Archiv ‘Eurovita’

Viridium scharrt mit den Hufen

Der Abwicklungsspezialist Viridium sieht sich bestens aufgestellt, um wieder in die Übernahme von Lebensversicherungsbeständen einzusteigen. Möglich macht dies perspektivisch der Eigentümerwechsel, der im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein soll. Auch das vergangene Geschäftsjahr gibt dem Unternehmen Rückenwind: Das Konzernergebnis legte zu, die Solvenzquote verbesserte sich, außerdem erhöhte das Unternehmen die Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen sowie die Verzinsungen von Proxalto und Entis. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Viridium-Kauf in trockenen Tüchern

Die Zukunft des Run-off-Spezialisten Viridium ist gesichert. Ein Konsortium aus Allianz, dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Lebensversicherungskonzern T&D hat wie erwartet die Mehrheit gekauft. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der bei der Finanzaufsicht BaFin in Ungnade gefallen war. Generali und Hannover Rück bleiben Viridium-Aktionäre. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Höhere Rüstungsausgaben gut für Versicherer

Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die viele Staaten angesichts geopolitischer Verwerfungen planen, hat positive Auswirkungen auf die europäischen Versicherer, schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Marktkommentar. Demnach sorgen höhere Rüstungsausgaben für steigende Renditen von Staatsanleihen und machen so langfristige Sparprodukte wie Lebensversicherungen wieder attraktiver. Dennoch sollten die Gesellschaften höhere Refinanzierungskosten und Solvency-II-Positionen im Auge behalten, so Fitch. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf

 Exklusiv  Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Viridium erhöht Überschussbeteiligung

Der angeschlagene Run-off-Spezialist Viridium erhöht die Überschussbeteiligungen seiner beiden Portfoliogesellschaften Proxalto und Entis. CEO Tilo Dresig will zeigen, dass er die Kunden gut behandelt. Er sucht händeringend einen neuen Eigner und braucht die Zustimmung der BaFin, für die Kundennutzen sehr wichtig ist. Die Aufsicht ist mit dem Viridium-Mehrheitseigner Cinven nicht mehr einverstanden, nachdem die Cinven-Tochter Eurovita in Italien in die Pleite ging. … Lesen Sie mehr ›

Bieterprozess um Viridium beginnt

Der Verkauf des Run-off-Spezialisten Viridium hat begonnen. Mehrheitseigner Cinven, ein Londoner Private-Equity-Investor, hat im Markt Interessensbekundungen erbeten. Als mögliche Bieter werden von der Nachrichtenagentur Bloomberg unter anderem Blackrock zusammen mit Fortress, der Versicherer Generali und die Run-off-Gesellschaft Athora genannt. Branchenkreise bestätigten den Bericht. Auch US-Lebensversicherer sollen Interesse bekundet haben. … Lesen Sie mehr ›

Hertha BSC und die US-Lebensversicherer

 Herbert Frommes Kolumne  Der Zweitligist Hertha BSC sieht düstere Zeiten heraufziehen. Die Mehrheit der Anteile, die bislang von der Private-Equity-Firma 777 Partners aus Miami gehalten werden, dürfte bald für einen Spottpreis den Besitzer wechseln. US-Aufsehern ist das Geschäftsgebaren von 777 Partners sauer aufgestoßen. Sie werden vor allem von Lebensversicherern finanziert, jetzt hat die Aufsicht den Geldhahn zugedreht. In Europa ist der Londoner Private-Equity-Investor Cinven in Schwierigkeiten wegen Versicherungs-Investments. Die Romanze zwischen Private Equity und Versicherern scheint vorbei zu sein. Gut so. … Lesen Sie mehr ›

Wie Athora in die Offensive kommen will

 Exklusiv  Der Abwicklungsspezialist Athora hat seit 2015 keine Bestände mehr übernommen. Das bestehende Geschäft schmilzt wie bei jedem Run-off-Unternehmen kontinuierlich. Das neue Athora-Management unter Immo Querner und Isabella Pfaller steht vor großen Herausforderungen. Eine Lösung wäre die Wiederaufnahme des Neugeschäfts. Spekuliert wird auch über eine mögliche Übernahme des Rivalen Viridium, der zum Verkauf steht. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor nehmen Querner und Pfaller Stellung. … Lesen Sie mehr ›

Wenn die Kasse leer ist

 Herbert Frommes Kolumne  Eigentlich haben Versicherer immer genügend Liquidität, so die vorherrschende Meinung in der Branche. Schließlich werden die Prämien im Voraus bezahlt, und in der Lebens- und Krankenversicherung bleiben die Kunden meist jahrzehntelang dabei. Doch die Risiken steigen, die Aufsichtsbehörden werden unruhig. Eine verstärkte Aufsicht in diesem Bereich sei verständlich, dürfe aber die Stabilität des Sektors nicht außer Acht lassen, argumentiert die Geneva Association in einem interessanten Papier. … Lesen Sie mehr ›

Die Krise des Run-off-Marktes

 Herbert Frommes Kolumne  Innerhalb weniger Monate ist der zweite große Run-off-Deal für deutsche Lebensversicherungsbestände geplatzt. Die Axa gibt 900.000 Verträge mit 19 Mrd. Euro Kapitalanlagen nun doch nicht an Athora ab. Erst im Januar war die Übernahme von 720.000 Verträgen der Zurich durch Viridium gescheitert. Damit ist der Markt für die externe Abwicklung endgültig in eine schwere Krise geraten. Tot ist er aber noch lange nicht. Dafür sorgt unter anderem der schlechte Zustand der IT bei vielen Lebensversicherern. … Lesen Sie mehr ›

Moody’s erwartet Probleme für Bestandskäufer

Die Aufsichtsbehörden werden Übernahmen von Altbeständen aus dem Lebensversicherungsgeschäft durch Unternehmen, die von Private Equity-Gesellschaften finanziert werden, künftig noch kritischer sehen. Das ist die Erkenntnis einer Kurzanalyse von Moody’s Investor Service zur geplatzten Übernahme des Altbestandes der Zurich Deutschland durch den Run-off-Spezialisten Viridium. Sein Haupteigentümer ist der Londoner Investor Cinven. … Lesen Sie mehr ›

Aufsicht, Makler, Übernahmen: Der Rückblick auf 2023 Teil 2

Das von der EU geplante Provisionsverbot kann die Branche abwehren, gegen das starke Interesse der Aufsicht an der IT und entsprechende Maßnahmen ist sie machtlos. Auch in den Monaten Mai bis August 2023 sorgten viele Ereignisse für Gesprächsstoff – NZIA, Allianz, GGW und Axa, um nur einige Stichworte zu nennen. Hier der zweite Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›