Archiv ‘Geschäftsführer’

Von wegen Sommerloch!

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Während anderenorts Wildschweine zu Löwinnen gemacht werden mussten, um die nachrichtenarme Zeit in den Sommermonaten zu überbrücken, ging es im Versicherungsrecht in den vergangenen Wochen vergleichsweise hoch her. Grund hierfür waren vornehmlich drei Entscheidungen von Instanzgerichten, die in der Versicherungsbranche für mächtig Aufsehen gesorgt haben. Und als wäre das noch nicht genug, hat sich dann auch noch die BaFin zu Wort gemeldet. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Neue EU-Regeln erhöhen Haftungsrisiko

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die EU ergreift Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Die Vorschriften für das Cyber-Risikomanagement, die Melde- und Berichtspflichten sowie Sanktionen bei Verstößen werden sich in Europa bald erheblich ändern. EU-Gremien haben sich kürzlich auf eine Novelle der Richtlinie über die Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) verständigt. Vielen Unternehmen ist vermutlich nicht bewusst, dass dies weitreichende Konsequenzen für sie haben kann – einschließlich der persönlichen Haftung ihrer Unternehmensleiter. … Lesen Sie mehr ›

Schwaches Ergebnis für Swiss Re-Präsident Ermotti

 Leute – Aktuelle Personalien  Swiss Re-Präsident Sergio Ermotti wurde auf der Hauptversammlung mit lediglich knapp 80 Prozent wiedergewählt. Grund dafür könnte die Kritik an der geringen Frauenquote im Swiss-Re-Verwaltungsrat sein. Außerdem: Die derzeitige Swiss-Re-Finanzchefin für die Rückversicherung Claudia Cordioli wird befördert, und der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung bekommt eine stellvertretende Geschäftsführerin. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Wüstenrot & Württembergische, AIG, Aon und EZVK. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Leiter für HDI Global Asia-Pacific

 Leute – Aktuelle Personalien  Stefan Feldmann, Geschäftsführer von HDI Global SE Australia, wird der neue Leiter für HDI Global Asia-Pacific für die Niederlassungen in Australien, Singapur und Hongkong. Außerdem: Der ehemalige Chef der Allianz in Großbritannien Jon Dye wird der neue CEO von Hiscox UK. Marsh bekommt für London einen Leiter für Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken, und bei Axa XL gibt es eine neue Head of Construction and Engineering. Zudem verändert sich Beazley personell im Bereich Cyber. … Lesen Sie mehr ›

Terrorversicherer Extremus erweitert Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Kölner Terrorversicherer Extremus beruft den ehemaligen Generalbevollmächtigten Jörg Stapf (Bild) als drittes Mitglied in den Vorstand. Außerdem: Der Makler Südvers vergrößert sein Service- und Beratungsangebot im Vertrieb und führt parallel eine neue Vertriebsstruktur ein. Die neuen Teams werden von Stefan Wolfert und Johannes Berger geleitet. Beim Spezialversicherer Brit gibt es zwei neue Führungskräfte für seine 2017 gegründete Investment Plattform für Versicherungsverbriefungen Sussex Capital. … Lesen Sie mehr ›

WTW-Tochter bekommt neue Geschäftsführerin

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH, eine Maklertochter von Willis Towers Watson (WTW), bekommt mit Monika Behrens (Bild) eine neue Geschäftsführerin. Sie soll die Digitalisierungsstrategie im Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking vorantreiben. Außerdem: Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re wirbt Julie Stephenson vom US-Versicherer CNA ab und ernennt Jason Richards zum Länderchef für Großbritannien und Irland. Bei der Allianz Africa Holding gibt es einen Geschäftsführerwechsel, und der britische Lloyd’s-Makler Oneglobal eröffnet einen neuen Standort in den Niederlanden. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Geschäftsführer bei Adam Riese

 Leute – Aktuelle Personalien  Die W&W-Digitaltochter Adam Riese bekommt mit Manuel Wanner-Behr (Bild) einen neuen CEO aus den eigenen Reihen. Außerdem: Bei der Check24 Versicherungsservice GmbH gibt es einen neuen Geschäftsführer. Der Industrieversicherer Axa XL hat einen neuen Global Head of Political Risk, Credit & Bond Risk Management. Bei der amerikanischen Argo Group verlassen Tim Carter und Matt Harris das Unternehmen, gleichzeitig gibt es vier Beförderungen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Führung für Allianz-Tochter Syncier

 Leute – Aktuelle Personalien  Daniel Poelchau wird zum 1. August 2021 neuer Chef der Allianz-Tochter Syncier, die für die Vermarktung und Verwaltung der hauseigenen Software Allianz Business System zuständig ist. Der 44-Jährige löst Andreas Nolte ab, der das Unternehmen mit aufgebaut hat. Nolte verlässt nicht nur Syncier, sondern kehrt nach über 20 Jahren dem Allianz-Konzern den Rücken. Syncier will neben der Lebensversicherung künftig auch in anderen Sparten Fuß fassen. … Lesen Sie mehr ›

