Archiv ‘Fachkräftemangel’

Warkentin: KI-Regulierung hilft Versicherern

HDI Deutschland-Chef Jens Warkentin will nicht in den Chor der Branchenvertreter einstimmen, die eine übermäßige Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) beklagen. Angesichts der technischen Entwicklung sichere die strenge Regulierung die Existenz der Versicherer. Ohne sie wäre es leicht, die Versicherer zu ersetzen, sagte er auf der Insurtech-Messe InsureNXT in Köln. Die schnelle Entwicklung der Technologie erschwere es den Versicherern allerdings, die richtigen Entscheidungen für Investitionen zu treffen. … Lesen Sie mehr ›

Rente mit 68: Ein Mittel gegen den Fachkräftemangel?

 Meinung am Mittwoch  In Deutschland fehlen Fachkräfte. Allein im Maschinenbau können derzeit 14.000 Stellen nicht besetzt werden, auch andere Branchen suchen händeringend nach Mitarbeitenden. In Politik und Wirtschaft werden deshalb derzeit wieder Stimmen laut, die eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit fordern. Ist die Rente mit 68 der einzig richtige Weg oder muss nicht auch bei den Arbeitgebern ein Umdenken stattfinden, damit das Weiterarbeiten für Beschäftigte im Rentenalter wieder attraktiver wird? … Lesen Sie mehr ›

Okan Meses Insurance Rap. Heute: Die Insurtechs

 Exklusiv  Versicherungsmonitor-Journalist Okan Mese berichtet regelmäßig über Versicherer, Makler, Rückversicherer und Politik. Manchmal arbeitet Mese auch mit einer ganz anderen Form: Er nimmt in seinem Insurance Rap die Branche aufs Korn, aufgenommen im Studio des Versicherungsmonitors in Köln. Beim aktuellen Rap geht es ihm um die Insurtechs, von Element bis Wefox. „Heute kommt keiner gut weg“, sagt Mese. Recht hat er. … Lesen Sie mehr ›

Was den Einsatz von KI im Underwriting erschwert

Die Underwriting-Prozesse von Versicherern können durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) schneller und präziser werden. Doch viele Unternehmen stehen beim Einsatz der Technologie noch vor Herausforderungen, zeigt ein aktueller Bericht der Unternehmensberatung Capgemini. Regulatorische Rahmenbedingungen und der Fachkräftemangel erschweren den Einsatz erheblich. … Lesen Sie mehr ›

Bei der Personalgewinnung ist Flexibilität gefragt

 Analyse  Der Fachkräftemangel stellt die Personalabteilungen der Versicherer vor ungeahnte Anforderungen. In manchen Unternehmen werden sie deshalb ganz neu aufgestellt und mit jüngeren Mitarbeitenden besetzt, die sich mit aktivem Recruiting über die sozialen Medien auskennen. Dabei ist eine individuelle Ansprache gefragt. Auch wenn ein neuer Mitarbeiter erfolgreich gewonnen ist, hört die Arbeit der Abteilungen noch längst nicht auf. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re wird kreativ bei Personalsuche

Der Rückversicherer Munich Re sucht händeringend Fachkräfte, vor allem im Bereich IT und Künstliche Intelligenz. Um bei solchen Experten als Arbeitgeber gegen Tech-Konzerne bestehen zu können, muss sich der Konzern etwas ausdenken. Mehr Gestaltungsspielraum, erweiterte Karrieremöglichkeiten und entspannte Homeoffice-Regelungen gehören dazu, sagte Personalvorstand Achim Kassow im Interview mit dem Handelsblatt. Außerdem hat der Konzern den potenziellen Bewerberpool ausgeweitet und sucht auch Kapitäne, Hackerinnen und Mediziner. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer müssen mehr für Nachhaltigkeit tun

Die Politik allein kann das Ziel der Klimaneutralität nicht erreichen, auch auf privatwirtschaftliche Akteure wie Versicherer kommt es an, sagte Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, bei einer Diskussionsveranstaltung der Generali Deutschland. Die Dekarbonisierung der Volkswirtschaft sei eine massive Aufgabe. Der Versicherer sieht sich bei der Kapitalanlage auf einem guten Weg, gesteht aber noch Nachholbedarf im Geschäftsbetrieb ein. … Lesen Sie mehr ›

Die HUK-Coburg ist nicht allein

 Herbert Frommes Kolumne  Mit großem Interesse verfolgen andere Versicherer unsere Berichterstattung über die Probleme der HUK-Coburg in der Schadenbearbeitung. Manche sind ganz froh, dass die Aufmerksamkeit jetzt auf dem Marktführer liegt, können sie doch so ihre eigenen Probleme besser erklären. Hinter den Schwierigkeiten der Versicherer, ihre Kunden im Schadenfall gut und pünktlich zu bedienen, steckt ein nicht aufgegangenes strategisches Kalkül. Die verantwortlichen Vorstände sollten zu ihren Fehlern stehen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Schärfe im Kampf um Talente

 Analyse  Auf dem Arbeitsmarkt herrscht ein intensiver Wettbewerb um Fachkräfte. Er hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft, sagt der Personalberater Axel Schwartz. Eine Umfrage des Versicherungsmonitors unter Versicherern und Maklern zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen 2023 nicht alle Ausbildungs- und Studienplätze besetzen konnte. Doch es gibt Lichtblicke: Auf Bewertungsportalen wie Kununu schneidet die Branche überdurchschnittlich gut ab. … Lesen Sie mehr ›

Was ist los in Deutschland?

 Meinung am Mittwoch  Fachkräftemangel, große Unzufriedenheit, unnötige und kontraproduktive Bürokratie, nachlassende Innovationskraft – in Deutschland sind aktuell einige problematische Entwicklungen zu beobachten. Es ist höchste Zeit, die Dinge anzupacken, die jahrelang liegengeblieben sind. Leistung muss wieder in den Vordergrund rücken. Wenn sich die Generation Z und die Baby-Boomer die Hand reichen, kann das auch gelingen. … Lesen Sie mehr ›