Leute – Aktuelle Personalien Der Chef der SV Sparkassen-Versicherung in Stuttgart Andreas Jahn (Bild) ist zum Präsidenten des Verbands öffentlicher Versicherer gewählt worden. Er folgt in dieser Funktion auf Wolfgang Breuer, den Vorstandsvorsitzenden des Provinzial-Konzerns. Bei der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma wird Philippe Cotelle im Oktober neuer Präsident und damit Charlotte Hedemark ablösen. Außerdem: Der Kreditversicherer Coface erweitert sein Führungsteam und baut einen Technologie-Hub auf. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Coface’
Höhepunkt der Quartalsberichte
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Hannover Rück, Munich Re, Talanx, Allianz, W&W und MLP, InsureNXT-Messe, Hannover Forum der E+S Rück zur Kfz-Versicherung sowie die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung … Lesen Sie mehr ›
Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job
Leute – Aktuelle Personalien Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkel: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück bündelt das Cybergeschäft
Leute – Aktuelle Personalien Die Hannover Rück bündelt das weltweite Geschäft mit der Rückversicherung von Cyber- und anderen Digitalrisiken. Den neuen Geschäftsbereich wird Stefan Sperlich leiten, der bisher für das Geschäft für strukturierte Rückversicherung in Nordamerika verantwortlich ist. Zudem gibt es im deutschen Führungsteam von Berkshire Hathaway Specialty Insurance ein neues Gesicht, und Coface hat eine neue Personalchefin für Nordeuropa ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Kalteier verlässt die Generali
Leute – Aktuelle Personalien Die Generali Deutschland hat ihren Vorstand und Chief Distribution Officer Benedikt Kalteier (Bild) nach nur wenigen Monaten im Amt verloren. Kalteier war seit 2020 auch Chef des Direktversicherers Cosmos Direkt. Er wolle sich neuen beruflichen Aufgaben widmen, heißt es von der Generali. Unterdessen hat beim Softwareanbieter MSG der langjährige Vorstand Ralf Zielke seinen Weggang angekündigt. Neues gibt es auch bei der Axa Schweiz, dem Kreditversicherer Coface, dem Makler MRH Trowe, Lloyd’s und dem Joint Venture Future Generali India Life. … Lesen Sie mehr ›
Das Risiko für Kreditversicherer steigt
Steigende Energiepreise und Inflationswerte setzen der Weltkonjunktur zu. Das Ausfallrisiko von Exportkrediten steigt deshalb, besonders innerhalb Europas. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Risiko-Barometer des Kreditversicherers Coface. Obwohl Deutschland seine Bewertung stabil hält, sind die Aussichten für die Bundesrepublik getrübt. Coface rechnet damit, dass die Insolvenzen zum ersten Mal seit über zehn Jahren steigen werden. … Lesen Sie mehr ›
Nächster Schritt im Generali-Machtkampf
Leute – Aktuelle Personalien Im Kampf um die künftige Führung der Generali ist es zu einer weiteren personellen Veränderung im Verwaltungsrat gekommen: Das unabhängige Mitglied Sabrina Pucci hat sich aus einem Ausschuss zurückgezogen, der sich mit den Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat beschäftigt. Sie steht der CRT-Stiftung nahe und damit den rebellischen Aktionären, die Generali-Chef Philippe Donnet loswerden wollen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Wefox, Aon, der Waldenburger Versicherung, dem Kreditversicherer Coface und dem Beratungsunternehmen Simon-Kucher & Partners. … Lesen Sie mehr ›
Kreditversicherer auch ohne Schutzschirm stark
