Die Versicherer in Deutschland haben sich bei der Beratung und Betreuung der sogenannten hybriden Kunden in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch viel Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Wavestone in einer aktuellen Studie. Untersucht wurden 13 deutsche Erstversicherer im Privatkundengeschäft. Spitzenreiter ist die Allianz. Etliche Gesellschaften haben sich gegenüber der Vorjahresstudie verbessert, einige aber auch verschlechtert. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gothaer’
Barmenia Gothaer forciert Vertriebs-Verschmelzung
Barmenia und Gothaer haben mit Blick auf ihre Fusion in wenigen Monaten viel erreicht, im Vertrieb hat sich jedoch noch nicht viel getan. Mit der Verschmelzung der insgesamt drei Ausschließlichkeitsorganisationen in der Gruppe soll es jetzt aber richtig losgehen, kündigte Frank Lamsfuß, IT- und Vertriebsvorstand, bei einer Fachkonferenz an. Offiziell soll die Zusammenführung im Januar 2026 erfolgen, allerdings wird es auch danach noch viel zu tun geben. Das Projekt ist komplex, denn die Vertriebe könnten unterschiedlicher kaum sein. … Lesen Sie mehr ›
Insurlab zu KI: Voice- und Chatbots sind Favoriten
Versicherer sind bestrebt, künstliche Intelligenz (KI) schrittweise in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Besonders beliebt sind dabei Large Language Models. Versicherer wie Barmenia Gothaer, Arag und HDI arbeiten derzeit daran, die Technologie für ein verbessertes Kundenerlebnis zu nutzen, etwa durch Voice- oder Chatbots. Das Insurlab Germany sieht es als Hauptaufgabe der Unternehmen, Projekte in skalierbare Geschäftsstrategien zu überführen und generative KI als festen Bestandteil der Wertschöpfungskette zu etablieren. … Lesen Sie mehr ›
BaFin erzwingt Rückzug von Barmenia-Policen
Exklusiv Die im September 2024 vollzogene Fusion von Barmenia und Gothaer stand noch wenige Monate davor erheblich unter Druck. Grund war eine Wohlverhaltensprüfung der BaFin, die den mangelnden Kundennutzen vor allem von fondsgebundenen Rentenversicherungen der Barmenia heftig monierte. Die Barmenia nahm die Policen rasch vom Markt. Hätte die BaFin eine Verantwortung von Barmenia-Vorständen festgestellt, wäre die Nicht-Genehmigung der Fusion möglich gewesen. … Lesen Sie mehr ›
Oliver Brüß macht sich selbstständig
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Gothaer-Manager Oliver Brüß macht sich selbstständig und gründet eine Investmentgesellschaft und Unternehmensberatung. Die Firma Bruess Performance Capital konzentriert sich zum einen auf die Verwaltung von Kapitalinvestitionen, zum anderen auf Beratungsdienstleistungen. Außerdem wird Andrea Krüger Underwriting Managerin Cargo für Deutschland und Österreich beim Industrieversicherer Chubb und der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat einen neuen Regional Director in München. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Auf Partnersuche
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kontakt-Café zur besseren Solvenz … Lesen Sie mehr ›
Insurlab scheitert mit Insurtech-Fonds
Exklusiv Der vom Insurlab in Köln initiierte Venture-Fonds Ensure Growth Capital ist gescheitert und wird aufgelöst. Kein einziger Versicherer habe sich als Investor engagiert, hieß es in Branchenkreisen. Auch die Gesellschaften, von denen Vorstandsmitglieder als Vorstände von Insurlab die Gründung vorangetrieben hatten, wollten sich nicht beteiligen. Jetzt hat sich Carsten Maschmeyer zum Rückzug entschlossen. Seine Gruppe hatte die technische Umsetzung des Plans vorangetrieben und das Unternehmen gegründet. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Tsunami, MLP, Gothaer, Arag, Chubb
Vor 20 Jahren Das Jahresende 2004 war überschattet von dem Leid, das gigantische Tsunami-Wellen in Folge eines Seebebens angerichtet hatten. Rund 230.000 Menschen starben. Wegen der geringen Versicherungsdichte blieb die Belastung für Versicherer und Rückversicherer mit rund 2 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. Euro) vergleichsweise niedrig. Schlagzeilen machten Arag, Axa, MLP, Gothaer, Chubb, R+V und die Ratingagentur Fitch. … Lesen Sie mehr ›
Druck auf dem Kessel
Das vergangene Jahr war für viele Marktteilnehmer alles andere als entspannt: Insurtechs wie Wefox gerieten in die Krise, Kfz-Versicherer kamen nicht aus den roten Zahlen heraus und bei Lebensversicherern macht die Finanzaufsicht BaFin Druck. Zudem rollt die Fusionswelle bei kleinen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Rollt die Fusionswelle?
