Archiv ‘Erdbeben’
Swiss Re: „Das ist wirklich eine Schande“
Die Zusammenarbeit von Versicherern und Regierungen zum Schutz vor Naturkatastrophen, sogenannte Public-Private Partnerships, sind vor allem in Schwellenländern ein Thema. Aber auch in Europa ist der Handlungsbedarf groß, erklärt Jean-Jacques Henchoz, Chef für die Region Europa, Naher Osten und Afrika beim Rückversicherer Swiss Re, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Vor allem im erdbebengefährdeten Italien müsse dringend eine Lösung her. Nur zwei Prozent der Haushalte sind dort gegen Erdbebenschäden versichert. … Lesen Sie mehr ›
Teure Katastrophen: Versicherer müssen mehr zahlen
Die weltweiten Katastrophen haben wieder zugenommen: Sowohl der wirtschaftliche Gesamtschaden als auch die versicherten Schäden sind 2016 beinahe doppelt so hoch wie im Jahr zuvor. Das geht aus der aktuellen Sigma-Studie von Swiss Re hervor. Verantwortlich dafür sind insbesondere Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Waldbrände. Die Versicherer mussten wieder tiefer in die Tasche greifen – was vor allem daran liegt, dass viele Katastrophen Regionen mit hoher Versicherungsdurchdringung getroffen haben. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Deutlich mehr Naturkatastrophen-Schäden
Swiss Re beziffert die Gesamtschäden durch Katastrophen 2016 in einer vorläufigen Schätzung auf 158 Mrd. Dollar. Das wären 88 Prozent mehr als im Vorjahr. Der deutliche Anstieg geht auf das Konto von Naturkatastrophen wie dem Hurrikan Matthew und den Waldbränden in Kanada. Allerdings waren viele Schäden nicht oder nur in Teilen versichert. Swiss Re sieht vor allem bei Erdbeben eine zu geringe Versicherungsdichte. … Lesen Sie mehr ›
Generali zieht Kapitalspritze in Betracht
Der italienische Versicherer Generali zieht langfristig eine Kapitalspritze für seine deutsche Tochter Generali Leben in Betracht, wenn die Zinsen so niedrig bleiben und sich die Regeln für die Berechnung der Zinszusatzreserve nicht ändern sollten. Die Gesellschaft sei weniger stark aufgestellt als die Unternehmen der Aachen Münchener-Gruppe, sagte Finanzchef Alberto Minali. Die Muttergesellschaft verbuchte in den ersten neun Monaten einen Gewinnrückgang, zeigte sich aber in der Schaden- und Unfallversicherung profitabler als ihre Wettbewerber. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Fracking verursacht Erdbeben
Fracking hat die USA zu einem der wichtigsten Produzenten von Öl und Gas werden lassen, aber die Technik führt zu deutlich mehr Erdbeben. Das berichtet der Rückversicherer Swiss Re. Im US-Bundesstaat Oklahoma gebe es heute so viele Erdbeben pro Tag wie noch 2008 im ganzen Jahr, erst vor einigen Tagen wurde Oklahoma zuletzt getroffen. Swiss Re warnt vor einer unklaren Haftungssituation und unzureichender Absicherung Betroffener. … Lesen Sie mehr ›
Geringere Schäden durch Naturkatastrophen
Die Assekuranz musste laut Munich Re im vergangenen Jahr weniger für Schäden durch Stürme, Hitzewellen und Erdbeben zahlen als 2014. Teuerster Gesamtschaden war das Erdbeben in Nepal im April 2015. Der Rückversicherer warnt allerdings, dass sich die Situation in diesem Jahr ändern könnte. Dann wird sich das Klimaphänomen El Niño in sein Gegenteil, La Niña, verkehren, was mit mehr Wirbelstürmen im Nordatlantik einhergeht. Zudem bereitet Munich Re der Klimawandel Sorgen. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Alternatives Kapital weiter auf Vormarsch
Die Ratingagentur Standard & Poor’s rechnet damit, dass der Markt für Verbriefungen in der Rückversicherung in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Das Unternehmen erwartet weitere Innovationen im Markt und findet, dass die Grenzen zur traditionellen Rückversicherung weiter verschwimmen. Investoren warnt die Ratingagentur, die Risikobewertung nicht zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Weniger Katastrophenschäden
Laut dem Rückversicherer Swiss Re haben Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2015 versicherte Schäden von 12,9 Mrd. Dollar verursacht, von Menschen verursachte Unglücke kosteten die Assekuranz 3,6 Mrd. Dollar. Insgesamt musste die globale Assekuranz deutlich weniger als im ersten Halbjahr 2014 für Katastrophenschäden zahlen und auch weniger als im Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre. Die Zahl der Todesopfer durch Katastrophen stieg dagegen sehr stark an. … Lesen Sie mehr ›
Aon Benfield: Weniger Naturkatastrophenschäden
Nach Munich Re hat nun auch der Rückversicherungsmakler Aon Benfield eine Bilanz zu den Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2015 veröffentlicht. Er stellt ebenso wie der Rückversicherer einen rückläufigen Trend bei den Schäden durch Unwetter, Erdbeben und Dürre fest, kommt aber auf höhere wirtschaftliche und versicherte Werte. Laut Aon Benfield wird das stärker werdende Klimaphänomen El Niño große Auswirkungen auf die Schäden in der zweiten Jahreshälfte nehmen. … Lesen Sie mehr ›