Im Juni sind die staatlichen Schutzschirme für Kreditversicherer in Deutschland und anderen Ländern wie den Niederlanden und Großbritannien ausgelaufen. Frankreich, Portugal und Polen folgen Ende des Jahres. Sie sollten die Anbieter vor hohen Schäden durch die Corona-Pandemie schützen, damit die ihre Deckungen nicht drastisch kürzen. Die Kreditversicherer werden ohne staatliche Garantie gut klarkommen, glaubt die Ratingagentur A.M. Best – auch dann, wenn die Insolvenzzahlen ansteigen sollten. … Lesen Sie mehr ›
Coface: Langwierige Bereinigung statt Insolvenzwelle
Der Kreditversicherer Coface erwartet keine Insolvenzwelle mehr durch die Corona-Pandemie und damit verbundene Maßnahmen. Das ist vor allem den staatlichen Hilfsmaßnahmen zu verdanken. Stattdessen geht das Unternehmen von einem langjährigen Bereinigungsprozess aus, sagte Jochen Böhm, Regional Risk Underwriting Director für Nordeuropa, bei einer Veranstaltung des Kreditversicherers. Nichtsdestotrotz könnten in Deutschland in den kommenden Monaten mehrere tausend Insolvenzen angemeldet werden, hat Coface errechnet. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia kauft Xolv-Gruppe
Schlag auf Schlag: Einen Tag nach der Beteiligung am britischen M&A-Spezialisten Liva kauft der Detmolder Makler Ecclesia die Mehrheit an dem Kreditversicherungsmakler Xolv in Rotterdam. In den Niederlanden gehört bereits der Spezialist Finance & Insurance zu Ecclesia. Zusammen dürften die beiden einer der führenden Kreditversicherungsmakler in dem Land sein. Auch in Deutschland ist Ecclesia in dieser Nische sehr aktiv. … Lesen Sie mehr ›
Schutzschirm für Warenkredite verlängert
Der Schutzschirm für Kreditversicherer geht in die Verlängerung. Die staatliche Garantie in Höhe von 30 Mrd. Euro für pandemiebedingte Schäden sollte eigentlich zum Jahresende auslaufen, jetzt gilt sie noch bis Ende Juni 2021. Darauf haben sich der Bund und die Kreditversicherer geeinigt. Es haben sich allerdings einige Modalitäten verändert: Die Gesellschaften müssen jetzt mehr Schäden selbst tragen, dafür fällt aber auch die Prämienabgabe an den Bund geringer aus. … Lesen Sie mehr ›
Kreditversicherungs-Schutzschirm soll bleiben
Das Bundeswirtschaftsministerium verhandelt mit den Warenkreditversicherern über eine Verlängerung des 30 Mrd. Euro-Schutzschirms bis zum 30. Juni 2021. Nach jetzigem Stand laufen die Garantien Ende des Jahres aus. Der Schutzschirm dürfte bald noch an Bedeutung gewinnen: Man könne nicht ausschließen, dass das Risiko der Warenkreditversicherer mit dem Wiedereinsetzen der Insolvenzantragspflicht ansteigt, teilt das Ministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage mit. … Lesen Sie mehr ›
Wie der Kreditversicherer-Schutzschirm wirkt
Meinung am Mittwoch Die Corona-Pandemie wird weltweit zu einem starken Anstieg bei den Firmeninsolvenzen führen. Doch die Entwicklung verläuft in den einzelnen Ländern höchst unterschiedlich. Während die USA bereits in diesem Jahr den Höhepunkt der Unternehmenspleiten sehen werden, ist in Deutschland erst im Januar 2021 mit einer Pleitewelle zu rechnen. Sie wird im internationalen Vergleich aber relativ milde ausfallen. Das hat auch mit dem Schutzschirm der Bundesregierung für die Kreditversicherer zu tun. … Lesen Sie mehr ›
Entwarnung für Kreditversicherer
Die Ratingagentur Fitch hat gute Nachrichten für Kreditversicherer: Dank der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen in vielen Ländern werden die Verluste der Anbieter durch die aktuelle Pandemie unterhalb des Niveaus der Finanzkrise von 2008 bleiben. Ihre Kapitalstärke wird nicht besonders geschwächt, erwarten die Analysten. Langfristig kann die Krise den Kreditversicherern sogar helfen, meint Fitch, weil die Nachfrage nach den Policen steigen dürfte. … Lesen Sie mehr ›