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Fusionswelle bei den Versicherern und der Versicherungsmonitor-Jahresrückblick … Lesen Sie mehr ›
Michael Knaup wird 2026 DEVK-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Die DEVK hat im eigenen Haus einen Nachfolger für Konzernchef Gottfried Rüßmann (links im Bild) gefunden: Anfang 2026 wird Michael Knaup, seit 2015 im Vorstand des Kölner Versicherers, den Vorstandsvorsitz übernehmen. Zudem ist das Unternehmen dabei, die Nachfolge von Vorstand Bernd Zens zu regeln, der Ende März 2025 in den Ruhestand geht. Außerdem: Der frühere Gothaer-Manager und Ottonova-Vorstand Jesko David Kannenberg hat einen neuen Job. … Lesen Sie mehr ›
Ex-Allianzer Joe Müller steigt bei Assekuradeur ein
Exklusiv Joachim Müller, früher Allianz-Manager und inzwischen CEO von Wefox, hat eine weitere Beschäftigung. Er hat die Übernahme des Hannoveraner Assekuradeurs Konzept & Marketing (K&M) durch den Anleger Oakley Capital eingefädelt und ist jetzt nicht-operativer Chairman bei K&M. Offenbar plant Müller den Aufbau einer größeren Gruppe im Bereich Versicherungsvermittlung und Vertrieb. … Lesen Sie mehr ›
Bischof: Wir brauchen keine Riesen-Plattform
Die vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) initiierte Plattform RD-X soll für einen effizienten Austausch von Daten in der Industrieversicherung sorgen. Doch nicht überall trifft das Projekt auf Begeisterung. „Ich glaube nicht an die eine Riesen-Plattform, die alle Probleme löst“, sagte Gothaer-Manager Thomas Bischof (Bild) bei einer Veranstaltung. Von individuellen Verbesserungen in der Kooperation mit Maklern verspricht er sich mehr. Bei GVNW-Geschäftsführer Stefan Rosenowski traf die Zurückhaltung auf wenig Verständnis. … Lesen Sie mehr ›
Wegatech-Pleite trifft Barmenia Gothaer
Der Kölner Solar- und Wärmepumpen-Spezialist Wegatech musste Mitte Oktober Insolvenz anmelden. Einer der Anteilseigner ist der frisch fusionierte Versicherer Barmenia Gothaer. Die Kölner Gothaer hatte insgesamt 13,5 Mio. Euro in das Unternehmen investiert. Die Schuld für die Pleite sieht der Versicherer unter anderem bei der Politik. Durch die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz und die dadurch entstandene Unsicherheit sei die Nachfrage nach Wärmepumpen und Solaranlagen eingebrochen. … Lesen Sie mehr ›
Berenberg: Kostendruck treibt Fusionswelle
Steigende Kosten für Naturkatastrophen, für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und für Rückversicherungsschutz sind die Haupttreiber für die aktuelle Fusionswelle unter Versicherern in Deutschland. Davon sind Analysten der Bank Berenberg überzeugt. In einer aktuellen Studie untersuchen sie, welche Gründe vor allem kleinere Versicherungsunternehmen auf Gegenseitigkeit zu Zusammenschlüssen veranlassen – und was die Folgen für die Branche sind. … Lesen Sie mehr ›