Der Cyber-Assekuradeur Stoïk hat in den ersten drei Monaten des Jahres europaweit prozentual doppelt so viele Ransomware-Angriffe verzeichnet wie im Vorjahr. Den Grund dafür sieht das Unternehmen in einer Industrialisierung von solchen Angriffen und erstarkenden osteuropäischen Hackergruppen. Viele Schäden entstünden aber auch durch menschliches Versagen. Die Höhe der Lösegeldforderungen geht laut Stoïk-Konkurrent Coalition derweil zurück. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Coalition’
Wochenspot: Abwickler und Hacker
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Folgen des Viridium-Verkaufs an ein Konsortium um die Allianz sowie über Cybersicherheit und Herausforderungen für Versicherer auf diesem Gebiet. … Lesen Sie mehr ›
Coalition besetzt Stellen in Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition, der im vergangenen August auch in Deutschland gestartet ist, hat mit Mark Schemel (Bild) einen Cyber-Underwriter und mit Felix Schmelz einen Business Operations Manager für die deutsche Niederlassung gefunden. Außerdem: Die Allianz-Stiftung hat nach dem umstrittenen Abgang der Vorstandsvorsitzenden Esra Kücük einen Nachfolger für die Position des CEO ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Wie es mit dem Cybermarkt vorangehen kann
Nach einer Phase stark steigender Preise und schrumpfender Kapazitäten ist in die Cyberversicherung wieder mehr Ruhe eingekehrt. So wirklich zufrieden wirken aber weder Versicherer noch Kunden. Unternehmen fürchten, dass die Kapazitäten bei einer schnellen Drehung des Marktes wieder wegbrechen könnten. Versicherer hadern damit, dass sie wahrscheinlich nicht alle Eventualitäten bezüglich der künftigen Schadenentwicklung berücksichtigt haben. Bei einer Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft plädierten Experten für mehr Prävention. … Lesen Sie mehr ›
Aventus mit neuem Head of M&A
Leute – Aktuelle Personalien Die Maklergruppe Aventus hat in Gerrit Schmickler (Bild) einen Nachfolger für Pascal Wannicke gefunden. Der Head of M&A hatte sich zum Jahreswechsel mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbstständig gemacht. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Waldenburger Versicherung, dem Deutschen Verein für Versicherungswissenschaft, den Maklern Aon und Clear Group, dem Cyber-Assekuradeur Coalition und dem Spezialversicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›
Dual verzichtet für neues Cyberprodukt auf Fragebögen
Der Assekuradeur Dual will mit einem neuen Cyberprodukt bisher nicht versicherbaren Unternehmen eine Cyberdeckung ermöglichen. Dafür kooperiert er mit zwei Cybersicherheitsdienstleistern, die die nötigen technischen Mindestanforderungen sicherstellen. Damit will Dual für kleine und mittelgroße Unternehmen auf die lästigen Fragebögen verzichten. Auch bei anderen Assekuradeuren sind die Fragenkataloge ein Auslaufmodell. Sie setzen für die Risikoprüfung allerdings auf andere Wege. … Lesen Sie mehr ›
Was läuft schief bei den deutschen Insurtechs?
Digitaler Dienstag Das Jahr 2024 geht so langsam zu Ende und es war kein gutes für die ambitionierten deutschen Insurtechs, die sich vorgenommen hatten, die Versicherungswirtschaft so richtig aufzumischen. Während sich international zahlreiche Insurtechs herausbilden, die nach Erfolgen in ihren Heimatmärkten auch nach Deutschland streben, ist manches heimische Start-up in diesem Jahr in große Schwierigkeiten geraten. Stichwort: Wefox und Cogitanda. Was läuft also schief bei den deutschen Jungunternehmen? … Lesen Sie mehr ›
Coalition holt Europachefin von AIG
Leute – Aktuelle Personalien Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition ist im August in Deutschland gestartet und plant bereits die nächsten Markteintritte in Europa. Dafür hat das Unternehmen jetzt Tine Simonsen von AIG abgeworben. Die Financial Lines- und Cyber-Expertin wird Chefin für Kontinentaleuropa. Außerdem: Max Bachem, Gründer des neuen KI-Start-ups Xaver, holt einen ehemaligen Kollegen von Luko. … Lesen Sie mehr ›
Furtschegger: „Die Kunden erwarten stabile Prämien“
Exklusiv Nach mehreren Jahren mit zum Teil stark steigenden Prämien stagnieren die Preise in der Industrieversicherung. Sie sind in vielen Segmenten aber noch auf einem guten Niveau, sagt Michael Furtschegger, seit Januar Chef von Allianz Commercial für Deutschland und die Schweiz, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Wettbewerb verschärft sich aber. Zusätzliche Kapazitäten vor allem aus dem Londoner Markt drängen nach Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Hohe Schäden aus Computer-Chaos
Das fehlerhafte Sicherheitsupdate der Firma Crowdstrike für Microsoft-Systeme wird zahlreiche Ansprüche von geschädigten Privatpersonen und Unternehmen nach sich ziehen. Es handelt sich wohl um den größten derartigen Zwischenfall in der Geschichte des Internets. Auch Versicherer wie die Allianz waren betroffen. Ob Cyberversicherer zahlen müssen, ist aber keineswegs klar. Verursacher Crowdstrike ist vor kurzem mit speziellen Angeboten für Versicherer auf den Markt gekommen. … Lesen Sie mehr ›