Archiv ‘Hagel’
Provinzial schafft Lagezentrum für Sturmschäden
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat das Tief „Emmelinde“ in Teilen Deutschlands gewütet. Starkregen, Sturmböen und Hagel sorgten lokal für Schäden an Gebäuden und Autos, auch Verletzte und mindestens ein Todesopfer sind zu beklagen. Besonders schwer getroffen wurde die Stadt Paderborn, wo sich ein Tornado entwickelte. Der Versicherer Provinzial reagiert mit der Einrichtung eines Lagezentrums. Die gesamten versicherten Schäden dürften sich in Grenzen halten, glauben Experten. … Lesen Sie mehr ›
USA: Wirbeln Tornados die Zahlen der Versicherer durch?
Gerade haben die Versicherer ihre Neunmonatszahlen präsentiert und dabei auch einen Ausblick auf das Jahresergebnis gegeben, das bei fast allen ziemlich gut ausfallen soll. Doch die Tornados, die am Wochenende den Südosten der USA schwer getroffen haben, könnten das Jahresergebnis einiger Versicherer noch einmal durchschütteln. … Lesen Sie mehr ›
Berenberg: Unwetter kostet 2 bis 3 Mrd. Euro
Die Investmentbank Berenberg wagt eine erste Schätzung, was die Verwüstungen durch den Sturm „Bernd“ die Versicherer kosten. Der versicherte Gesamtschaden liegt demnach bei 2 bis 3 Mrd. Euro, auf Deutschland entfallen 1 bis 2 Mrd. Euro. Die Analysten sehen vor allem die Allianz stark betroffen. Die Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor’s überbieten sich derweil mit düsteren Prognosen zu den Gesamtschäden des Jahres 2021. … Lesen Sie mehr ›
Unwetter kosten Versicherer 2,5 Mrd. Euro
Zerbeulte Autos, beschädigte Dächer und vollgelaufene Keller: Die Unwetterschäden der vergangenen zehn Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz kosten die Versicherer nach einer aktuellen Schätzung über 2,5 Mrd. Euro. Sie fallen damit deutlich höher aus als ursprünglich erwartet. Das ist allerdings die Regel nach Naturkatastrophen, schließlich ist es kurz nach einem solchen Ereignis für die betroffenen Gesellschaften schwer, das genaue Ausmaß abzuschätzen. Die Beratungsgesellschaft MSK sieht bei der aktuellen Gewitterserie auch den Klimawandel am Werk. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer profitieren von geringen Elementarschäden
Im turbulenten Jahr 2020 war es für die Versicherer zumindest an einer Front relativ ruhig: bei den Elementarschäden. Die Gesellschaften haben in diesem Jahr für Schäden durch Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren wie Starkregen rund 2,5 Mrd. Euro gezahlt, wie aus vorläufigen Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft hervorgeht. Diese Summe liegt nicht nur deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, sondern auch rund 500 Mio. Euro unter dem Wert des ohnehin schon schadenarmen Vorjahres. … Lesen Sie mehr ›
Bis zur nächsten Flut
Das Naturkatastrophenjahr 2019 ist für die Versicherer vergleichsweise glimpflich ausgefallen. Die versicherten Schäden in Deutschland lagen mit 3 Mrd. Euro um 700 Mio. Euro unter dem langjährigen Durchschnitt. Das zeigt der aktuelle Naturgefahrenreport des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Folge dürfe aber nicht sein, dass der Klimawandel und die daraus folgende Häufung an extremen Wetterereignissen aus dem Blick geraten. Vergangenes Jahr ging der Großteil der Schäden auf das Konto von Sturm und Hagel, Überschwemmungen spielten kaum eine Rolle. Gut für die Hausbesitzer, denn gegen die Flut-Gefahr sind viele nicht versichert. … Lesen Sie mehr ›
GDV fordert Staatshilfen für Landwirte
Der deutsche Versichererverband GDV verleiht seiner Forderung Nachdruck, dass der Staat Mehrgefahrenversicherungen bezuschussen soll, mit denen Landwirte auch Dürrerisiken absichern können. Üppige Prämien und hohe Selbstbehalte sorgen bislang dafür, dass sich Landwirte zwar gegen Hagel, Starkregen, Sturm und Frost versichern, nicht aber gegen Dürre. Würde der Staat wie in anderen Ländern die Hälfte der Prämien übernehmen, dürfte das nach den Vorstellungen des GDV die Verbreitung der Policen erhöhen und staatliche Ad-hoc-Hilfen für Bauern wie im Dürrejahr 2018 überflüssig machen. Auch der Deutsche Bauernverband wünscht sich eine Anschubfinanzierung von Bund und Ländern. … Lesen Sie mehr ›
Unwetter in Nordamerika werden für Versicherer teurer
Schwere Unwetter in Nordamerika werden für die Versicherer eine immer größere Belastung. Im ersten Halbjahr 2020 machten sie einen Großteil der versicherten Schäden durch Naturkatastrophen aus. Das geht aus einem Bericht des Rückversicherers Munich Re hervor. Gesamtwirtschaftlich betrachtet war der Zyklon „Amphan“ in Bangladesch und Indien das teuerste Ereignis. Nachdem die Gesamtschäden durch Naturkatastrophen zuletzt gesunken waren, scheinen sie in diesem Jahr wieder zu steigen. Der Rückversicherer befürchtet Großschäden durch eine heftige Hurrikan-Saison im Herbst. … Lesen Sie mehr ›
E+S Rück: Personenschäden werden immer teurer
Kfz-Versicherer und ihre Rückversicherer müssen für Personenschäden immer tiefer in die Tasche greifen. „Schwere Personenschäden sind eine der größten Herausforderungen für uns“, sagte Michael Pickel, Chef des Rückversicherers E+S Rück, auf einer Konferenz in Köln. Selbst schwer geschädigte Unfallopfer hätten eine immer höhere Lebenserwartung, außerdem mache das Zinsumfeld den Versicherern das Leben schwer. Dadurch steige das Risiko, dass Schadenrückstellungen nicht ausreichen. … Lesen Sie mehr ›
Naturgefahren verursachen immer größere Schäden
Meinung am Mittwoch Orkane, Starkregen, Hagel und Überschwemmungen führen immer häufiger zu Schäden in Milliardenhöhe. Was früher als Jahrhundert-Ereignis galt, ist inzwischen zur regelmäßigen Bedrohung für Menschen, Waren und Unternehmen geworden. Das ist die schlimme Nachricht. Es gibt aber auch eine gute: Versicherer sind vor allem beim Thema Naturgefahren in einer guten Position, um Menschen und Unternehmen gegen diese Gefahren zu schützen. … Lesen Sie mehr ›