Archiv ‘Cybersicherheit’

Eye Security warnt vor neuer Betrugsmasche

In den kommenden Monaten wird es zu einem deutlichen Anstieg von Cyberattacken auf Unternehmen kommen, erwartet der niederländische Cybersicherheits-Spezialist und Assekuradeur Eye Security. Grund ist eine Sicherheitslücke in der Plattform Microsoft Teams. Wegen der großen Verbreitung von Teams hierzulande sei das ein ernstes Problem für Deutschland. Zu den Investoren von Eye Security gehört der ehemalige Versicherungsmanager Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›

Kleine Unternehmen rücken in den Fokus von Cyberkriminellen

Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine Unternehmen nimmt zu. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Sirius Campus im Auftrag des HDI. Jedoch schätzen viele kleine und mittlere Unternehmen ihr Risiko, selbst Opfer einer Attacke zu werden, zu gering ein. Darunter leidet die Prävention, obwohl sie Schäden reduzieren kann. Von Cyberversicherungen wünschen sich die Unternehmen vor allem Beratung und Soforthilfe. … Lesen Sie mehr ›

Die Furcht vor Cyberangriffen wächst

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nehmen mehr Unternehmen ein erhöhtes Risiko für Cyberattacken wahr. Gut jedes Zehnte hatte in den vergangenen zwölf Monaten einen IT-Sicherheitsvorfall. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des TÜV-Verbands in der deutschen Wirtschaft. Einige Firmen investieren jetzt zwar mehr in ihre Sicherheit, doch viele setzen auch darauf, dass sich schon andere kümmern werden. … Lesen Sie mehr ›

Relyens optimistisch für die Cyberversicherung

Der auf die Krankenhaus-Haftpflicht spezialisierte Versicherer Relyens – früher Sham – rechnet sich gute Chancen für den anstehenden Einstieg in die Cyberversicherung für Kliniken aus. Als spezialisierter Anbieter sei das Unternehmen in der Lage, auf die oft sehr unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kliniken einzugehen, sagt der Leiter der deutschen Niederlassung Dirk Bednarek. Relyens hofft auch davon zu profitieren, dass viele Cyberversicherer in diesem Segment sehr zurückhaltend sind. Lösegeldzahlungen versichert die Gruppe zurzeit nicht. … Lesen Sie mehr ›

Phishing-Angriff auf WWK

Die Münchener Versicherungsgruppe WWK ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Kriminelle haben betrügerische E-Mails an die Postfächer von WWK-Mitarbeitenden gesendet, möglicherweise sind dabei personenbezogene Daten abgeflossen. Besonders bitter: Die WWK nutzt seit vielen Jahren eine Software, die sie vor genau solchen Angriffen schützen soll. Versicherer werden immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Die Finanzaufsicht BaFin schaut deshalb ganz genau auf die IT der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Unternehmen trainieren Cybersicherheit

 Digitale Trends 2023  Viele kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) beschäftigen sich nicht besonders intensiv mit der eigenen Cybersicherheit. Dabei sind gerade ihre Systeme anfällig für Angriffe. Cyberversicherer lehnen solche Firmen als Kunden oft pauschal ab. Das Cybersicherheitsunternehmen Deutor will mit einer Online-Plattform KMU in Sachen Cyber trainieren – und sie damit versicherbar machen. … Lesen Sie mehr ›

Mit voller Kraft gegen den digitalen Eisberg

 The Long View – Der Hintergrund  Die internationale Schifffahrtsindustrie ist für die Beförderung von rund 90 Prozent des Welthandels verantwortlich. Kaum auszudenken, welche Folgen ein großflächiger Cyberangriff auf die Weltwirtschaft haben könnte. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und angespannter Lieferketten in der Schifffahrt wird dem Cyberschutz an Bord oder im Hafen noch immer eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Das könnte ein Fehler sein – denn die Zahl der Angriffe häuft sich. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Cyber-Assekuradeur mit großen Ambitionen

 Exklusiv  Der Assekuradeur Baobab kombiniert Cyberversicherungen mit Dienstleistungen für Cybersicherheit und zielt mit dem Angebot auf Mittelständler mit einem Umsatz von bis zu 100 Mio. Euro. Jetzt ist das Unternehmen gestartet. Risikoträger ist Zurich Deutschland. Geschäftsführer Vincenz Klemm erklärt im Interview den Ansatz, mit dem das Insurtech im schwierigen Markt für Cyberdeckungen erfolgreich sein will. Die Ambitionen sind hochgesteckt. Der Neuzugang kommt in einer Zeit, in der sich andere Anbieter mit dem Risiko schwertun. … Lesen Sie mehr ›

HDI: Besserer Schutz vor Cyberangriffen nötig

Cyberangriffe nehmen zu, und Firmen müssen sich künftig besser dagegen schützen. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es noch reichlich Potenzial in Sachen Cyberschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Versicherers HDI. Während die Firmen technische Maßnahmen umfassend nutzen, gibt es immer noch Lücken bei Mitarbeiterschulungen und Notfallmanagement. … Lesen Sie mehr ›

Simkin: Die Cyber-Kapazität kommt wieder

 Exklusiv  Die Verknappung der Kapazität im Cybermarkt könnte schon 2023 zu Ende ein. Das glaubt Shay Simkin, Weltchef für Cyberversicherung beim britischen Großmakler Howden und einer der Pioniere dieser Sparte. Simkin ist gegen ein Verbot von Lösegeldzahlungen und beschreibt, wie Lösegeldverhandlungen ablaufen. Im zweiten Teil des Interviews mit SZ und Versicherungsmonitor spricht er über Silent Cyber, Preise und Selbstbehalte – und darüber, wie sich Konzerne auf Angriffe vorbereiten können. … Lesen Sie mehr ›

Simkin: Die Hacker sind schon da

 Exklusiv  Die aktuelle Ruhe bei den Cyberschäden könnte rasch ins Gegenteil umschlagen. Das glaubt Shay Simkin, Weltchef für Cyberversicherung beim britischen Makler Howden. Denn aktuell bindet der Krieg zwischen Russland und der Ukraine viele Kräfte der Hacker. Doch in vielen Infrastruktureinrichtungen im Westen sind sie schon aktiv gewesen. Die Schadprogramme warten nur darauf, aktiviert zu werden. Im ersten Teil des Interviews von Shay Simkin mit SZ und Versicherungsmonitor spricht er über die Lage der Cyberversicherer. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Neue EU-Regeln erhöhen Haftungsrisiko

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die EU ergreift Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Die Vorschriften für das Cyber-Risikomanagement, die Melde- und Berichtspflichten sowie Sanktionen bei Verstößen werden sich in Europa bald erheblich ändern. EU-Gremien haben sich kürzlich auf eine Novelle der Richtlinie über die Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) verständigt. Vielen Unternehmen ist vermutlich nicht bewusst, dass dies weitreichende Konsequenzen für sie haben kann – einschließlich der persönlichen Haftung ihrer Unternehmensleiter. … Lesen Sie mehr ›

Allianz X wird Investor bei Coalition

 Exklusiv  Die Allianz scheint ganz begeistert vom US-amerikanischen Start-up Coalition zu sein. Nachdem der Münchener Versicherer bereits eine enge Kooperation mit dem Cybersicherheitsexperten geschlossen hat, investiert er auch in das junge Unternehmen. Der Investmentarm Allianz X ist einer der führenden Investoren der aktuellen 250 Mio. Dollar schweren Finanzierungsrunde. Die Allianz könnte dabei von den Expansionsplänen von Coalition profitieren. … Lesen Sie mehr ›