Leute – Aktuelle Personalien Die prominenten Marsh-Manager Oliver Dobner (Bild) und Frank Harting verlassen den Makler. Der Weggang ist Teil einer umfassenden Reorganisation, die der neue Deutschlandchef Jens-Daniel Florian-Jansen angestoßen hat. Dabei fällt eine ganze Ebene weg. Außerdem: Giovanni Liverani wird der neue Präsident des Verwaltungsrats der Generali Schweiz, und der Kunstversicherer Arte Generali verkündet gleich drei weibliche Neubesetzungen. Neuigkeiten gibt es auch aus Berlin. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Fusionen’
M&A-Spezialist Liva expandiert in Kontinentaleuropa
Der auf die Absicherung von Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A) spezialisierte Versicherungsmakler Liva, an dem die Detmolder Ecclesia-Gruppe beteiligt ist, hat viel vor: Das 2018 gegründete Unternehmen mit Sitz in London und einer Niederlassung in Düsseldorf baut in Berlin einen neuen Standort auf, um von dort aus sein kontinentaleuropäisches Geschäft zu steuern. Deutschland-Chef wird der Jurist Johannes Jacob. Als nächstes steht die Expansion in Osteuropa an. … Lesen Sie mehr ›
Marktanteil der Allianz schrumpft
Exklusiv Der Allianz-Konzern verliert im Heimatmarkt kräftig Marktanteile. Der Grund: Der Konzern fährt das Geschäft mit Policen gegen hohe Einmalbeiträge zurück. Die jüngste Marktanteilsanalyse des Kölner Kivi-Instituts zeigt, dass andere große Gesellschaften leicht zulegen können. Auffällig ist die zunehmend wichtige Rolle der Run-off-Spezialisten. … Lesen Sie mehr ›
Makler treiben europäische M&A-Deals in der Branche
Die Zahl der Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) in der europäischen Versicherungsbranche ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen, hat sich in den einzelnen Regionen aber sehr unterschiedlich entwickelt. Das schreibt das US-Beratungsunternehmen FTI Consulting in seiner ersten Analyse zur europäischen M&A-Entwicklung der Branche. In der DACH-Region hat sich die Zahl der Deals fast verdoppelt, getrieben von den Transaktionen bei Maklerunternehmen. Der Hunger der Investoren ist noch lange nicht gestillt, glauben die Berater. … Lesen Sie mehr ›
Clyde: M&A sind nicht der einzige Wachstumstreiber
Die Versicherer weltweit haben im vergangenen Jahr wieder fleißig zugekauft, um ihr Geschäft auszubauen. Die Zahl der Übernahmen und Fusionen (M&A) in der Branche ist von 407 auf 418 gestiegen. Doch solche Transaktionen sind nicht der einzige Weg, um weiteres Wachstum zu generieren, schreibt die Großkanzlei Clyde & Co in einem aktuellen Bericht. Die Versicherer tun gut daran, sich auch mit Themen wie Ökosystemen und Produktinnovationen zu befassen. … Lesen Sie mehr ›
GGW kauft Transportspezialisten Droege
Exklusiv Tobias Warwegs GGW Holding hat ein neues Übernahmeziel gefunden. Die Hamburger Maklergruppe kauft den Transport- und Logistikspezialisten Droege Holding und will damit seine Expertise in dem Bereich ausbauen. Droege beschäftigt rund 170 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Türkei. Die Marken sollen erhalten bleiben. Warwegs GGW Holding kommt inzwischen auf rund 1.200 Mitarbeiter im Markt. … Lesen Sie mehr ›
So wird 2022 (oder auch nicht)
Herbert Frommes Kolumne 2022 wird hoffentlich das Ende der Pandemie bringen. Für die Versicherungswirtschaft stehen massive Veränderungen an, die zum Teil durch die Pandemie beschleunigt werden. Unsere Vorhersagen: Ein Kernpunkt wird die echte Digitalisierung sein, im Gegensatz zur Scheindigitalisierung. Die Branche muss mit erheblichem Druck beim Thema ESG rechnen. Die Aufsicht wird bissiger. Diese Vorhersagen stehen natürlich unter dem Vorbehalt, dass möglicherweise alles auch ganz anders kommt. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia-Chef Körner: „Wir müssen nicht kaufen“
