Herbert Frommes Kolumne Die Online-Direktversicherung gibt es eigentlich gar nicht mehr – wer online verkaufen will, muss Millionen entweder für Google-Anzeigen, Fernsehwerbung oder Check24 ausgeben. Das ist aktuell eine gängige Weisheit, für die auch sehr vieles spricht. Aber ausgerechnet der Markteintritt der Allianz Direct, den Konzernfinanzchef Giulio Terzariol für Oktober in Aussicht stellt, könnte zu einer Wiederbelebung der „echten“ Direktversicherung führen. Die Hauptschlacht werden Allianz Direct und HUK24 austragen, aber Cosmos Direkt, R+V und Axa werden auch mitreden wollen. Unter Druck geraten könnte ausgerechnet Check24. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Check24’
VM NewsQuiz Nr. 51
Vor 30 Jahre bauten zwei junge Bauern am Rand ihres Acker im schleswig-holsteinischen Wacken eine Bühne auf, um mit ihrer Band auftreten zu können. Heute ist Wacken ein weltberühmtes Heavy Metal-Festival, zu dem jedes Jahr mehrere 10.000 Menschen kommen. Manchmal muss man einfach etwas ausprobieren, um Erfolg zu haben. Das dachte sich vielleicht auch die Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg, als sie 2007 mit Zusatztarifen für die Unterbringung im Krankenhaus, die Zahnversorgung oder die Behandlung im Ausland auf den Markt kam. Zwölf Jahre lang hatte sie damit Erfolg, doch jetzt muss sie die Tarife einstellen. Warum das so ist und viele weitere […] … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 50
In den vergangenen Tagen hat sich das angebliche Sommerloch versteckt – es gab eine Reihe höchst spannender Themen. Die Eiopa veröffentlichte Pläne für ein neues System der Stresstests, die Zurich ein anderes System der Prämienberechnung für Berufsunfähigkeitsrisiken. Die Stuttgarter hat sich bei den Kosten verrechnet, Versicherer sehen Probleme bei Wartungsarbeiten der Industrie, und es gibt ein neues Vergleichsportal auf dem deutschen Markt. Sind Sie bei allen Themen auf dem Laufenden? Testen Sie es in unserem aktuellen VM NewsQuiz Nr. 50. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Ottonova, Lemonade und die HUK-Coburg
Herbert Frommes Kolumne So, jetzt zahlt auch der digitale Krankenversicherer Ottonova Provisionen. Haben wir ja gleich gesagt, werden sich einige erfahrene Versicherungsmanager sagen. Es geht halt nicht ohne, Versicherung wird nicht gekauft, sondern muss verkauft werden. Fast gleichzeitig kommt der US-Direktversicherer Lemonade auf den deutschen Markt. Er setzt bislang auf das Direktmodell, nur bei Bankenkooperationen will er für die Vermittlung zahlen. Auch das wird schwierig werden. Man könnte meinen, das Direktmodell sei tot – wenn es nicht die HUK-Coburg mit der HUK24 gäbe, und wenn nicht die Allianz gerade genauso einen reinen Direktversicherer bauen würde. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova arbeitet mit Provisionen
Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat sich von seinem Verzicht auf Provisionen verabschiedet. Das Start-up hat zunächst seine Zahntarife auf Vergleichsportale gebracht, jetzt sollen die neuen stationären Zusatzversicherungen folgen und später auch die Vollversicherungen. Dafür werden Provisionszahlungen fällig. Der Versicherer kalkuliert neue Tarife mit Provisionen. Auch den Vertrieb über andere große Makler kann sich Ottonova-Chef Roman Rittweger vorstellen – vorausgesetzt sie passen zu dem Versicherer und bieten digitale Abläufe. Der Schritt auf die Vergleichsportale hat sich nach Angaben von Rittweger bereits bewährt. … Lesen Sie mehr ›
Der Deckel hilft gegen untreue Banken
Herbert Frommes Kolumne Die Sparda Bank Baden-Württemberg in Stuttgart hat die Vertriebsvereinbarung mit dem Kölner Versicherer DEVK gekündigt. Das ist deshalb bemerkenswert, weil beide Unternehmen aus Sozialeinrichtungen für Eisenbahner hervorgegangen sind und seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. Sparda und DEVK sind nicht allein: Auch die öffentlichen Versicherer sind unter Druck, weil viele Sparkassen – eigentlich Eigner der Öffentlichen – gerne mit anderen Anbietern zusammenarbeiten. Und die R+V, die zum Lager der Raiffeisen- und Volksbanken gehört, muss sich heftiger Konkurrenz der Allianz und der Versicherungskammer Bayern erwehren. Für die betroffenen Versicherer wäre die Einführung des Provisionsdeckels ein Segen. … Lesen Sie mehr ›
