Archiv ‘DFV’

Knoll enttäuscht, Schinnenburg muss gehen

Stefan Knoll (Bild), Gründer und Chef der Deutschen Familienversicherung, ist trotz einer Steigerung der Bruttobeiträge im vergangenen Jahr um 35 Prozent auf 155 Mio. Euro nicht auf ganzer Linie zufrieden. Das Neugeschäftsvolumen lag mit 23 Mio. Euro deutlich unter dem ursprünglich angestrebten Zielwert. Das hat Konsequenzen: Das Unternehmen feuert Vertriebsvorstand Stephan Schinnenburg. Dass der Verlust geringer ausfällt als erwartet, liegt vor allem am spürbar verbesserten Kapitalanlageergebnis. … Lesen Sie mehr ›

Deutsche Familienversicherung reduziert Verlust

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) rechnet für dieses Jahr mit einem Verlust von nur 2 Mio. Euro statt den bisher angepeilten 4 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten hat das Frankfurter Unternehmen seine Kosten deutlich gesenkt, sodass sich die Schaden- und Kostenquote trotz eines deutlichen Anstiegs der Schadenaufwendungen verbessert hat. Firmenchef Stefan Knoll zeigte sich zufrieden mit dem gerade bekanntgegebenen Rückversicherungsdeal bei Careflex. „Auf die Art und Weise können wir auch an dem Careflex-Deal, dessen Grundidee von uns stammt, weiter partizipieren“, sagte er. … Lesen Sie mehr ›

DFV wird Careflex-Rückversicherer

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) agiert jetzt offiziell als Rückversicherer für das Careflex-Konsortium im Chemie-Bereich. Das Unternehmen hat rückwirkend zum 1. Juni 2021 Erstversicherungsanteile der Barmenia Krankenversicherung im Volumen von rund 35 bis 40 Mio. Euro über einen Rückversicherungsvertrag übernommen. Dadurch steigt das Prämienvolumen der Frankfurter. Die beiden Konsortialpartner R+V und Barmenia ziehen knapp viereinhalb Monate nach dem Start von Careflex eine positive erste Zwischenbilanz. … Lesen Sie mehr ›

DFV will Vollsortimenter werden

Stefan Knoll hat mit der Deutschen Familienversicherung (DFV) viel vor. Nach dem Markteintritt in Österreich will der Gründer und Firmenchef die Vertriebswege und das Produktangebot deutlich ausbauen. Einen Schwerpunkt bildet dabei ein „Globalprodukt“. Grundlage ist die bereits im Juni gestartete Kombipolice im Bereich Schaden und Unfall, die 2022 um eine Sparkomponente und später um biometrische Deckungen erweitert werden soll. Dafür will Knoll einen Lebensversicherer gründen. Mit dem Wachstum im ersten Halbjahr ist das Frankfurter Unternehmen zufrieden. … Lesen Sie mehr ›

DFV will mit Tierkrankenpolicen wachsen

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) sieht in der vor zwei Jahren eingeführten Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen enormes Wachstumspotenzial. Um das zu nutzen, bietet das Frankfurter Unternehmen die Police jetzt auch in Österreich an. Außerdem holt sich die DFV Verstärkung auf Vertriebsseite: Gleich zwei neue Partner verkaufen ab sofort die Tierkrankenpolicen des Unternehmens – einer davon ist die Supermarktkette Lidl. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer mit neuer Nachhaltigkeits-Chefin

 Leute – Aktuelle Personalien  Svetlana Thaller-Honold leitet ab dem 1. Juli 2021 das Nachhaltigkeitsmanagement bei der Gothaer. Ihr Vorgänger Thomas Barann geht in den Ruhestand. Außerdem: Die Deutsche Familienversicherung beruft einen Controlling- und einen Kapitalanlage-Chef. Amice, der Verband der europäischen Genossenschafts- und Gegenseitigkeitsversicherer, hat eine neue Vorständin. HDI Schweiz bekommt einen neuen Leiter Sach-, technische und Transport-Versicherung. Der frühere Aviva-Finanzchef Tom Stoddard hat eine neue Aufgabe. Und zwei Manager von Axa XL haben auf Guernsey einen neuen Spezialversicherer gegründet. … Lesen Sie mehr ›

Wir sind alle Insurtechs!