Exklusiv Ecclesia hat ab Januar einen neuen Chef. Tilman Kay geht in den Ruhestand, Jochen Körner (Bild) übernimmt. Parallel gibt sich der Versicherungsmakler eine neue Struktur. Im ausführlichen Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Körner über die zahlreichen Übernahmen in der Branche, auch durch Ecclesia, über den US-Markt, die Probleme mancher Anbieter und den Nachwuchsmangel in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
„Wir müssen uns vor den Großen nicht verstecken“
Exklusiv Alexandra Ganz-Cosby ist seit 2018 Chefin des mittelständischen Versicherungsmaklers Artus mit Sitz in Baden-Baden. Sie ist gerne international unterwegs und hätte sich auch gut eine Karriere in der Tourismusbranche vorstellen können. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt sie, warum sie sich doch für das Familienunternehmen ihres Vaters entschieden hat und wie sie sich in einem Job in einer männerdominierten Branche durchsetzt. Gemeinsam mit ihrem Finanzchef Daniel Heinzler erklärt sie auch, wie sich Artus der aktuellen Fusionswelle im Markt entgegensetzen will und warum sie sich über manche Versicherer maßlos ärgert. … Lesen Sie mehr ›
Corona steigert Appetit auf Übernahmen und Fusionen
Das Interesse der europäischen Versicherer an Fusionen und Übernahmen (M&A) ist höher als vor der Pandemie. Das ist das Fazit einer aktuellen Umfrage der Ratingagentur Moody’s unter 21 Finanzchefs großer Gesellschaften. Dabei spielen auch das langfristig schwache Wirtschaftswachstum und die anhaltend niedrigen Zinsen eine Rolle. Bemerkenswert ist, dass sich mehr als die Hälfte der Befragten, die Fusionen und Übernahmen planen, auch als potenzielle Verkäufer von Geschäftsanteilen sehen. Was die Erholung der Wirtschaft und der Ertragslage betrifft, herrscht leichter Optimismus. … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeur Assona vor Verkauf
Exklusiv Der Berliner Assekuradeur Assona steht zum Verkauf. Nach Informationen des Versicherungsmonitors suchen die Eigner des Unternehmens – darunter die Düsseldorfer Gruppe Schneider-Golling – seit mehreren Monaten einen passenden Partner. Interesse gezeigt haben soll auch Tobias Warweg, der das allerdings im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor bestreitet. Assona ist erfolgreich mit der Versicherung von Handys und anderen Elektrogeräten, Ebikes, Fahrrädern und Booten. Allerdings könnte die Corona-Pandemie den Verkaufsprozess verzögern. … Lesen Sie mehr ›
Clyde: M&A-Aktivitäten legen 2021 zu
Trotz der Corona-Krise bleibt die Zahl der Übernahmen und Fusionen (M&A) in der globalen Versicherungswirtschaft im Jahr 2020 stabil. Eine Pandemie-bedingte Delle ist bislang nicht zu erkennen, zeigt ein Bericht der Anwaltskanzlei Clyde & Co. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der abgeschlossenen Transaktionen um 2,9 Prozent nur leicht zurückgegangen. Doch Europa verzeichnet ein deutliches Minus der M&A-Aktivität. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia kauft Anteil an M&A-Makler Liva
Der Detmolder Maklerkonzern Ecclesia beteiligt sich an dem Londoner Spezialmakler Liva Partners, der auf die Versicherung von Fusions- und Übernahmerisiken spezialisiert ist. Liva hat auch ein Büro in Düsseldorf. Ecclesia sieht einen wachsenden und lukrativen Markt für die sogenannten M&A-Sparten und will durch die Beteiligung Zugang zu mehr Know-how und erfahrenen Experten gewinnen. Der Makler setzt mit dem Zukauf seinen Expansionskurs fort. … Lesen Sie mehr ›
Aktionäre stimmen RSA-Übernahme zu
Die Übernahme des britischen Versicherers RSA durch die kanadische Intact Financial Group und den dänischen Versicherer Tryg schreitet voran. Inzwischen haben die Gesellschaften die Zustimmung der RSA-Aktionäre erhalten, auch die kanadische Wettbewerbsbehörde hat keine Einwände. Der bevorstehende Deal könnte auch das Interesse von einem großen Kreis von Investoren wecken, erwarten Analysten der Bank Berenberg. … Lesen Sie mehr ›