Archiv ‘Concordia’

Assekurata: Großer Handlungsbedarf beim Notlagentarif

Nach Ansicht der privaten Krankenversicherer hat der Notlagentarif sein Ziel erreicht: Er soll es Kunden ermöglichen, eine vorübergehende finanzielle Notlage zu überbrücken und dann wieder in einen normalen Tarif zurückzukehren. Die Ratingagentur Assekurata ist weniger euphorisch. Mit dem Notlagentarif seien nicht alle Probleme gelöst, betont Analyst Gerhard Reichl. Zum einen zahlten auch im Notlagentarif nicht alle Kunden ihren Beitrag, sodass Beitragsausfälle und Abschreibungen weiterhin an der Tagesordnung seien. Darüber hinaus verursachten Nichtzahler bei den betroffenen Gesellschaften einen erheblichen Verwaltungsaufwand und damit zusätzliche Kosten. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr.59 Insurance Quiz

VM NewsQuiz Nr. 59

Nachdem bekannt wurde, dass der britische Tourismuskonzern Thomas Cook Insolvenz angemeldet hat, dauerte es nicht lange, bis auch die deutsche Tochter des Reiseveranstalters in die Pleite ging. Für einen Versicherer bedeutet das einen Schaden in Millionenhöhe.  Wer der alleinige Versicherer von Thomas Cook in Deutschland ist, erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 59. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Concordia: Feldhaus geht, Hanekopf kommt

 Leute – Aktuelle Personalien  Stühlerücken bei der Concordia und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig: Heiner Feldhaus (Bild), seit 18 Jahren Vorstandsvorsitzender der Concordia, geht zum 29. Februar 2020 in den Ruhestand. Für ihn kommt Stefan Hanekopf, derzeit noch Vorstandsmitglied bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Hanekopfs Nachfolge ist auch geklärt. Außerdem: Darag erhält mit Andrew Hill einen neuen Chief Operating Officer, der von der Zurich kommt. Bei der italienischen Niederlassung von HDI Global gibt es einen Wechsel in der Leitung und bei der Zurich wird Peter Giger neuer Risikochef. … Lesen Sie mehr ›

Mittelmaß beim Krankentagegeld

Bei den Bedingungswerken in der Krankentagegeldversicherung gibt es noch viel Luft nach oben. Das zeigt eine Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen, das erstmals Krankentagegeldtarife unter die Lupe genommen hat. Fast zwei Drittel schneiden dabei nur mittelmäßig ab, viele Bedingungen können also noch deutlich kundenfreundlicher werden. So bemängelt Morgen & Morgen, dass Wiedereingliederungsmaßnahmen in den Beruf selten oder nur eingeschränkt im Versicherungsschutz enthalten sind. … Lesen Sie mehr ›

Generali expandiert in Osteuropa

Die Generali kauft der deutschen Concordia Versicherung und der Vereinigten Hagelversicherung zwei polnische Tochterunternehmen ab. Der aktuell sehr dynamische polnische Versicherungsmarkt bleibt damit weiter in Bewegung. Über seine Osteuropa-Holding Generali CEE erwirbt der italienische Versicherer zudem den slowenischen Versicherer Adriatic Slovenica, der zuvor im Besitz des Finanzkonzerns KD Group war. Die Generali, die sich zuletzt von vielen ausländischen Tochtergesellschaften getrennt hat, sieht offenbar großes Potenzial für Versicherungsgeschäft in Osteuropa. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Kooperationswille dringend benötigt

 Herbert Frommes Kolumne  Es dringt wenig nach außen, die meisten Verhandlungen bleiben unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung. Aber zwischen vielen Versicherern gibt es Gespräche über alle möglichen Formen der Kooperation. Das gab es zwar schon öfter, meistens waren die Ergebnisse aber mager. Das könnte in dieser Runde anders sein – wenn sich die Gesellschaften trauen. Es gibt erste Ergebnisse, zum Beispiel das Vergleichsportal KV Fux von Concordia, Debeka und HUK-Coburg. Doch viele Vorstände zögern. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Alexa und die Plattformen

 Herbert Frommes Kolumne  Seit einigen Tagen spielen wir in der Redaktion mit Alexa, dem Sprachcomputer von Amazon. Alexa kann einiges, vieles aber nicht. Trotzdem erstaunt das Gerät die meisten neuen Nutzer – und gibt einen Vorgeschmack auf unsere Computernutzung der Zukunft. Stetig lernende, sprachgesteuerte Systeme werden eine große Rolle spielen, ob sie nun Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant heißen. Auch der Kauf von einfachen Versicherungen über solche Alltagsberater ist keine Utopie. Die entscheidende Frage ist dann, wer die Macht hat in diesen Plattformen. Das werden eher nicht die Versicherer sein, sondern Amazon, Apple oder Google. Umso wichtiger sind […] … Lesen Sie mehr ›

Krankenversicherer bauen eigenes Vergleichsportal

In der privaten Krankenversicherung soll es bald ein neues Vergleichsportal geben, das für sich in Anspruch nimmt, transparent und unabhängig zu sein. Das neue Angebot „KV Fux“ ist von den PKV-Unternehmen Concordia, Debeka und HUK-Coburg initiiert und wird von KVpro.de betrieben. Die Versicherer setzen aber auf die baldige Mitwirkung weiterer Anbieter, sagte Debeka-Chef Uwe Laue. Das Portal grenzt sich von den bestehenden Maklerportalen ab und will werbungsfrei arbeiten. Die Debeka konnte in der privaten Vollversicherung im vergangenen Jahr erneut gegen den Markttrend deutlich wachsen. … Lesen Sie mehr ›

Fibur: Kinderarbeit ist Ausschlusskriterium

Das 2010 gegründete Start-up Fibur mit Sitz in Münster und Berlin bietet ausschließlich Altersvorsorgeprodukte von Gesellschaften an, die bei der Anlagepolitik bestimmte Kriterien einhalten. Der Gründer Ben Urbanke spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor darüber, welche Versicherer diese Maßgaben erfüllen und wie die Renditechancen nachhaltiger Investments aussehen. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia wird Lloyd’s Broker

Der Versicherungsmakler Ecclesia baut sein internationales Engagement aus. Das Detmolder Unternehmen hat die Zulassung als Lloyd’s Broker erhalten und ist dabei, die Industrieversicherungsmakler Concordia in Belgien und Concordia de Keizer in den Niederlanden zu übernehmen. Das würde den Umsatz von Ecclesia um rund 20 bis 25 Mio. Euro erhöhen. 2015 verbuchte der Makler ein Plus von 2,4 Prozent auf 173 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›