Kurzfristiges Planen kann beim Risikomanagement hinderlich sein, sind Experten der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma überzeugt. Geopolitische Gefahren, technologischer Fortschritt und der Klimawandel sind Risiken, die sich ständig ändern und auf die sich Unternehmen einstellen müssen, sagten Experten der Vereinigung auf einer digitalen Konferenz. Auch der demografische Wandel und die damit einhergehenden Probleme seien nicht zu unterschätzen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ferma’
Neuer Lloyd’s-CEO: Tiernan folgt auf Neal
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat einen Nachfolger für den ausscheidenden CEO John Neal gefunden, und zwar intern: Patrick Tiernan, bisher Chief of Markets, wird ab Juni an der Spitze von Lloyd’s stehen. Die langjährige Ferma-Chefin Typhaine Beaupérin heuert beim Großmakler Marsh an, wo sie Client Leader Risk Management in Europa wird. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der RVM-Gruppe, der Stuttgarter, Howden Re Deutschland und Darag. … Lesen Sie mehr ›
Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB
Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma unterstützt den Vorschlag der Versicherungsaufsicht Eiopa und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Aufbau eines öffentlich-privaten Rückversicherungssystems für klimabedingte Schäden. Gleichzeitig formulieren die Risikomanager aber auch Bedingungen für das Funktionieren eines solchen Systems – und stellen die geplante Freiwilligkeit der Teilnahme in Frage. … Lesen Sie mehr ›
Beaupérin verlässt Ferma
Leute – Aktuelle Personalien Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma verliert ihre CEO und Generalsekretärin. Typhaine Beaupérin verlässt den Verband im Juni nach fast zehn Jahren mit unbekanntem Ziel. Ferma sucht jetzt Nachfolger für den CEO- und für den Generalsekretärsposten. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Beratungsunternehmen Crossconsulting und beim britischen Makler Miller. … Lesen Sie mehr ›
Öffentliche Ausschreibungen – besser als ihr Ruf !
The Long View – Der Hintergrund Die EU sollte die Möglichkeiten öffentlicher Unternehmen verbessern, sich effizient und zu adäquaten Preisen mit Versicherungsschutz zu versorgen, forderte jüngst die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma in einem Positionspapier. Die meisten der darin vertretenen Thesen sind jedoch nicht neu und treffen zumindest in Deutschland nicht zu. Die Grundsätze des Vergaberechts, also Transparenz, Chancengleichheit aller Bieter sowie die Sicherstellung einer wirtschaftlichen Beschaffung, sind richtig und haben sich bewährt. … Lesen Sie mehr ›
Einfachere Versicherung für öffentlichen Sektor
Die EU sollte bei der Überarbeitung ihrer Vergaberichtlinien die Möglichkeiten öffentlicher Unternehmen verbessern, sich effizient und zu adäquaten Preisen mit Versicherungsschutz zu versorgen. Das fordert die Risikomanager-Vereinigung Ferma. Hohe bürokratische Anforderungen, die Länge des Vergabeprozesses und Vorgaben, die nicht mit privatwirtschaftlichen Versicherungspraktiken konform sind, hielten Versicherer von der Teilnahme an Ausschreibungen ab. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel
Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
Ferma begrüßt Erleichterungen für Captives
Die Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma begrüßt erleichterte Pflichten für kleine Versicherungsgesellschaften im Zuge des Solvency II-Reviews. Die meisten Captives, also unternehmenseigene Risikoträger, in der EU fallen nach Einschätzung der Vereinigung unter die Voraussetzungen. In der Folge müssen sie unter anderem keine Klimaszenarien spezifizieren und profitieren von abgespeckten Berichtspflichten, schreibt Ferma. … Lesen Sie mehr ›
Gefährdete Verkehrsteilnehmer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der Autotag der Allianz in Ismaning, die Baden-Baden Media Conference der Swiss Re, der Bayerische Finanzgipfel und der Investorentag der Hannover Rück … Lesen Sie mehr ›
Gemeinsam gegen die Versicherungslücke
Die deutschen Versicherer ziehen ein positives Fazit des von der EU-Kommission angestoßenen Dialogs für Klimaresilienz und eine Verringerung der Versicherungslücke bei Schäden infolge des Klimawandels. Wichtigste Erkenntnis sei, dass die Herausforderungen der Klimafolgen nur gemeinsam bewältigt werden könnten, so der Branchenverband GDV. Die Initiative sieht einen zentralen Hebel in der Stärkung des Risikobewusstseins, zeigt der am Dienstag veröffentlichte Abschlussbericht. … Lesen Sie mehr ›
Ferma will EU risikofähiger machen
In einem Manifest, das sich an die Entscheidungsträger der Europäischen Union richtet, fordert die Vereinigung europäischer Risikomanager Ferma, dass die EU risikofähiger werden muss. Insbesondere in den Bereichen Regulatorik, Cyber und Nachhaltigkeit habe Europa Nachholbedarf. Dabei geht es den Risikomanagern zum einen darum, mögliche Risiken auszumachen, zum anderen darum, mögliche Schäden abzusichern. Bei der konkreten Umsetzung werden laut Ferma die richtigen Lehren aus vergangenen Krisen helfen. … Lesen Sie mehr ›
Ferma wirbt für strategisches Risikomanagement
In einer sich stark wandelnden Welt müssen Unternehmen Risiken strategisch managen, wirbt die Vereinigung europäischer Risikomanager Ferma in einem aktuellen Papier. Nötig sei ein proaktiver Ansatz, der Unsicherheit als gegeben ansieht. Zu den künftigen Prioritäten für Risikomanager zählt Ferma Themen wie ESG und Nachhaltigkeit, Cyber und künstliche Intelligenz sowie Lieferkettenrisiken. … Lesen Sie mehr ›
Ferma sucht den Schulterschluss mit Verbänden
Die Dänin Charlotte Hedemark hat am Montag ihr neues Amt als Präsidentin der europäischen Risikomanager-Vereinigung Ferma angetreten und damit Dirk Wegener abgelöst, den Versicherungschef der Deutschen Bank. Hedemark kündigte an, dass Ferma in den kommenden Jahren die Interessenvertretung für die Risikomanager der Industrie ausbauen will. Dabei will die Vereinigung auch auf Partnerschaften mit anderen Verbänden setzen. … Lesen Sie mehr ›