Archiv ‘China’
Allianz und Chinas JD.com kooperieren
Die Allianz drängt mit mächtigen Schritten auf den chinesischen Markt. Der Versicherer hat am Montag während eines deutsch-chinesischen Wirtschaftsgipfels in Berlin eine Kooperation mit dem milliardenschweren Online-Händler JD.com aus China geschlossen. JD.com soll über seine Verkaufsplattform Schaden- und Unfallpolicen der Allianz verkaufen. Langfristiges Ziel ist es wohl, ein Joint-Venture zu gründen. Zu diesem Zweck hat JD.com im April bereits Anteile der Allianz China General gekauft. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Insurtechs mit wenig Einfluss auf den Markt
Deutsche Insurtechs werden langfristig für das Marktwachstum in der Versicherungswirtschaft kaum eine Rolle spielen. Davon geht der Rückversicherer Munich Re in seinem aktuellen Marktausblick bis zum Jahr 2030 aus. Die Start-ups werden zwar durch Produktinnovationen und den Einsatz neuer Technologien die Branche verändern, aber nicht durch hohe Prämieneinnahmen für Wachstum sorgen. In Schwellen- und Entwicklungsländern hält Munich Re dagegen einen gewissen Prämienschub durch Insurtechs für möglich. Langfristig erwartet der Rückversicherer eine Verdopplung des globalen Prämienvolumens, getrieben vor allem durch den Wachstumsmarkt China. … Lesen Sie mehr ›
China übernimmt Kontrolle über Anbang
Die chinesische Versicherungsaufsicht hat die direkte Kontrolle über den Versicherer Anbang übernommen. Die Behörde entsandte eine Arbeitsgruppe von 31 Beamten, die künftig den Versicherer führen sollen. Gleichzeitig erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Gründer und Konzernchef Wu Xiaohui, der seit Sommer 2017 nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen wurde. Anbang war als globaler Investor unterwegs und kaufte unter anderem das New Yorker Hotel Waldorf Astoria. Auch an der Allianz hatte der Konzern 2017 Interesse, zuletzt galt er als möglicher Käufer der HSH Nordbank. … Lesen Sie mehr ›
Anbang soll Waldorf Astoria verkaufen
Der chinesische Versicherer Anbang muss einen Teil seiner Auslandinvestitionen verkaufen. Dazu gehört auch das Luxushotel Waldorf Astoria in New York. Interesse soll die US-Investmentfirma Blackstone Group haben, von der Anbang das Hotel vor knapp vier Jahren gekauft hatte. Die chinesische Regierung hat heimischen Firmen bei Auslandsinvestitionen strenge Vorgaben auferlegt. Allerdings wird Anbang zurzeit auch von der Finanzaufsicht unter die Lupe genommen, denn gegen den mittlerweile abgesetzten Chef gibt es Korruptionsvorwürfe. … Lesen Sie mehr ›