Die Warnung vor steigenden Schäden in der D&O-Versicherung, die der GDV vor einigen Tagen veröffentlicht hat, ist für den Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) nur ein „durchsichtiges Manöver“, um ein weiteres Absinken der Prämien in der dieser Sparte zu verhindern. Verbandsjustiziar Marcus Bastian nimmt die Argumentation der Versicherer in einer Stellungnahme jetzt auseinander – und kann sich einen Seitenhieb gegen die Statistik des Verbands nicht verkneifen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘D&O’
Pickel: „Signifikant zweistellige Preiserhöhungen“
Exklusiv Auch in der aktuellen Erneuerungsrunde werden Rückversicherungskunden mehr für Naturkatastrophendeckungen zahlen müssen. Die Zuschläge werden aber nicht mehr so hoch ausfallen wie im vergangenen Jahr. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor rechnet Michael Pickel, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S Rück, mit signifikant zweistelligen Preiserhöhungen nach Steigerungen von bis zu 40 Prozent im Jahr 2022. Pickel hofft, dass neben Naturkatastrophen auch andere Themen zur Sprache kommen. Diskussionsbedarf gibt es bei Haftpflichtpolicen und politischen Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: NIS 2 wird die neue DSGVO
Die neuen EU-Cybersicherheitsvorgaben für Unternehmen, NIS 2, haben weitreichende Konsequenzen für Cyber- und vor allem D&O-Versicherer. Das sagte Rechtsanwalt Paul Malek bei einem Webinar der Kanzlei Clyde & Co. Die Auswirkungen seien ähnlich umfangreich wie bei der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018. Die NIS2-Vorgaben können Fluch und Segen zugleich sein. Der deutsche Entwurf zur Umsetzung der Richtlinie hat es in sich. Besonders für D&O-Versicherer könnte er viele und teure Gerichtsverfahren mit sich bringen. … Lesen Sie mehr ›
Janssen holt sich Aon-Managerin ins PIB-Team
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler PIB hat Mandy van der Zalm zur Chief Broking Officer für das europäische Team ernannt. Sie kommt von Aon, genau wie Onno Janssen, der seit einem Jahr Europa-Chef bei PIB ist. Außerdem: Der Kölner Vermittler VOV holt sich einen ehemaligen Mitarbeiter zurück, der Technologieanbieter Xempus ernennt einen neuen Director Sales, Broker & Partnerships und Liberty Specialty Markets verstärkt seine Präsenz in den Benelux-Ländern und Skandinavien. … Lesen Sie mehr ›
Finlex sieht leichte Entspannung bei D&O und Cyber
Nach einigen angespannten Jahren bewegen sich die D&O-Versicherer wieder vorsichtig auf einen weichen Markt zu. Das schreibt der Makler und Plattformbetreiber Finlex in einem aktuellen Bericht, warnt jedoch im gleichen Atemzug vor Haftungsrisiken für Manager durch neue regulatorische Anforderungen. Auch der Cybersparte attestiert Finlex eine bessere Lage und erwartet in der kommenden Erneuerungsrunde keine großen Anpassungen. … Lesen Sie mehr ›
Konfliktpotenzial bei Serienschadenklauseln
Legal Eye – Die Rechtskolumne Serienschadenklauseln gehören seit Jahren zum Standardrepertoire in Versicherungsbedingungen. Auch die Musterwordings des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV sehen entsprechende Regelungen zur Risikobegrenzung für verschiedene Sparten vor. Berufen sich Versicherer im Schadensfall auf die vereinbarten Serienschadenklauseln oder lehnen deren Anwendbarkeit ab, führt dies allerdings häufig zu Diskussionen. Zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten sollten die Bedingungen möglichst klar und verständlich gefasst, die Versicherungsnehmer bereits vor Vertragsabschluss beraten und dies auch entsprechend dokumentiert werden. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Strategisches Risikomanagement nötig
Der Makler Aon hat rechtzeitig zum Symposium des Gesamtverbandes der Versicherungsnehmenden Wirtschaft in München seinen Marktreport 2023 veröffentlicht. Der Makler mahnt ein strategisches Risikomanagement auch bei Kunden und Maklern an. In der Sachversicherung sieht er gegenläufige Trends, in Haftpflicht ein Einpendeln des Marktes. … Lesen Sie mehr ›
Aon beklagt Führungs-Oligopol
Exklusiv In der Führung großer Industrierisiken hat sich ein Oligopol herausgebildet, beklagt der Makler Aon. Deutschlandchef Kai-Frank Büchter und sein Vize Hartmuth Kremer-Jensen sehen große Gefahren für Konzerne, sollte es zu bedeutenden Schäden kommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden auch über die Entwicklung von Preisen und Kapazitäten, die Zangenbewegung der Rückversicherer gegenüber dem Markt und die Notwendigkeit gerade für Mittelständler, sich einen besseren Überblick über die eigenen Risiken zu verschaffen. … Lesen Sie mehr ›
WTW: „Der Markt hat den Peak erreicht“
Exklusiv Bei den Erneuerungs-Verhandlungen in der Industrieversicherung können sich die Einkäufer aus der Industrie auf eine entspanntere Situation einstellen als im vergangenen Jahr, berichten die Expertinnen Monika Behrens (rechts) und Olga Losing-Malota vom Makler WTW im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Markt ist stabiler, auch wenn die Preise für viele Deckungen noch hoch sind. Sorgen bereiten den beiden allerdings die Kfz- und die Sachversicherung sowie die Absicherung gegen politische Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Hawaii: Wie eine marode Infrastruktur die Versicherer trifft
Herbert Frommes Kolumne Für grausame Bilder sorgen die Waldbrände auf der Insel Maui, die zum US-Bundesstaat Hawaii gehört. Mindestens 111 Menschen sind gestorben, rund 1.300 werden noch vermisst. Das Feuer verwandelte die Stadt Lahaina in eine Trümmerwüste. Versicherer müssen mit Milliardenzahlungen rechnen. Das Feuer wurde wahrscheinlich durch unzureichend gesicherte Stromleitungen ausgelöst, hohe Regressforderungen gegen Hawaiian Electric sind wahrscheinlich. Die Katastrophe zeigt, wie schlimm eine marode Infrastruktur für die gesamte Gesellschaft und für Versicherer ist. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 245
Welches asiatische Schwellenland steht laut Schätzungen der Swiss Re vor einem Boom? Von welcher Sparte erwägt der französische Versicherer Axa eine Trennung? Und in welchem Land vertieft die Bank Unicredit die Zusammenarbeit mit der Allianz? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 245. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Conti verlässt D&O-Spezialisten VOV
Der auf die D&O-Versicherung spezialisierte Versicherungsverbund VOV verliert einen Gesellschafter. Die Continentale verlässt die im Kölner Mediapark ansässige Gruppe. Offenbar spielt die D&O-Versicherung in der Zukunftsplanung der Dortmunder keine große Rolle mehr. Die Anteile übernehmen die anderen vier Versicherer Generali, HDI Global, Inter und Nürnberger. … Lesen Sie mehr ›
Renewals 2024 – das kommt auf uns zu
Meinung am Mittwoch Alle Jahre wieder: Die Vertragserneuerungen stehen vor der Tür, und das scheinbar ziemlich überraschend. Wenn die Teilnehmer es schaffen würden, früher miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre Erwartungen auszutauschen, würde das Stress, Intransparenz und Uneinigkeit bei den Verhandlungen reduzieren. Und tatsächlich gibt es Wege, dies zu schaffen. … Lesen Sie mehr ›