 Nachschlag – der aktuelle Kommentar  Gutes Zureden soll bekanntlich in vielen Situationen helfen. Auch die Versicherer setzen auf lobende Worte – die sie sich selbst eintrichtern. „Wir waren das erste Insurtech!“, tönt die HUK-Coburg-Tochter HUK24. „Wir sind das einzig funktionierende deutsche Insurtech“, bauchpinselt sich die Deutsche Familienversicherung. Derlei Beispiele gibt es in der Branche viele. Weiterbringen wird das Eigenlob die Versicherer nur bedingt. Und nötig haben sie diese Phrasendrescherei nicht. … Lesen Sie mehr ›

DFV mit deutlichem Beitragsplus

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat die Beitragseinnahmen im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum spürbar gesteigert, auch die verdienten Beiträge legten deutlich zu. Beim operativen Ergebnis und dem Vorsteuerergebnis nähert sich das Frankfurter Unternehmen den schwarzen Zahlen. Für das laufende Jahr hat sich Firmenchef Stefan Knoll neben dem Markteintritt in Österreich Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen vorgenommen. Zudem bekommt die DFV bald Verstärkung für die Kapitalanlage. … Lesen Sie mehr ›

DFV verzeichnet guten Start ins Jahr

Als „saugut“ bezeichnete Stefan Knoll, Gründer und Chef der Deutschen Familienversicherung (DFV), die bisherige Geschäftsentwicklung in diesem Jahr. Das Unternehmen konnte seit Januar im Schnitt 1.800 Verträge pro Tag hinzugewinnen. Der Zeitplan für die Expansion nach Österreich und die Einführung eines Kombiprodukts steht, betonte Knoll bei der Präsentation der finalen Geschäftszahlen für 2020. Die im Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen bestätigte das Unternehmen, aufgrund einer Rückstellung rutschte die DFV allerdings tiefer in die roten Zahlen als bisher bekannt. … Lesen Sie mehr ›

DFV hadert mit Careflex-Teilausstieg

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) war sichtlich stolz auf die Entwicklung von „Careflex Chemie“, der Pflegezusatzversicherung nach dem Sozialpartnermodell für die Chemieindustrie. Ende 2020 musste sich das Unternehmen im Zusammenhang mit Forderungen der Finanzaufsicht BaFin überraschend aus dem Konsortium mit R+V und Barmenia zurückziehen. Entsprechend groß ist die Enttäuschung von Chef Stefan Knoll. Mit dem Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres zeigte er sich zufrieden, auch wenn die Auslandsreise-Krankenversicherung stark unter Corona gelitten hat. 2021 zieht es ihn ins benachbarte Ausland. … Lesen Sie mehr ›

DFV: Teilrückzug aus der Chemie-Pflegerente

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) ist nicht mehr Mitglied des Careflex-Konsortiums, das die Pflegezusatzversicherung für die Chemieindustrie anbietet. Auch als IT-Dienstleister zieht sich die Gesellschaft aus der bislang größten tarifvertraglich vereinbarten Zusatzversicherung zurück. Stattdessen agiert sie als Rückversicherer für die Barmenia, die zusammen mit der R+V jetzt das Konsortium bildet. Der Hintergrund sind Forderungen der BaFin und eine negative Einschätzung der Gesellschaft zum Verlauf der Wirtschaft angesichts der Pandemie. Für 2021 rechnet der börsennotierte Versicherer erneut mit einem Verlust. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 114

VM NewsQuiz Nr. 114

In dieser Woche war es endlich soweit: Der Digitale Leuchtturm Versicherung von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen wurde verliehen. Können Sie die Preisträger aufzählen? Außerdem wurde der Schutzschirm für Kreditversicherer verlängert, allerdings mit einem höheren Selbstbehalt. Wie viel müssen die Anbieter jetzt selbst tragen? Diese und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 114. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund! … Lesen Sie mehr ›