Archiv ‘Ersatzteile’

Eine Vision für die Autoversicherung der Zukunft

 Meinung am Mittwoch  Verbesserte Technologie und Softwareausstattung in den Fahrzeugen bieten riesige Chancen für Autoversicherer. Statt die Kfz-Police wie heute noch oft üblich gewissermaßen wie einen Fremdkörper nachträglich an das Fahrzeug „dranzukleben“, sollte sie zur integrierten Standardausstattung werden. Dazu sind kluge und weiterentwickelte Kooperationsmodelle zwischen Automobil- und Versicherungsbranche nötig. … Lesen Sie mehr ›

GDV erwartet 2,5 Mrd. Euro technischen Verlust in Kfz

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) warnt vor einem Milliardenverlust in der Autoversicherung. Nach einer Hochrechnung kann die Branche mit einem Beitragswachstum von 3,7 Prozent rechnen, die Leistungen werden aber um rund 12 Prozent zulegen. Der Verband macht die Inflation verantwortlich und plädiert für Preiserhöhungen, um wieder aus der Verlustzone zu kommen. Die Branche kann nicht sagen, dass sie nicht gewarnt worden wäre. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: GDV fordert Ende der 130-Prozent-Regelung

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hält die seit Jahrzehnten geltende 130-Prozent-Regelung bei Kfz-Haftpflichtschäden für überholt. Danach müssen Versicherer, wenn vom Geschädigten gewünscht, die Reparaturkosten eines Totalschadens übernehmen, solange sie den Wiederbeschaffungswert nicht um 30 Prozent übersteigen. Der Verband hält diese Regelung weder für ökologisch vorteilhaft noch für ökonomisch sinnvoll. Außerdem sieht der GDV dringenden Handlungsbedarf beim wachsenden Datenmonopol der Autohersteller. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer und E-Autos: Noch viel Luft nach oben

E-Autos gehören inzwischen zum vertrauten Bild im Straßenverkehr. Für die Kfz-Versicherer machen sie allerdings vieles komplizierter und teurer, beispielsweise die Kommunikation im Schadenfall, die Werkstattsteuerung oder die Beschaffung von Ersatzteilen, berichtete Thomas Winkler, Chief Underwriter Kraftfahrt bei der Gothaer, auf einer Fachkonferenz. Auch beim Thema Nachhaltigkeit sieht Winkler bei der E-Mobilität noch viel Luft nach oben. … Lesen Sie mehr ›

Ende der Preisspirale bei Ersatzteilen in Sicht

Das Thema Kfz-Ersatzteilpreise ärgert die Versicherer und ihren Verband seit Jahren: Der Anstieg liegt stets deutlich oberhalb der Inflationsrate. Das zeigt auch die jüngste Erhebung des GDV zu diesem Thema. Die regelmäßigen Preiserhöhungen verteuern die Reparaturen und treiben damit am Ende die Prämien. Schuld sind die Autohersteller, die für sichtbare Teile Designschutz genießen, kritisiert die Assekuranz. Mit einem neuen Gesetz ist Abhilfe in Sicht – allerdings erstmal nur bei neuen Automodellen, für die existierenden Fahrzeuge gelten noch lange Schutzfristen. … Lesen Sie mehr ›

E+S Rück: Personenschäden werden immer teurer

Kfz-Versicherer und ihre Rückversicherer müssen für Personenschäden immer tiefer in die Tasche greifen. „Schwere Personenschäden sind eine der größten Herausforderungen für uns“, sagte Michael Pickel, Chef des Rückversicherers E+S Rück, auf einer Konferenz in Köln. Selbst schwer geschädigte Unfallopfer hätten eine immer höhere Lebenserwartung, außerdem mache das Zinsumfeld den Versicherern das Leben schwer. Dadurch steige das Risiko, dass Schadenrückstellungen nicht ausreichen. … Lesen Sie mehr ›

Axa easy wächst stark, aber verdient nichts

Nach einem kräftigen Wachstum 2018 erwartet der Online-Kfz-Versicherer Axa easy für das laufende Jahr einen leichten Beitragsrückgang. Das Unternehmen rechnet mit einem verschärften Wettbewerb und einer weicheren Marktphase. Auch bei der Schadenquote geht das zur Axa Deutschland gehörende Unternehmen von einer Verschlechterung aus, weil die Preise für Ersatzteile weiter steigen. Die Muttergesellschaft wird auch in diesem Jahr das negative Geschäftsergebnis des jungen Unternehmens ausgleichen müssen. … Lesen Sie mehr ›

Das ungelöste Problem der Kfz-Versicherer

 Meinung am Mittwoch  In der Kfz-Versicherung reden alle gern über Telematik und autonomes Fahren. Bis sich daraus Auswirkungen auf die Schäden ergeben, wird es aber noch lange dauern. Das viel wichtigere Thema sind die stetig steigenden Preise für Ersatzteile, in denen immer mehr Elektronik verbaut ist. Das führt zu höheren Durchschnittsschäden, ohne dass die Schadenhäufigkeit nennenswert zurückgehen würde. An höheren Preisen in der Kfz-Versicherung führt deshalb kein Weg vorbei. … Lesen Sie mehr ›

Heitmann: HUK-Coburg baut Kfz-Dienste aus

HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann will die Dienstleistungen seines Unternehmens rund um den Privat-PKW weiter ausbauen, über Werkstätten und Gebrauchtwagenhandel hinaus. „Es kommt noch mehr“, sagte Heitmann, der seit August Vorstandssprecher ist. Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor kündigte Heitmann an, dass der Versicherer künftig Telematiktarife ohne die bisherige Box anbieten wird. Die HUK will keine zweite Hauptverwaltung in einer Großstadt aufbauen. Er findet es sehr schwer für Newcomer, im deutschen Kfz-Markt zu punkten. … Lesen Sie mehr ›