Archiv ‘Ecclesia’

Der Rückblick auf 2024 Teil 2: Wefox-Niedergang, Überschwemmungen, BaFin-Schelte

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Von Mai bis August steigt die Unzufriedenheit der Investoren mit den Insurtech Wefox, Bayern und Baden-Württemberg haben mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen und Versicherungsaufseherin Julia Wiens liest der Branche die Leviten. Hier der zweite Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Cogitanda hofft auf Angebote bis Mitte Januar

 Exklusiv  Der insolvente Cyber-Assekuradeur Cogitanda sucht bis zum 17. Januar 2025 Angebote von Übernahmeinteressenten. Das geht aus einem Papier mit Rahmendaten hervor, den das Beratungsunternehmen Novaerion an mögliche Käufer geschickt hat. Cogitanda soll dann nach dem 1. Februar 2025 übertragen werden. Für 2024 erwartet das Unternehmen einen operativen Verlust von 10 Mio. Euro. 2027 soll es profitabel arbeiten. … Lesen Sie mehr ›

Schnelle Risikobewertung mit 3D-Klon

 Digitale Trends 2025  Für Versicherer wird es immer schwieriger, zuverlässige Risikodaten zu Industrie- und Gewerbegebäuden zu bekommen. Das liegt unter anderem daran, dass viele Gebäude gleichzeitig mehreren Zwecken dienen. Außerdem sind zahlreiche Daten immer noch nicht standardisiert. Cover Mesh, die Digitalisierungseinheit des Maklers Ecclesia, will diese Probleme mit Hilfe eines 3D-Scans und einer KI-basierten Plattform angehen. … Lesen Sie mehr ›

Wefox verkauft Risikoträger in Liechtenstein

Nachdem das angeschlagene Insurtech Wefox im Sommer bereits aus dem Deutschlandgeschäft ausgestiegen war, trennt es sich jetzt von seinem Versicherer in Liechtenstein. Eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter Führung des Schweizer Pensionskassen-Dienstleisters Berag übernimmt die Wefox Insurance. Sie soll sich fortan auf Krankentagegeldversicherungen für Unternehmenskunden konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›

Baobab gewinnt Ex-Ecclesia-Chef Tilman Kay

 Exklusiv  Tilman Kay, bis Ende 2021 Chef des Maklers Ecclesia, wird Berater beim Cyber-Assekuradeur Baobab. Baobab-Co-Gründer Vincenz Klemm will damit die Präsenz bei Großmaklern ausbauen. Klemm hat das Ziel ausgegeben, Marktführer für Cyberversicherungen in Europa werden zu wollen. Kay wird sich auch an Baobab beteiligen. Klemm sagte, Probleme wie die des Rivalen Cogitanda seien bei Baobab nicht zu befürchten. … Lesen Sie mehr ›

Makler erwarten weitere Konsolidierung

Von 85 Industriemaklern, die es noch vor einigen Jahren gab, werden in fünf Jahren nur noch 25 übrig sein, prognostizierte Ralph Rockel (Bild rechts) von MRH Trowe auf dem Insurance Summit des Handelsblatts. Die Konsolidierung geht derweil weiter. Es werde aber auch am Ende noch kleine Makler geben, denn das sei der Wunsch der Kunden, sagte Jochen Körner von Ecclesia. … Lesen Sie mehr ›

VM-Maklerranking: Die Angreifer kommen näher

 Exklusiv  GGW Group, Global Gruppe und MRH Trowe: Die Konsolidierer im Maklermarkt gewinnen im Wettbewerb der deutschen Industriemakler. Laut dem aktuellen Maklerranking des Versicherungsmonitors wird die GGW Group die Funk-Gruppe bereits im laufenden Jahr vom dritten Platz verdrängen. Die aktuelle Übersicht zeigt: Der Markt wächst kräftig, von Ermüdungstendenzen ist noch nichts zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

Bischof: Wir brauchen keine Riesen-Plattform

Die vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) initiierte Plattform RD-X soll für einen effizienten Austausch von Daten in der Industrieversicherung sorgen. Doch nicht überall trifft das Projekt auf Begeisterung. „Ich glaube nicht an die eine Riesen-Plattform, die alle Probleme löst“, sagte Gothaer-Manager Thomas Bischof (Bild) bei einer Veranstaltung. Von individuellen Verbesserungen in der Kooperation mit Maklern verspricht er sich mehr. Bei GVNW-Geschäftsführer Stefan Rosenowski traf die Zurückhaltung auf wenig Verständnis. … Lesen Sie mehr ›

Neues Vorstandsmitglied bei der WGV

 Leute – Aktuelle Personalien  Die WGV Versicherungen haben mit Hartmut Schöch (Bild) ein neues Vorstandmitglied. Schöch ist bereits seit 2004 im Unternehmen. Außerdem: Roland Roider, lange Chef der Haftpflichtkasse, hat einen neuen Job. Die Ecclesia-Tochter Deas hat eine neue Leiterin für den Standort Frankfurt am Main, die SV Sparkassenversicherung in Stuttgart ernennt einen neuen Kapitalanlage-Chef, und Lloyd’s of London hat bald einen neuen Personalchef. Zudem gibt es bei der Nürnberger und Universa Veränderungen im Aufsichtsrat, und die Swiss Insurance Brokers Association hat eine neue Spitze. … Lesen Sie mehr ›

GDV trennt sich von Europachefin

 Exklusiv  Der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV), der Lobbyverband der Branche, trennt sich nach Informationen des Versicherungsmonitors von Lenka De Mauro, Head of European and International Affairs in Brüssel. Als Nachfolger wird Florian Wimber gehandelt. Außerdem: Der Münchener Verein bekommt einen neuen Finanzchef und der Detmolder Makler Ecclesia hat einen Nachfolger für Thomas Primnitz als Leiter des Schadenressorts bestimmt. … Lesen Sie mehr ›

Makler: Schadenbearbeitung der Versicherer mangelhaft

Bei den Versicherungsmaklern herrscht immer größere Unzufriedenheit mit der Schadenbearbeitung der Versicherer, zeigt die diesjährige Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM. Hauptkritikpunkt sind die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit der Anbieter. Allerdings gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften. Der Großteil der befragten Makler bewertet Geschäftslage und Gewinnsituation als sehr gut oder gut. Die Zufriedenheit ist nicht zuletzt wegen steigender Courtage-Einnahmen groß. … Lesen Sie mehr ›

Global-Eigner sollen Käufer suchen

 Exklusiv  Die Eigner des Maklers Global-Gruppe in Köln suchen einen Käufer für das Unternehmen. Das berichten mit den Vorgängen vertraute Personen. Global selbst bestreitet das. Es sei keine Entscheidung über einen Verkauf getroffen worden, teilte das Unternehmen über einen Anwalt mit. Nach Informationen des Versicherungsmonitors wollen die Eigner gerade eine Investmentbank beauftragen. Es handelt sich vor allem um den Private-Equity-Investor Castik sowie die Brüder Florian und Kai Wilms. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia kauft in den Niederlanden zu

Die Maklergruppe Ecclesia hat die Mehrheitsanteile an der niederländischen BS&F Holding gekauft und damit ihre Präsenz in den Niederlanden ausgebaut. Der Spezialmakler ist auf Kommunen spezialisiert und ist über seine IT-Plattform an der Umsetzung der kollektiven Krankenversicherung für Menschen mit geringem Einkommen beteiligt. Die BS&F Holding bleibt eigenständig und unter der Leitung des jetzigen Managementteams. … Lesen Sie mehr ›