Leute – Aktuelle Personalien Manuel Holzhauer hat Microsoft für Arag verlassen und ist seit dem 1. September für die Hauptabteilung „Innovation, Digitale Transformation, Betriebsorganisation und Nachhaltigkeit“ bei der Arag Krankenversicherung tätig. Außerdem: Der Gesundheitsspezialist Axa Health aus Großbritannien bekommt eine neue CEO, die britische Allianz einen neuen Chef und Axa XL schafft eine neue Position im Bereich Cyber. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Direct Line’
Junge Briten sind bei Policen keine Online-Fans
Der britische Markt gilt als besonders online-begeistert. Vergleichswebseiten haben hier schon viel früher Einzug gehalten als in Deutschland, in einigen Sparten wie der Kfz-Versicherung werden 90 Prozent der Vertragsabschlüsse über diesen Kanal abgewickelt. Doch ausgerechnet junge Briten entpuppen sich laut einer Umfrage der Technologieberatung Sollers als Online-Muffel. Für den Versicherungsabschluss greifen sie häufiger als ältere Kunden lieber auf Makler, Vertreter, Filialen oder Callcenter zurück. Überraschende Erkenntnisse liefert die Untersuchung auch zu den Themen Embedded Insurance und Bancassurance. … Lesen Sie mehr ›
Plötzlich sind sieben Chefs weg
Herbert Frommes Kolumne Talanx-Chef Torsten Leue hat beim Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung eine wichtige Dinner Speech gehalten. Leue tritt dafür ein, neben den aktuellen starken Hinweisen auf Veränderungen besonderes Augenmerk auf die eher schwachen Signale zu legen, die sich langfristig auswirken. Eines dieser schwachen Signale dürfte die plötzliche Häufung von CEO-Wechseln sein, die Analysten beobachtet haben. … Lesen Sie mehr ›
Hanse Merkur verstärkt sich im Kompositbereich
Leute – Aktuelle Personalien Matthias Werwath leitet bei der Hanse Merkur die Vertriebsdirektion SHU, die sich um das Wachstum des Schaden- und Unfallgeschäfts über den Maklervertrieb kümmern soll. Der Hamburger Versicherer will in diesem Bereich stark zulegen – vor allem in der Tierversicherung. Außerdem: Die Haftpflichtkasse hat einen neuen Vertriebsleiter, Axa XL eine neue Captive-Chefin und Oliver Wyman einen neuen Cyberexperten. Die britischen Versicherer Legal & General und Direct Line müssen sich derweil nach neuem Spitzenpersonal umschauen. … Lesen Sie mehr ›
Verti will den Markt schlagen
Der Kfz-Versicherer Verti, der zum spanischen Mapfre-Konzern gehört, hat im vergangenen Jahr gut zugelegt und will auch weiterhin schneller als der Markt wachsen. Großes Potenzial sieht die Gesellschaft, die eigentlich als Direktversicherer unterwegs ist, im Geschäft mit Partnern wie Autohändlern. Die Spanier sind allerdings nicht in allen Ländern auf Expansionskurs. Aus einigen Regionen hat sich Mapfre zurückgezogen. Chef Antonio Huertas stört, dass der Konzern nicht überall so innovativ sein kann, wie er will. Er sieht sich von Versicherungsaufsehern ausgebremst. … Lesen Sie mehr ›
Gute Aussichten für die meisten Aktionäre
Die Aktien der meisten europäischen Versicherer bieten in den kommenden zwölf Monaten gute Chancen für Investoren. Das glauben die Analysten von Barclays. In einer umfangreichen Studie börsennotierter Versicherer kommen sie zu dem Schluss, dass der Markt die ersten Belastungen durch die Covid-Pandemie gut verkraftet hat. Sie empfehlen unter anderem Aktien von Axa, Direct Line, Munich Re, Swiss Re, Unipol und Zurich. Negativ sehen sie die künftige Kursentwicklung bei Generali, Gjensidige, Hannover Rück, M&G und Mapfre. Neutral werden die anderen Gruppen bewertet, darunter Allianz und Aviva. … Lesen Sie mehr ›
Signorelli wird Industriechefin bei Zurich
Leute – Aktuelle Personalien Sierra Signorelli ist neue Chief Executive Officer Commercial Insurance und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Versicherer Zurich. Sie folgt auf James Shea, der das Unternehmen verlässt. Außerdem bekommt der Direktversicherer Verti mit Alfredo Castelo einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Gewerbe- und Industrieversicherer Chubb hat einen neuen Leiter für das Feuer-Industriegeschäft in Deutschland und Österreich. Personelle Veränderungen gibt es auch beim Insurtech Friendsurance, beim britischen Start-up Tractable und bei Liberty Specialty Markets. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Allianz, R+V, Wirth
Eine Londoner Crêperie klagt gegen die Allianz. Sie ist der Ansicht, dass pandemiebedingte Schäden von der Betriebsschließungspolice gedeckt sein müssten. Die R+V hat das Neugeschäft ihrer 2014 auf den Markt gebrachten privaten Arbeitslosen-Versicherung geschlossen, weil das Risiko von Arbeitslosigkeit durch die Corona-Krise gestiegen ist. Die Anwaltskanzlei Wirth bietet die Zusammenarbeit mit dem Prozessfinanzierer Omni Bridgeway an, wenn es um die Durchsetzung von Zahlungen bei Betriebsschließungsschäden geht. Die HDI Versicherung bietet Bestandskunden, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, ab sofort bis Ende Juni kostenlose Zusatzleistungen bei einer bestehenden Kfz-Police oder einer privaten Unfallversicherung an. … Lesen Sie mehr ›
Britische Aufsicht macht Druck in Dividendenfrage
Eine gute Woche nach der ersten Aufforderung streichen die britischen Versicherer Aviva, Direct Line, Hiscox und RSA die Ausschüttungen an Aktionäre, Legal & General widersetzt sich der Empfehlung der Aufsicht. Auch große deutsche Versicherer wollen trotz der Krise eine Dividende zahlen. Das unterschiedliche Vorgehen innerhalb Europas verärgert einige Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›