Archiv ‘D&O’
Makler spüren Verhärtung in der Sachversicherung
Die Makler im Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) spüren eine deutliche Veränderung zu Lasten der Kunden im Herangehen der Versicherer an Sachversicherungsrisiken. Dagegen bleibe die Situation im Haftpflichtbereich weiterhin kundenfreundlich, sagte Vorstandsmitglied Mathias Pahl, Deutschlandchef des Maklers Willis. VDVM-Präsident Peter Wesselhoeft ist besorgt über Telematik-Trends in der Auto- und Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Brasilien: Von Korruption und anderen Risiken
Gut versichert nach… Angesichts schwacher Wachstumsraten auf den europäischen Märkten zieht es mehr und mehr deutsche Firmen nach Brasilien. Wer den Schritt wagt, sollte auf keinen Fall auf Managerhaftpflicht-, Feuer- und Transportversicherung sowie eine Haftpflichtdeckung für die Autoflotte verzichten. Auch die Absicherung der Belegschaft vor Ort ist in Brasilien ein großes Thema. … Lesen Sie mehr ›
Blackbox D&O-Versicherung
In der D&O-Versicherung gibt es viele Sachverhalte, die in den Policen nicht genau geregelt sind. Insbesondere die Frage, welche Führungskraft welchen Teil der Versicherungssumme erhält, ist völlig offen. Experten sprachen sich auf einer Veranstaltung des DVS zu Cyberpolicen und Financial Lines für die Einschaltung eines unabhängigen Mediators aus. Derweil steigen die Schäden im deutschen D&O-Markt immer weiter, er liegt jetzt fast gleichauf mit den USA. … Lesen Sie mehr ›
Generationenwechsel bei Dual
Heiner Eickhoff, 65-jähriger Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Assekuradeurs Dual Deutschland, übergibt die Führung an den 35-jährigen Manuel Wirtz. Eickhoff bleibt dem Unternehmen aber als Bevollmächtigter der Muttergesellschaft Dual International erhalten. Der Industrieversicherer Ace verstärkt derweil seinen Vertrieb in Deutschland und ernennt Markus Klode zum Business Development Manager. Die Gesellschaft will sich verstärkt auf mittelständische Kunden konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Lückenhafter Cyberschutz
Den Cyberversicherungen auf dem deutschen Markt fehlen wesentliche Deckungselemente, kritisiert der Freiburger Makler Südvers. Das trage zum schleppenden Verkauf der Policen bei. Südvers ist aber optimistisch, dass die Versicherer nachbessern werden. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr trotz eines schwierigen Marktumfelds beim Prämienvolumen zugelegt. Wachstum erhofft der Makler sich in den Bereichen Kautionsversicherung, Affinity-Geschäft und Global Benefits. Aus Kroatien hat sich das Unternehmen wegen schlechter Zahlungsmoral zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›
Marsh sucht Zukäufe und wird regionaler
Der Makler Marsh will auch durch Zukäufe in Deutschland wachsen. Das sagt Deutschlandchef Siegmund Fahrig im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dabei gehe es vor allem um einen strategischen Mehrwert, sagt Fahrig. Außerdem will Marsh sich in der Fläche breiter aufstellen, um Mittelständler besser zu bedienen. Niederlassungen in einer Reihe mittelgroßer Städte sind geplant. Für Fahrig ist Cyber eindeutig eine wichtige Zukunftssparte, und die Digitalisierung ist in seinen Augen auch für die Zusammenarbeit zwischen Maklern und Kunden für die Zukunft entscheidend. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Markt- und Planwirtschaft aufeinander prallen
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Ab dem 1. Januar 2015 sinkt der einheitliche Beitragssatz der Krankenkassen von 15,5 Prozent auf 14,6 Prozent des Einkommens. Die entstehenden Einnahmeverluste können und müssen die Krankenkassen ab Anfang 2015 durch Erhebung eines prozentualen Zusatzbeitrags von ihren Mitgliedern ausgleichen. Unterlassen sie dies, drohen den Vorständen und Verwaltungsräten dieser Krankenkassen persönliche Haftungsrisiken. … Lesen Sie mehr ›
Markel: „Wir suchen uns Nischen“
Um als Newcomer im umkämpften deutschen Industriemarkt bestehen zu können, muss man sich spezialisieren, erklärt Frederik Wulff im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er ist Hauptbevollmächtigter der im April 2013 eröffneten deutschen Niederlassung des US-Versicherers Markel. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXX
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Rosinenpicken in der Industrieversicherung. … Lesen Sie mehr ›
D&O wird immer wichtiger
Der Siegeszug der D&O-Policen im Mittelstand geht weiter. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Zeichnungsgemeinschaft VOV in Köln hervor. Mehr als 70 Prozent von Vorständen und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen haben jetzt eine solche Deckung. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflicht-Experten gründen Verein
Spezialisten für die Vermögensschadenhaftpflicht bei Versicherern, Rückversicherern und Anwaltskanzleien haben eine Vereinigung gegründet. Die Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht will über eine eigene Akademie Fachkenntnisse verbreiten und Profis in der Sparte zertifizieren. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Gefährliche Lücken bei Bußgeldern
Werden Vorstände und Aufsichtsräte nach Bußgeldzahlungen in Regress genommen, verlassen sie sich in der Regel auf die D&O-Versicherung. Doch der Versicherer sieht sich häufig nicht in der Pflicht. Schuld sind unklare Bedingungen. … Lesen Sie mehr ›