A.S.I. will Vermittler präsenter machen
Der Finanzvertrieb A.S.I. will seine Vermittler im Netz präsenter machen. Dazu entwickelt er derzeit eine Online-Plattform, die Vermittler und Kunden zusammenbringen soll. Durch den Einsatz sozialer Medien wie Youtube-Videos und Podcasts will das zur Gothaer gehörende Unternehmen Neukunden ansprechen. Vergleichsportale wie Check24 sieht Unternehmens-Chef Jürgen Moll nicht als Bedrohung. Er vertraut stattdessen auf die starke Verbindung zwischen Vermittler und Kunden. Die Beratertätigkeit wird seiner Ansicht nach auch in Zukunft Bestand haben, nur die Gewinnung neuer Vermittler bereitet Moll Sorgen. … Lesen Sie mehr ›
DEVK ist skeptisch bei Telematik
Die Versicherungsgruppe DEVK in Köln, die Nummer fünf im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt, hat keine aktuellen Pläne für einen eigenen Telematiktarif. Das sagte Vorstand Rüdiger Burg bei der Vorstellung der Bilanzzahlen für 2018. Die Gesellschaft ist 2018 überdurchschnittlich stark gewachsen und erreichte 3,45 Mrd. Euro Prämieneinnahmen. Hauptgrund war der starke Zuwachs in der aktiven Rückversicherung. Für 2019 erwartet Konzernchef Gottfried Rüßmann eine Umsatzsteigerung um 4,7 Prozent: Während die Beiträge in der Lebensversicherung weiter sinken werden, legen sie in der Schaden- und Unfallversicherung sowie der aktiven Rückversicherung zu. … Lesen Sie mehr ›
Frisches Geld und große Pläne bei Getsafe
Der Heidelberger Assekuradeur Getsafe erhält weitere 15 Mio. Euro und hat damit insgesamt 21 Mio. Euro. Hauptinvestor ist Earlybird aus Berlin. Getsafe will mit seinem auf künstlicher Intelligenz beruhenden Geschäftsmodell in diesem Jahr die Policen auf 180.000 verdreifachen, die Belegschaft auf 100 verdoppeln und in vier europäische Märkte expandieren. 2020 soll zu den bisherigen Angeboten Hausrat, Haftpflicht, Zahnzusatz und Rechtsschutz noch die Risikolebens- und die Berufsunfähigkeitsversicherung kommen, sagte Unternehmenschef Christian Wiens dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
BVK: Juristische Schritte gegen Provisionsdeckel
Die Umsetzung des Provisionsdeckels wird in diesem Jahr nicht mehr kommen, erwartet der Vermittlerverband BVK. Verbandspräsident Michael Heinz kündigte am Rande der BVK-Jahreshauptversammlung in Kassel Widerstand gegen das Vorhaben an, das er als „Mumpitz“ bezeichnete. Wenn nötig, werde man juristisch dagegen vorgehen. Hintergrund der Diskussion seien keine realen Missstände, sondern „Koalitionsgeschacher“. CDU-Politiker hatten sich ausdrücklich gegen einen Provisionsdeckel ausgesprochen. In der neuesten Auseinandersetzung zwischen BVK und dem Portal Check24 gab sich Heinz kämpferisch. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 41
Mit einem Vergleichsportal erfolgreich zu sein, ist alles andere als leicht. Dies mussten die HUK-Coburg, die Talanx und die Württembergischen Gemeindeversicherung bereits 2014 mit Transparo erleben. Allerdings versuchen immer wieder Unternehmen, eine direkte Konkurrenz zum Plattform-Primus Check24 aufzubauen. Welches Unternehmen eine Vergleichsplattform für Finanzen und Versicherungen und damit eine direkte Konkurrenz zu Check24 aufbauen will und viele weitere Antworten erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 41. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Finleap, Fonds Finanz, Wefox: Es bewegt sich was
Herbert Frommes Kolumne Die Nachricht, dass Finleap mit tatkräftiger Unterstützung seines Anteilseigners Ping An ein Vergleichsportal baut, sollte nicht nur Check24 beunruhigen. Das Projekt hat das Zeug, den Versicherungsvertrieb insgesamt durchzuschütteln, nicht nur den Marktführer unter den Vergleichsportalen. Da passt es ins Bild, dass die Fonds Finanz-Eigner ihre Software-Firma Softfair an die Branche verkaufen wollen. Dahinter steht ein grundlegender Trend: Kosten und Daten bestimmen das Schicksal der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›