Archiv ‘Corona’

PKV sieht bei der Pflege viel Änderungsbedarf

Die privaten Krankenversicherer (PKV) sehen großen politischen Handlungsbedarf im Bereich der Pflege. Als Teil der „Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform“ fordert der PKV-Verband eine Reihe von Maßnahmen von der Bundesregierung, damit die Versorgungssicherheit und die Finanzierbarkeit der Pflege gewährleistet bleiben. Zudem lehnt die Branche eine Verlängerung des Pflege-Rettungsschirms ab und kritisiert eine mangelnde Transparenz über die dort verwendeten Mittel. … Lesen Sie mehr ›

Berkshire Hathaway verkraftet hohe Schäden

Warren Buffett dürfte zufrieden sein mit den Erst- und Rückversicherern in seinem Berkshire Hathaway-Konzern. Trotz hoher Belastungen durch Corona, steigender durchschnittlicher Schadenkosten sowie der Naturkatastrophen „Ida“, „Uri“ und der Überschwemmungen in Deutschland verzeichnete er im Versicherungsgeschäft im vergangenen Jahr einen operativen Gewinn von 728 Mio. Dollar. Das Rückversicherungsgeschäft ist jedoch weiter in den roten Zahlen. … Lesen Sie mehr ›

Axa Deutschland wächst im Industriegeschäft

Wie auch der Mutterkonzern zeigt sich auch die Axa Deutschland zufrieden mit dem Industriegeschäft. Dank gezielter Preismaßnahmen und einem profitablen Neugeschäft in der Industrie-Haftpflicht konnte der Versicherer beim Umsatz im vergangenen Jahr in diesem Bereich um fünf Prozent zulegen. Auch in den anderen strategischen Geschäftsfeldern, die sich Axa Deutschland auserkoren hat, konnte sie 2021 wachsen. … Lesen Sie mehr ›

Gewinnsprung trotz hoher Schäden

Naturkatastrophen und die Corona-Pandemie kamen den französischen Rückversicherer Scor im vergangenen Jahr teuer zu stehen. Unwetter wie das Juli-Hochwasser in Europa, Winterstürme und Hurrikan „Ida“ in den USA kosteten den Konzern rund 838 Mio. Euro. Auch die Covid-19-Schäden sind mit 575 Mio. Euro nach wie vor beträchtlich. Dennoch konnte Scor seinen Gewinn 2021 fast verdoppeln. Dabei half neben dem Strategieprogramm auch die Retrozessionsvereinbarung mit dem französischen Versicherer Covéa. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re genießt den harten Markt

Der Rückversicherer Munich Re erwartet für 2022 weiter steigende Gewinne. „Die Marktverhärtung setzt sich fort“, sagte Konzernchef Joachim Wenning. Mit den Zahlen für 2021 ist er sehr zufrieden. Trotz Belastungen durch Covid-19 und durch Naturkatastrophen verdiente der Konzern im vergangenen Jahr 2,9 Mrd. Euro, nach 1,2 Mrd. Euro im Jahr 2020, das stark durch die Pandemie getroffen war. Die Zahlen der Ergo erfreuen die Münchener Chefs besonders. Wenning nahm auch Stellung zur Ukraine-Krise, der Pipeline Nordstream 2 sowie zur Inflationsgefahr. … Lesen Sie mehr ›

Hoher Corona-Mehraufwand in der PKV

Für Corona-bedingte Zusatzleistungen haben die privaten Krankenversicherer (PKV) in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 2,8 Mrd. Euro ausgegeben. Damit habe die Branche viel mehr zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung beigetragen, als es ihrem Versichertenanteil entsprechen würde, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Trotz des Zusatzaufwands stiegen die Leistungsausgaben der Branche nur moderat. Überdurchschnittlich zugelegt haben 2020 die Arzneimittel-Kosten, das lag aber im Trend der vergangenen Jahre. … Lesen Sie mehr ›

US-Skandal kostet Allianz 3,7 Mrd. Euro

Der Skandal um die Structured Alpha-Fonds in den USA kostet die Allianz nach eigener Einschätzung mindestens 3,7 Mrd. Euro. So viel hat der Versicherungskonzern für Vergleiche mit Großanlegern und mögliche Geldstrafen zurückgestellt. Dennoch will Konzernchef Oliver Bäte die Dividende erhöhen, weil die Allianz ein Rekordergebnis beim operativen Gewinn und einen „soliden Jahresüberschuss“ erzielt hat. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungskammer erweitert Telemedizin-Angebot

Die Versicherungskammer hat ihre Kooperation mit dem Telemedizin-Unternehmen Medgate ausgeweitet. Kunden in der Kranken- und der Reiseversicherung können jetzt per App telemedizinische Leistungen wie Videosprechstunden in Anspruch nehmen. Die Partner haben langfristig ehrgeizige Pläne. So wollen sie ein digitales Versorgungsmanagement aufbauen. Bis Ende 2021 hatte der öffentliche Versicherer bei Videosprechstunden mit Teleclinic zusammengearbeitet, Medgate war damals nur zuständig für die telefonische Betreuung und Steuerung der Versicherten. … Lesen Sie mehr ›

Industrie beschert Zurich Rekordgewinne

Preissteigerungen und eine moderate Schadenentwicklung vor allem in der Industrieversicherung haben dem Versicherer Zurich ausgezeichnete Ergebnisse für das Jahr 2021 beschert. In dem Segment hat die Zurich eine Schaden- und Kostenquote von 88 Prozent (ohne Katastrophenschäden) erzielt, einer der besten Werte in der Unternehmensgeschichte. Finanzchef George Quinn glaubt, dass die Preise weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Anbieter suchen Corona-Strategie

 Exklusiv  Bei einem schweren Verlauf kann eine Corona-Infektion Behandlungskosten in sechsstelliger Höhe verursachen. Hinzu kommen mögliche Beeinträchtigungen durch Long-Covid, über die bislang erst wenig bekannt ist. Private Krankenversicherer (PKV) fragen Neukunden bislang nicht explizit nach einer Corona-Erkrankung, bei den allgemeinen Gesundheitsfragen muss man sie aber angeben. Wie die PKV-Anbieter mit betroffenen Antragstellern umgehen, hängt von der Schwere der Erkrankung ab. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa mit Plan für einheitlichere Aufsicht

Die Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Konvergenzplan 2022 vorgelegt. Mehr Einheitlichkeit in der europäischen Aufsichtspraxis wünscht sie sich demnach im Umgang mit Unklarheiten und Lücken von Versicherungsbedingungen im Hinblick auf Corona sowie bei Fragen der digitalen Transformation. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin begrüßt das Papier. Es ist der dritte Konvergenzplan bislang. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Branche stabil in herausforderndem Umfeld

Die Assekuranz in Deutschland steht nach dem zweiten Jahr Pandemie und Rekordschäden durch Naturkatastrophen stabil da. Die Ratingagentur Fitch bescheinigt der Branche hierzulande einen weitgehend stabilen Ausblick. Für die Lebensversicherer bleiben die Niedrigzinsen die zentrale Herausforderung, für die Schaden- und Unfallversicherer rückt die Inflation in den Vordergrund. Die Rückversicherer profitieren von einem Wegfall der Corona-Schäden in der Schadenrückversicherung. … Lesen Sie mehr ›