Beförderung bei Willis Towers Watson

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Makler und Berater Willis Towers Watson befördert seinen langjährigen Mitarbeiter Christopher Schumbert zum Geschäftsführer der Tochterfirma Willis Towers Watson Versicherungsservice. Außerdem: Bernd Steinhart und Claus Gillen werden Vorstandmitglieder der neu gegründeten Pension Benefits AG von Fonds Finanz. Der Diplom-Kaufmann Martin Kainz wird neuer CEO bei Assistance Partner, und Holger Keck rückt in der ostfriesischen NV Versicherung an die Spitze des Vorstands. … Lesen Sie mehr ›

Das Ende der Bugwellen-Theorie

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Der Handlungsdruck für Geschäftsführer von Unternehmen in der Krise wächst weiter. Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich in einer Entscheidung mit der Feststellung der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmens beschäftigt. Dabei hat der BGH bislang offene Fragen geklärt. Geschäftsführer müssen danach nicht nur die innerhalb von drei Wochen fällig werdenden Forderungen, sondern auch die im selben Zeitraum neu fällig werdenden Verbindlichkeiten berücksichtigen. … Lesen Sie mehr ›

Nachfolge: Die Gnade des Neubeginns

 Meinung am Mittwoch  Viele Versicherungsmakler schieben das Thema Unternehmensnachfolge zu lange vor sich her oder gehen es falsch an. Sie sollten dem neuen Manager genug Raum lassen, um sich selbst zu entfalten, statt ihn in ausgetretene Pfade zu zwingen. Deshalb ist es meist nicht ratsam, als scheidender Geschäftsführer einen gleitenden Übergang zu praktizieren oder als Berater an Bord zu bleiben. Scheidende Manager sollten stattdessen der Planung ihres Ruhestands intensive Vorbereitung widmen. … Lesen Sie mehr ›

Haftungsrisiko Insolvenz

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Geht ein Unternehmen pleite, drohen den Organmitgliedern vielfach zivil- und strafrechtliche Konsequenzen. Insbesondere Geschäftsleiter, die nach dem Eintritt der Insolvenzreife noch Zahlungen leisten, laufen Gefahr, sie später ersetzen zu müssen. Der Bundesgerichtshof hat sich in mehreren Grundsatzentscheidungen zwar bemüht, die Haftung im Zusammenhang mit solchen Zahlungen einzuschränken. Dies ändert aber nichts daran, dass die Zahlungsströme ab dem Zeitpunkt einer vermeintlichen Insolvenzreife geprüft werden müssen. Die von Insolvenzverwaltern geltend gemachten Forderungen bewegen sich vielfach im zwei- oder dreistelligen Millionenbereich. Die Deckungssummen bestehender D&O-Versicherungen machen oft nur einen Bruchteil dieser Forderungen aus. … Lesen Sie mehr ›

M&A-Versicherung: Deal or no deal?

 The Long View – Der Hintergrund  Der Kauf oder Verkauf von Unternehmensanteilen stellt für Geschäftsführer und Vorstände eine besondere Herausforderung dar – auch mit Blick auf die Haftungssituation. Zuletzt befasste sich das Oberlandesgericht München mit der Haftung eines Geschäftsführers im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Geschäftsanteilskauf- und Übertragungsvertrages. Zwar wird der Abschluss von Gewährleistungsversicherungen (Warranty & Indemnity) im Rahmen von Unternehmenstransaktionen zunehmend üblich, um schnell und kosteneffizient Deal-Hindernisse zu überwinden und Haftungsfragen zu lösen. Das Zusammenspiel von D&O- und W&I-Versicherung sollte jedoch klar geregelt sein. … Lesen Sie mehr ›

D&O: Eingeschränkte Sicherheit im Insolvenzfall

 The Long View – Der Hintergrund  Darf ein Insolvenzverwalter die D&O-Versicherung von GmbH-Geschäftsführern beenden? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage in einer aktuellen Entscheidung im Prinzip bejaht, den Verwaltern aber auch auferlegt, die wirtschaftliche Durchsetzbarkeit etwaiger Haftungsansprüche gegenüber den Geschäftsführern vorher zu prüfen. Auch wenn Insolvenzverwalter unter diesen Umständen in der Regel von der Beendigung des D&O-Vertrags absehen dürften, gibt es dafür keine Garantie. Manager sollten ihren Versicherungsschutz daher genau prüfen und eine individuelle Absicherung in Betracht ziehen. … Lesen Sie mehr ›