so innovativ sein kann, wie er will. Er sieht sich von Versicherungsaufsehern ausgebremst. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Check24’
R+V24 verschwindet vom Markt
Exklusiv Der Wiesbadener Versicherer R+V will mit einem einheitlichen Markenauftritt stärker im Digitalvertrieb wachsen. Dafür stampft er seine bisherige Digitalmarke R+V24 ein. Das 2008 gestartete Projekt, das nie wirklich ins Rollen gekommen ist, findet damit sein Ende. R+V hofft, mit einem neuen Omnikanal-Ansatz digital-affine Kunden zu erreichen. Die strategische Neuausrichtung geht mit personellen Änderungen im Vorstand der R+V Direktversicherung einher. … Lesen Sie mehr ›
Fünf Mythen der Digitalisierung in der Versicherung
The Long View – Der Hintergrund Versicherer müssen und können sich in den nächsten Jahren zu Technologieunternehmen entwickeln. Die Startvoraussetzungen dafür sind gut: Die deutsche Versicherungsbranche ist digital viel weiter als ihr oftmals – auch in den eigenen Reihen – zugetraut wird. Zunächst gilt es aber, alte Vorurteile über Bord zu werfen und mit den gängigen Mythen über die Digitalisierung aufzuräumen. … Lesen Sie mehr ›
KVpro.de gehört jetzt Ottonova
Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat KVpro.de übernommen, den Spezialisten für die Analyse und den Vergleich von Krankenversicherungstarifen. Das Freiburger Unternehmen bleibt eigenständig, Gründer Gerd Güssler einer der Geschäftsführer. Ottonova-Chef Roman Rittweger (Bild) erhofft sich von dem Schritt einen verbesserten Zugang zu Neukunden. Gleichzeitig will er das Serviceangebot für andere Versicherer ausbauen. Auch sonst hat er für die Zukunft noch einiges vor. … Lesen Sie mehr ›
Wie Versicherer überflüssig werden
Herbert Frommes Kolumne Die Versicherungsbranche ist kurz davor, in wichtigen Teilen des Risikoschutzes überflüssig zu werden. Dafür sorgt sie einerseits selbst, denn bei echten Zukunftsrisiken von Unternehmen wie Cyber oder Pandemie spielt die Assekuranz immer weniger eine Rolle. Andererseits führt die Digitalisierung der Gesellschaft dazu, dass der Versicherungsschutz in vielen Lebensbereichen kaum noch gebraucht wird. Wenn Autos tatsächlich autonom fahren, werden die Unfallzahlen dramatisch zurückgehen – und damit auch die Nachfrage nach Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Coya will sichtbarer werden
Exklusiv Der im Sommer erfolgte Vorstandswechsel beim Berliner Digitalversicherer Coya geht mit einigen strategischen Änderungen einher. Max Bachem, seit Juni an der Spitze des Unternehmens, spricht im Interview über den neuen Fokus des Start-ups, die ungeahnten Auswirkungen des Wachstums und die Pläne für 2022 – eine neue App, eine neue Finanzierungsrunde und ein neues Land stehen auf der Agenda. … Lesen Sie mehr ›
VZBV erneut erfolgreich gegen Vergleichsportal
Schlappe für das Vergleichsportal Verivox: Das Unternehmen muss bei der Vermittlung von Privathaftpflichtpolicen künftig deutlich machen, dass dem gelieferten Vergleich nur eine eingeschränkte Marktauswahl zugrunde liegt. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) angestrengten Verfahren entschieden. Das Portal prüft, ob es in die Revision beim Bundesgerichtshof geht. … Lesen Sie mehr ›
HUK, LVM und HDI gründen Plattform
