Archiv ‘Friday’

Rote Zahlen bei der Allianz Direct

Die Allianz Direct aus München meldet für 2024 rote Zahlen im technischen Ergebnis. Der Direktanbieter der Allianz, der in vier europäischen Märkten vor allem in den Kfz-Sparten tätig ist, fuhr das Defizit vor allem in Deutschland ein. Die Allianz Versicherung hat im Gegensatz zur Schwestergesellschaft 2024 in der Kfz-Versicherung die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Das geht aus den SFCR-Berichten der Unternehmen hervor. … Lesen Sie mehr ›

Okan Meses Insurance Rap. Heute: Die Kfz-Versicherer

 Exklusiv  Versicherungsmonitor-Redakteur Okan Mese berichtet regelmäßig über Versicherer, Makler, Rückversicherer und Politik. Manchmal arbeitet Mese auch mit einer ganz anderen Form: Er nimmt in seinem Insurance Rap die Branche aufs Korn, aufgenommen im Studio des Versicherungsmonitors in Köln. Beim aktuellen Rap geht es um die Kfz-Versicherer – von HUK-Coburg bis zu VHV, LVM und Allianz. … Lesen Sie mehr ›

Cevian will Rückzug der Baloise aus Deutschland

Der größte Anteilseigner des Schweizer Versicherers Baloise, der schwedische Finanzinvestor Cevian, will den Versicherer zum Rückzug aus Deutschland zwingen. Cevian-Chef Lars Förberg sagte im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, dass das Geschäft in Deutschland wohl nie erfolgreich werde und sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft in der Schweiz konzentrieren solle. Auch die Helvetia plant nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Rückzug aus Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Digitalversicherer Friday öffnet IT-Plattform

Der Digitalversicherer Friday, dessen Kundenportfolio die Baloise im Oktober 2024 an die Allianz Direct verkauft hat, öffnet seine IT-Plattform für Drittanbieter. Die auf die Anforderungen des europäischen Versicherungsmarktes zugeschnittene Plattform ermögliche eine Markteinführung von Versicherungsprodukten innerhalb weniger Monate, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. … Lesen Sie mehr ›

Wie geht es mit Element weiter?

 Kommentar  Versicherer gehen in Deutschland nicht pleite? Das Insurtech Element hat mich eines Besseren belehrt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die BaFin einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung für den Berliner White-Label-Anbieter eingereicht hat. Der Fall zeigt: Es ist gut, dass die Aufsicht die Jung-Versicherer so eng im Blick hat. Wie es jetzt mit Element weitergeht, ist ungewiss. Ein Bestandsverkauf noch vor Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens wäre wahrscheinlich der beste Weg. … Lesen Sie mehr ›

Element-Insolvenz: Folgen für Kunden und Investoren

 Exklusiv  Das von Astrid Stange geführte Insurtech Element befindet sich seit Mittwochmittag im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Insolvenzantrag der BaFin für den Versicherer hat die Partner des White Label-Anbieters zum Teil überrascht. Wie es für die Kunden weitergeht, ist noch unklar. Auf Investorenseite dürfte eine Insolvenz von Element vor allem das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin hart treffen. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 2: Wefox-Niedergang, Überschwemmungen, BaFin-Schelte

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Von Mai bis August steigt die Unzufriedenheit der Investoren mit den Insurtech Wefox, Bayern und Baden-Württemberg haben mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen und Versicherungsaufseherin Julia Wiens liest der Branche die Leviten. Hier der zweite Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Allianz will an Vermögensverwaltung festhalten

Der Versicherer Allianz hat sich bei der Vorstellung seiner Quartalszahlen zu seinen beiden Vermögensverwaltern Pimco und Allianz Global Investors (AGI) bekannt. „Wir finden diese Aufstellung gut und wollen den Anteil des Asset Managements nicht reduzieren“, sagte Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre. Damit reagierte sie auf Berichte, dass der Versicherer einen Partner für AGI suche. Die Rede war sowohl von einer möglichen Fusion als auch von einem Teil-Verkauf. Nach einem guten dritten Quartal traut sich die Allianz für das Gesamtjahr einen höheren Gewinn zu. … Lesen Sie mehr ›

Allianz soll sich für Esure interessieren

Kurz nachdem bekannt geworden ist, dass die Allianz den digitalen Kfz-Versicherer Friday übernimmt, sollen sich die Münchener für den nächsten Zukauf interessieren. Nach einem Bericht von Bloomberg gehören sie zu den potenziellen Bietern für den britischen Kfz- und Gebäudeversicherer Esure. Daneben sollen Aviva, Sampo und Ageas Interesse signalisiert haben, schreibt die Agentur. Eine Bestätigung gibt es dafür nicht. … Lesen Sie mehr ›

Baloise verkauft Friday an Allianz

Die Baloise trennt sich von ihrem Digitalversicherer Friday, der vor allem im Kfz-Geschäft tätig ist. Die Portfolios in Deutschland und Frankreich mit einem Prämienvolumen von 50 Mio. Schweizer Franken (53,3 Mio. Euro) verkauft der Schweizer Versicherer an die Allianz Direct. Die Baloise will sich mit dem Schritt von einem unprofitablen Geschäftsbereich trennen. Für die Allianz, die zum Kfz-Marktführer HUK-Coburg aufschließen möchte, bedeutet das einen Wachstumsschub. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Versicherung digital – zurück auf Los?!

 Digitaler Dienstag  Die Kfz-Versicherungssparte bietet sich für die Digitalisierung förmlich an. Sie ist groß genug, um für die wesentlichen Marktteilnehmer signifikante Investitionen in neue Technologie zu rechtfertigen, und auf der Vertriebsseite ist sie wie gemacht für digitale Lösungen. Auf Seiten der Versicherer scheint es dennoch nicht ganz so rund zu laufen. Einige geben mit ihren Digitaltöchtern die Kfz-Versicherung gerade auf. Heißt es also wie im Monopoly-Spiel noch einmal „Gehe zurück auf Los“? … Lesen Sie mehr ›

Baloise will im deutschen Markt bleiben

Die Forderungen des neuen Baloise-Großaktionärs Cevian haben die Frage nach der Zukunft des deutschen Marktes für die Schweizer aufgeworfen. CEO Michael Müller bekannte sich beim Investorentag klar zu den Aktivitäten hierzulande – allerdings nicht so klar zur Digitaltochter Friday. Die neue Strategie des Konzerns sieht passend zu den Forderungen von Cevian mehr Ausschüttungen an die Anteilseigner vor, erstmals könnte es ein Aktienrückkaufprogramm geben. … Lesen Sie mehr ›

Samwer folgt auf Stuhldreier bei HUK24

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Vorstand des Direktversicherers HUK24 ist nach Uwe Stuhldreiers Weggang wieder komplett: Christoph Samwer wird zum 15. September der neue Vorstand für das Ressort Marketing und Vertrieb. Er führt künftig gemeinsam mit Daniel Schröder das Unternehmen. Samwer bringt viel digitales Know how mit, denn er gehörte zu den Gründern des Digitalversicherers Friday und war später CEO. Außerdem: Der Münchener Verein holt sich eine neue Fachbereichsleiterin für Personal und Partner von der Allianz Suisse. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 296

VM NewsQuiz Nr. 296

Die Europameisterschaft 2024 endet mit dem Finale Spanien gegen England. Somit hat man anschließend wieder mehr Zeit für andere Aufgaben. Auf welche vier Schwerpunktthemen sollte sich die künftige EU-Politik aus Sicht der europäischen Versicherungsbranche konzentrieren? Diese und viele weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 296. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›