Risikomanager können bei ihrer Arbeit vom Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) profitieren – vorausgesetzt die Datenbasis stimmt. Darin waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion auf dem Kongress der Vereinigung europäischer Risikomanager Ferma in Berlin einig. Weil das so ist, können sich Kooperationen mit Digitalunternehmen lohnen, die eine entsprechende Datenbasis mitbringen. Das konnte Hélène Stanway für Axa XL bestätigen, die eine konkrete Anwendung aus dem Bereich Transportversicherung vorstellte. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ferma’
Risikomanager fordern mehr Cyber-Standards
Wenn es um das Management von Cyberrisiken geht, sind mehr Standards vonnöten – für Europa, aber auch weltweit. Darin waren sich Experten beim diesjährigen Ferma-Forum in Berlin einig, dem Treffen der europäischen Risikomanager. Denn nur, wenn Cybergefahren durch gutes Risikomanagement minimiert werden können, lassen sich die Restrisiken auch gut versichern. Auch abseits von Cyberrisiken lauern viele Gefahren für Unternehmen, denen sich die Risikomanager annehmen müssen. … Lesen Sie mehr ›
Puls: HDI Global kann die Nummer eins werden
Seit fünf Monaten steht Edgar Puls dem Industrieversicherer HDI Global vor, der zum Hannoveraner Versicherer Talanx gehört. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Sanierung der schadenbelasteten Feuersparte, Versicherungen für Motorschlitten und andere Spezialrisiken, Chancen und Gefahren im Cybergeschäft und den digitalen Wandel der Branche. Außerdem erklärt er die Vor- und Nachteile der Arbeit im geteilten Vorstandsbüro. … Lesen Sie mehr ›
Im Zeichen der Digitalisierung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Treffen der europäischen Risikomanager in Berlin, Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors in Köln und DIA in München … Lesen Sie mehr ›
Wegener wird Ferma-Vorsitzender
Leute – Aktuelle Personalien Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma hat Dirk Wegener zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Damit löst er im kommenden November den bisherigen Amtsinhaber Jo Willaert von seinem Posten ab. Wegener ist Versicherungschef der Deutschen Bank. Außerdem: Bei dem zur Lufthansa gehörenden Versicherer Delvag und seiner Maklertochter Albatros verändert sich die Führungsriege – Roland Kern tritt die Nachfolge von Frank Hülsmann an und zieht in den Delvag-Vorstand sowie in die Albatros-Geschäftsführung ein. Russell Higginbotham wird bei dem Rückversicherer Swiss Re neuer Leiter des asiatischen Rückversicherungsgeschäfts und Regional President. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs, Cyberrisiken und Provisionsdeckel
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: „Demo Day“ des Insurlab Germany in Köln, Jahrestreffen der im Ferma-Verband organisierten europäischen Versicherungseinkäufer sowie das Pressegespräch des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler. … Lesen Sie mehr ›
Konferenzen über Konferenzen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Insurtech-Konferenz des Insurlab Germany, BaFin-Jahreskonferenz, „Rethinking Insurance“-Tagung von Euroforum und Risk Management Forum 2017 von Ferma … Lesen Sie mehr ›
Mahnke bleibt GVNW-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Die Delegiertenversammlung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) hat den Vorstandsvorsitzenden Alexander Mahnke für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist Mathieas Kohl vom Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk. Außerdem: Die internationale Risikomanagervereinigung IFRIMA hat mit FERMA-Chef Jo Willaert einen neuen Präsidenten ernannt. Der Versicherer LV 1871 hat in Hermann Schrögenauer einen neuen Vertriebsvorstand gefunden. … Lesen Sie mehr ›
Ein Feiertag und viele Termine
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Treffen der europäischen Risikomanager, BVK-Seminar, Kfz-Konferenz von BusinessForum21, Fachkreistagung Krankenversicherung der Vereinigung der Versicherungsbetriebswirte, Nordbayerischer Versicherungstag und MCC-Kongress zu IT-Optionen. … Lesen Sie mehr ›
Willaert: „Ich vermisse aktives Zuhören“
Jo Willaert ist Risikomanager bei Agfa-Gevaert in Belgien und neuer Präsident der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor kritisiert er, dass Versicherer bei der Entwicklung von neuen Produkten wie Cyber-Policen noch viel zu sehr in den Linien der traditionellen Sparten denken. Statt im stillen Kämmerlein an Innovationen zu tüfteln, sollten sie herausfinden, was Kunden wirklich wollen. Willaert sieht hier große Chancen für Makler. … Lesen Sie mehr ›
Internationale Programme: Ferma will Reformen
Seit Jahren gibt es Compliance-Probleme bei den internationalen Versicherungsprogrammen großer Konzerne, weil einige Länder wie China, Russland und Brasilien Schadenzahlungen aus dem Ausland verbieten. Jetzt befasst sich die europäische Risikomanagervereinigung Ferma mit dem Thema. Mit einer Umfrage unter Risikomanagern und Versicherungseinkäufern aus den verschiedenen Ländern und konkreten Beispielen von Problemfällen will sich die Organisation für eine Reform der Regeln stark machen. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherer üben Selbstkritik
Führende Industrieversicherungsmanager übten sich beim Treffen der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma in Venedig in Selbstkritik. Die Branche müsse innovativer, schneller und effizienter werden sowie den Kunden mehr Serviceleistungen bieten, so die Führungskräfte. Während neue Wettbewerber wie Google den Versicherern Sorgen bereiten, sehen sie das alternative Kapital, das in den Markt strömt, eher gelassen. … Lesen Sie mehr ›
Eine Versicherung wie ein Smartphone
Viele Versicherungseinkäufer großer Konzerne beklagen sich über die Komplexität der Deckungen für die Industrie. Cyberversicherungen sind ein Beispiel. Dabei kann eine Versicherung so einfach für die Nutzer sein wie ein Smartphone, sagte Zurich-Industriechef Thomas Hürlimann beim Treffen der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma in Venedig. Diese Ansicht teilen allerdings nicht alle Experten. Neben der Komplexität der Policen plagen die Risikomanager auch Nachwuchssorgen. … Lesen Sie mehr ›
Generali will in Industrieversicherung durchstarten
Vom Umbau des italienischen Versicherungskonzerns Generali sollen auch Industriekunden profitieren. Auf der Tagung der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma in Vendig versprach der Generali-Chef Mario Greco den Versicherungseinkäufern effektivere und maßgeschneiderte Lösungen. Zudem verteidigte er das umstrittene Vitality-Programm des Konzerns, mit dem der Versicherer Kunden für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnen will. Davon könnten sowohl die Kunden als auch die Gesellschaft profitieren, findet Greco. … Lesen Sie mehr ›