Archiv ‘China’
China übernimmt Kontrolle über Anbang
Die chinesische Versicherungsaufsicht hat die direkte Kontrolle über den Versicherer Anbang übernommen. Die Behörde entsandte eine Arbeitsgruppe von 31 Beamten, die künftig den Versicherer führen sollen. Gleichzeitig erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Gründer und Konzernchef Wu Xiaohui, der seit Sommer 2017 nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen wurde. Anbang war als globaler Investor unterwegs und kaufte unter anderem das New Yorker Hotel Waldorf Astoria. Auch an der Allianz hatte der Konzern 2017 Interesse, zuletzt galt er als möglicher Käufer der HSH Nordbank. … Lesen Sie mehr ›
Anbang soll Waldorf Astoria verkaufen
Der chinesische Versicherer Anbang muss einen Teil seiner Auslandinvestitionen verkaufen. Dazu gehört auch das Luxushotel Waldorf Astoria in New York. Interesse soll die US-Investmentfirma Blackstone Group haben, von der Anbang das Hotel vor knapp vier Jahren gekauft hatte. Die chinesische Regierung hat heimischen Firmen bei Auslandsinvestitionen strenge Vorgaben auferlegt. Allerdings wird Anbang zurzeit auch von der Finanzaufsicht unter die Lupe genommen, denn gegen den mittlerweile abgesetzten Chef gibt es Korruptionsvorwürfe. … Lesen Sie mehr ›
Skuld versichert Öltanker „Sanchi“
Der iranische Öltanker „Sanchi“, der am Wochenende vor der chinesischen Küste mit dem Frachter „CF Crystal“ zusammengestoßen und in Flammen aufgegangen war, ist führend beim norwegischen Versicherer Skuld versichert, der auch der Haftpflichtversicherer der „CF Crystal“ ist. Details sind noch unklar. Nach Angaben der iranischen Aufsicht werde für eine mögliche Kontamination des Meeres und mögliche Todesfälle unter den Seeleuten – 32 Personen werden noch vermisst – die International Group of P&I Clubs einspringen. Es ist der erste Großschaden mit einem iranischen Tanker seit Aufhebung der internationalen Sanktionen gegen den Iran im Januar 2016. … Lesen Sie mehr ›
AGCS expandiert in China und Indonesien
Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) will im wachstumsstarken Asien weiter expandieren und ist nun auch an den Standorten Peking und Jakarta vertreten. AGCS tritt dort als Rückversicherer von lokalen Allianz-Gesellschaften auf und beschäftigt eigene Spezialisten für das Industrieversicherungsgeschäft. In China rechnet AGCS mit einer steigenden Nachfrage nach Umwelthaftpflichtdeckungen, in Indonesien will sich der Spezialversicherer zunächst auf die Sparten Financial Lines und technische Versicherung konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
China, China, China
Herbert Frommes Kolumne Überraschend ist nicht der Vorgang selbst, überraschend ist, wie wenig sich Branchenprofis mit der Tatsache anfreunden können: Die Allianz ist in den Fokus chinesischer Investoren gerückt. Der Investor HNA hat bei dem Vorstand des Versicherers und der Bundesregierung nachgefragt, ob man etwas gegen den Einstieg – bis hin zur Mehrheit – habe. Der Versicherer Anbang hat sich bei der Allianz in ähnlicher Richtung geäußert. Chinesen wollen die Mehrheit am größten deutschen Versicherer – das ist doch unmöglich, glauben viele. Warum eigentlich? … Lesen Sie mehr ›
China-Investor HNA beäugt die Allianz
Der chinesische Mischkonzern HNA, mit 9,9 Prozent seit dem Frühjahr der größte Anteilseigner der Deutschen Bank, hat seine Fühler auch in Richtung Allianz ausgestreckt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Danach haben die Chinesen sowohl beim Management als auch bei der Bundesregierung nachgefragt, ob jemand etwas gegen einen Einstieg von HNA bei dem Versicherer habe – möglicherweise auch mit dem Ziel der Mehrheit. Offenbar war die Reaktion negativ. … Lesen Sie mehr ›
Digitalversicherer Zhong An bietet tiefe Einblicke
Der chinesische Online-Versicherer Zhong An aus Schanghai hat in den vier Jahren seit seiner Gründung durch spektakuläre Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Im November 2016 verkaufte er in einer Woche 200 Millionen Policen, mit der Chinesen Paketsendungen zum Einkaufsfest am 11. November absichern konnten. Insgesamt hat das Unternehmen 7,2 Milliarden Verträge abgesetzt. Zu den Anteilseignern gehören das Shopping-Portal Alibaba, die Softwarefirma Tencent und Ping An Insurance. Jetzt will das Unternehmen mindestens fünf bis zehn Prozent an die Börse in Hongkong bringen und damit eine Milliardensumme erlösen. Der Börsenprospekt ist spannend. … Lesen Sie mehr ›
Prämien: Europa schwächelt, China wächst stark
Die weltweiten Erstversicherungsprämien haben vergangenes Jahr um 3,1 Prozent auf 4,7 Billionen Dollar zugelegt, zeigt die aktuelle Sigma-Studie von Swiss Re. Wachstumstreiber über die Sparten war vor allem China, das sich inzwischen nach Prämieneinnahmen zum weltweit drittgrößten Markt entwickelt hat. Vor allem in der Lebensversicherung macht sich die enorme Bedeutung Chinas für das internationale Prämienwachstum bemerkbar. Swiss Re blickt verhalten optimistisch auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Prämienwachstum zieht wieder an
In den vergangenen Jahren ist die globale Versicherungswirtschaft nur um durchschnittlich zwei Prozent gewachsen. Das wird sich ändern, prognostiziert der Rückversicherer Munich Re. Bis 2025 wird die Assekuranz demnach weltweit um jährlich 4,5 Prozent zulegen. Getragen wird das Wachstum vor allem von den asiatischen Schwellenländern. Sie werden in den kommenden Jahren mit Westeuropa gleichziehen, was den Anteil an den globalen Erstversicherungsprämien angeht. … Lesen Sie mehr ›
AGCS erwartet mehr Haftpflicht-Großschäden
Weltweit steigt die Gefahr von Haftpflicht-Großschäden durch strengere Sicherheitsauflagen, globale Lieferketten und eine wachsenden Sharing Economy. Rückläufig ist hingegen die Zahl der Arbeitsunfälle durch Stürze und Ausrutschen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty. Produkt- und Qualitätsmängel, Unfälle und menschliches Versagen sind die Hauptursachen für Haftpflichtschäden. Neue Technologien werden die Versicherungslandschaft verändern und können zu mehr Schäden führen, so AGCS. … Lesen Sie mehr ›
Wachstum: Alles hängt an China
Das globale Prämienvolumen der Versicherungswirtschaft erreichte 2016 nach Angaben von Allianz Research mit einer Summe von 3.650 Mrd. Euro einen neuen Rekord. Das ist ein Anstieg um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings macht der chinesische Markt fast die Hälfte der 150 Mrd. Euro zusätzlichen Prämieneinnahmen aus. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt in der Lebensversicherung. Deutschland verlor im internationalen Vergleich einen Platz und liegt mit 152 Mrd. Euro auf dem sechsten Rang. … Lesen Sie mehr ›