Dieser Schritt kann die deutsche Autoversicherung massiv verändern: Die drei Kfz-Versicherer HUK-Coburg, LVM und HDI gründen eine neue Plattform, die ihren Kunden Dienstleistungen rund um das Autofahren anbieten soll – außerhalb der Versicherung. Dazu können Werkstattleistungen und Hauptuntersuchungen ebenso gehören wie die Finanzierung eines Autos oder der Gebrauchtwagenkauf. Mithilfe künstlicher Intelligenz will die Plattform den Kunden passgenaue Angebote machen. Chef der Projektgesellschaft ist ein früherer Check24-Manager, Dienstleister das Hamburger Start-up SDA. Das setzt Kfz-Hersteller, Check24, Internet-Anbieter wie Google und Amazon und vor allem die Allianz erheblich unter Druck. … Lesen Sie mehr ›
HUK24 unterbietet oft Vergleichsportale
Der Direktversicherer HUK24 setzt seine Konkurrenz auf den Vergleichsportalen Check24 und Verivox mächtig unter Druck. Die Tochter der HUK-Coburg schafft es in vielen Fällen, die preiswertesten Angebote der Vergleichsplattformen zu unterbieten. Das zeigt eine Untersuchung des Online-Portals Finanztip. „Die HUK24 ist relativ häufig mit dem besten Preis unterwegs“, erklärt Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Allerdings: Nicht immer finden Verbraucher bei einem Direktversicherer den günstigsten Tarif. Der doppelte Vergleich lohnt sich. … Lesen Sie mehr ›
VZBV gewinnt gegen Check24
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat recht mit den Vorwürfen gegen Check24. Das haben Richter des Landgerichts Frankfurt am Main entschieden. Der Verband hatte dem Vergleichsportal vorgeworfen, nicht deutlich genug zu sagen, dass es nur einen kleinen Teil der Versicherer in seinen Vergleich von Privathaftpflichtpolicen einbezieht. Die Richter beriefen sich in dem Urteilspruch mehrfach auf den Vermittlerstatus von Check24. Das Urteil könnte also auch Bedeutung für andere Makler bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Angriffslustige Coburger
Herbert Frommes Kolumne Die HUK24 sieht sich als natürlichen Gewinner des Konkurrenzkampfes in der Kfz-Direktversicherung, wenn man Äußerungen ihres Vorstands Uwe Stuhldreier bei einer Fachkonferenz glauben darf. Er erwartet einen Trend hin zur Stärkung des größten Anbieters, wie in anderen digitalen Märkten. Starke Worte, und auch wohl berechtigt. Was aber auch wahr ist: Die HUK-Coburg muss sich langfristig Sorgen machen um ihren Kernmarkt. Stuhldreiers Äußerungen zeigen, dass Vorwärtsverteidigung nicht aus der Mode gekommen ist. … Lesen Sie mehr ›
HUK24: Wir gewinnen, ihr verliert
Das Wachstum in der Kfz-Direktversicherung wird sich zunehmend auf den führenden Anbieter konzentrieren – die HUK24. Damit rechnet zumindest Uwe Stuhldreier, Marketing- und Vertriebsvorstand des HUK-Direktversicherers. Das „The Winner takes it all-Prinzip“ – ein Anbieter verzeichnet immer stärkeres Wachstum, während die anderen abgehängt werden – sei in vielen digitalen Märkten zu beobachten, sagte er bei einer Kfz-Fachkonferenz. Großen Einfluss auf die Profitabilität und damit die Preisführerschaft sehen die Direktversicherer in dem Verzicht auf die Kooperation mit Vergleichsportalen wie Check24. Auch Cosmos Direkt hat diesen Schritt nicht bereut. … Lesen Sie mehr ›
Schweizer Vergleichsportal zahlt Lösegeld
Comparis, das nach eigenen Angaben führende Vergleichsportal der Schweiz, ist vor drei Wochen Opfer eines Angriffs mit Erpressungssoftware geworden. Zwar konnte das Unternehmen nach der Attacke den Großteil der internen Systeme wiederherstellen, essenzielle Dateien ließen sich jedoch nur mit Mühe entschlüsseln. Jetzt sind Lösegeldzahlungen an die Hacker geflossen. Solche Zahlungen sind meist das letzte Mittel, zu dem Unternehmen greifen. Im Fall von Comparis schien der Schaden für die Gesellschaft mit jedem Tag größer zu werden. … Lesen Sie mehr ›