Exklusiv Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat 12 Mio. Euro eingesammelt. Mit der Finanzspritze wollen die Berliner die KI-basierte Technologie für Risikosteuerung ausbauen, das Team vergrößern und europaweit expandieren. Zu den Investoren gehören Viola Fintech, eCapital sowie der Ex-Allianz-Manager Christof Mascher. Baobab bietet eine Kombination von Cyberversicherungen mit aktiver Prävention und KI-Monitoring an. Das hat laut Mitgründer und Geschäftsführer Vincenz Klemm bereits Schäden in Millionenhöhe verhindert. Ein Verkauf sei kein Thema für Baobab, sagt Klemm. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ecclesia’
Wefox verkauft Italien-Geschäft
Das in Schwierigkeiten geratene Insurtech Wefox hat seine italienischen Geschäftseinheiten Wefox MAG S.r.l. und Wefox Services Italy S.r.l. an die Private-Equity-Gesellschaft J.C. Flowers & Co. verkauft. Von dem Schritt erhofft sich die Gruppe „finanzielle Flexibilität“, wie es in einer Mitteilung heißt. Mit dem Verkauf sei die Restrukturierung der Gruppe unter der Verantwortung von CEO Joachim Müller abgeschlossen. … Lesen Sie mehr ›
Körner: Ich sehe es kritisch, wenn Makler ins Ausland gehen
Exklusiv Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt wird weitergehen und sich möglicherweise noch beschleunigen, sagt Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Den Trend, auch grenzüberschreitend zuzukaufen, sieht er kritisch. Das Management von Auslandsbeteiligungen sei komplex, die Synergien mit dem deutschen Geschäft seien gering. Ecclesia hat gerade sieben Gesellschaften im Ausland verkauft. Im Inland kann sich Körner dagegen Zukäufe vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
Düstere Prognose für D&O
Die steigenden Insolvenz-Zahlen haben auch Auswirkungen auf die D&O-Versicherung. Die Prognose für die Sparte ist düster, hieß es in einem Webinar der Kanzlei Clyde & Co. Für die Versicherer stellt sich die Frage, wie sie mit der Entwicklung umgehen. Vor Kurzem hat der BGH Klauseln für unwirksam erklärt, die eine automatische Kündigung im Insolvenzfall vorsehen. Makler blicken derweil angesichts der zunehmenden Haftungsrisiken skeptisch auf die sinkenden D&O-Prämien, wurde bei einer Fachveranstaltung des Financial Lines-Spezialisten Finlex deutlich. … Lesen Sie mehr ›
Herausforderndes Assekuradeursgeschäft
Assekuradeure oder Managing General Agents (MGA) sind im Trend. Den aktuellen MGA-Hype könne er allerdings nicht nachvollziehen, erläuterte Ecclesia-Chef Jochen Körner bei einer Konferenz des Spezialmaklers Finlex. Dass das Assekuradeursgeschäft herausfordernd ist, berichtete Rainer Gelsdorf von der Württembergischen – die als einer der Risikoträger des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda in dem Bereich jetzt besonders gründlich hinschaut. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef für Asset Manager der Barmenia Gothaer
Leute – Aktuelle Personalien Die Barmenia Gothaer Asset Management AG, die Finanzanlagentochter des frisch fusionierten Versicherers Barmenia Gothaer, bekommt mit Gerrit Heine (Bild) im Sommer einen neuen Vorstandssprecher. Er folgt auf Christof Kessler, der in den Ruhestand geht. Der Großmakler Ecclesia baut unterdessen sein IT-Team um. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherer VIG Re, dem US-Gesundheitskonzern Cigna sowie dem Run-off-Spezialisten Compre. … Lesen Sie mehr ›
Thinksurance verstärkt sich mit Digitalisierungsprofi
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Thinksurance hat Timo Löffler (rechts) Anfang März zum Director Data Products ernannt. Bei dem Start-up soll er das Portfolio an Datenprodukten weiterentwickeln, gab Timm Weitzel, Mitgründer und CEO von Thinksurance, auf Linkedin bekannt. Außerdem: Der Großmakler Ecclesia befördert den Digitalisierungsexperten Don Rorlach, der Industrieversicherer Axa XL verstärkt sein Vertriebsteam in der Schweiz und die Makler Howden und Miller ihre Rückversicherungsbereiche. … Lesen Sie mehr ›
Maklerkonsolidierung: Alternativen zum Verkauf
Exklusiv Vor allem viele kleine Makler sehen sich durch die Konsolidierungswelle unter Druck. Sie sollten aber nicht das erstbeste Übernahmeangebot annehmen, rät Armand Hoftijzer, Europa-Direktor beim Berater Marshberry. Wer frühzeitig seine Nachfolge plant, dem eröffnen sich viele andere Optionen. Dazu zählt etwa, mit anderen Kleinmaklern ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. In den nächsten fünf Jahren wird sich der europäische Maklermarkt drastisch verändern, prognostiziert der Berater in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›
Florian Sallmann wird Interrisk-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Florian Sallmann hat zum 1. Februar 2025 bei der deutschen VIG-Tochter Interrisk die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Roman Theisen angetreten. Der 49-Jährige, der viele Jahre für den Generali-Konzern gearbeitet hatte, war im vergangenen Oktober zu der Wiesbadener Gesellschaft gewechselt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Ecclesia-Industriemakler Deas, dem privaten Krankenversicherer Hallesche, dem Finanzvertrieb MLP sowie dem Vermittlerverband BVK. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia verkauft sieben Töchter
Exklusiv Der Versicherungsmakler Ecclesia verkauft sieben Tochtergesellschaften in Belgien und den Niederlanden mit zusammen rund 700 Mitarbeitern. Käufer ist der Londoner Maklerkonsolidierer Specialist Risk Group (SRG). Im Gegenzug beteiligt sich Ecclesia mit einer Minderheit an SRG. Führende Aktionäre bei SRG sind Warburg Pincus und Temasek, der Staatsfonds aus Singapur. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer geben Millionen für Lobbyarbeit aus
Der Finanzsektor investiert Millionenbeträge, um Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Das zeigt eine Auswertung des Vereins Finanzwende. Innerhalb der Branche ist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weiterhin Spitzenreiter bei den Lobbyausgaben. Doch auch große Versicherungsunternehmen wie R+V und Allianz mischen kräftig mit. … Lesen Sie mehr ›
Meistgeklickt: HUK-Coburg zieht die Reißleine
In der Kfz-Versicherung hat die HUK-Coburg den Konkurrenten Allianz schon längst überrundet. Bei den meistgeklickten Artikeln des Versicherungsmonitors, die oft von Geschichten über den Münchener Versicherer angeführt werden, liegt die HUK nun auch vorn. Ein Artikel über die Probleme in der Schadenbearbeitung, die der Versicherer mit einem externen Dienstleister bewältigen will, war im Jahr 2024 das meistgelesene Stück. Auf Platz zwei rangiert eine weitere News über die HUK, die allerdings starke Berührungspunkte mit der Allianz hat. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 2: Wefox-Niedergang, Überschwemmungen, BaFin-Schelte
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Von Mai bis August steigt die Unzufriedenheit der Investoren mit den Insurtech Wefox, Bayern und Baden-Württemberg haben mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen und Versicherungsaufseherin Julia Wiens liest der Branche die Leviten. Hier der zweite Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›