Rückschlag für die private Weltraumagentur SpaceX. Nach sechs erfolgreichen Versorgungsflügen zur ISS explodierte am Sonntag eine Falcon 9-Rakete samt Ladung – darunter ein Docking-Adapter für Raumtransporter. Versichert ist zumindest die Ladung nicht, die Kosten werden von den US-amerikanischen Steuerzahlern getragen. Ob die für die Wiederverwendung konzipierte Rakete selbst abgesichert war, ist unklar. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hannover Rück’
Talanx auf Solvency II-Kurs
Talanx sieht sich in Sachen Solvency II auf einem guten Weg und will sich das interne Risikomodell bald von der BaFin zertifizieren lassen. In den ersten drei Monaten 2015 haben die Hannoveraner ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum trotz hoher Schadenbelastung auf 251 Mio. Euro gesteigert. Sie profitierten von Währungseffekten und einem Gewinnsprung in der Personen-Rückversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer ohne Aufseher
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahrespressekonferenz der BaFin, Rückversicherungs-Symposium und Quartalszahlen der Talanx. … Lesen Sie mehr ›
Talanx-Aktionär: „Ehrgeiz sieht anders aus“
Auf der Hauptversammlung in Hannover musste sich die Talanx-Führungsriege um Vorstandschef Herbert Haas kritischen Fragen der Aktionäre stellen. Mancher vermisste bei den Zielen für 2015 den Ehrgeiz. Haas kündigte eine Fortsetzung der Internationalisierungsstrategie an. Konkret könnte es 2015 zu einem Zukauf in der Türkei kommen. … Lesen Sie mehr ›
Konsolidierung: Hannover Rück sieht sich als Gewinner
Hannover Rück ist optimistisch, von der Konsolidierungswelle im Rückversicherungsmarkt zu profitieren. Aktiv mitmischen will die Gesellschaft aber nicht. Wie Konkurrent Munich Re beobachten auch die Hannoveraner eine Abschwächung des Preisabriebs bei der Erneuerungsrunde zum 1. April. Im ersten Quartal hat die Gesellschaft mehr Gewinn eingefahren als von Analysten erwartet. Dazu haben vor allem die Personen-Rückversicherung und ein gutes Kapitalanlageergebnis beigetragen. … Lesen Sie mehr ›
Unnötiger Terminstress
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzpressekonferenzen von Hannover Rück, Scor, VKB und VHV sowie Hauptversammlung der Allianz. Außerdem eine DVS-Veranstaltung zu Cyber-Versicherung und Financial Lines … Lesen Sie mehr ›
Talanx: Turbulente Zeiten
Der Health Check Der Versicherer Talanx leidet wie die gesamte Branche unter den niedrigen Zinsen mit ihren mannigfachen Konsequenzen. Dazu kommt der Druck, die anstehenden Digitalisierungshürden zu meistern. Allerdings gibt es in Hannover Besonderheiten, die das Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Um Talanx begreifen zu können, muss man verstehen, was das Unternehmen antreibt: Talanx will in erster Linie ein guter Industrieversicherer für seine Mehrheitseigner sein. Alle anderen Aktivitäten sind diesem Ziel untergeordnet. Und: Der Börsengang hat Cash gebracht. Aber er enthüllt auch, was Anleger von den einzelnen Talanx-Aktivitäten halten. … Lesen Sie mehr ›
Talanx mit vielen Baustellen
Der Talanx-Konzern plant nach deutlich schlechteren Zahlen in der Industrieversicherung ein Sanierungsprogramm für seine inländischen Industrieverträge. Rasenmähermethoden soll es aber nicht geben. Im Bereich Privat- und Firmenkunden will das Unternehmen heftig in die IT investieren und die strategischen Schwerpunkte neu bestimmen. Wegen positiver Entwicklungen in der Rückversicherung und im Ausland war der Gewinn für 2014 ordentlich, aber 2015 wird eines der herausforderndsten Jahre seit langem, sagte Vorstandschef Herbert Haas. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück mit Sonderdividende
Trotz eines schwierigen Marktumfelds hat Hannover Rück 2014 mit fast einer Milliarde Euro so viel verdient wie noch nie zuvor. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer profitierte in der Schaden-Rückversicherung von einer geringen Großschadenlast durch Naturkatastrophen und Wachstum in der Personen-Rückversicherung. Die Aktionäre können sich über eine Sonderdividende freuen. Das gute Ergebnis lasse sich aber nicht so ohne weiteres im laufenden Jahr fortschreiben, warnt der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer unter Druck
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherer und GDV-Jahrespressekonferenz. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück: „ILS mehr Freund als Feind“
Hannover Rück will vom boomenden Markt mit Insurance Linked Securities (ILS) profitieren. Für das Unternehmen seien ILS mehr Freund als Feind, so der drittgrößte Rückversicherer. Der Konzern nutzt Versicherungsverbriefungen nicht nur zur Absicherung eigener Risiken, er verdient auch Gebühren als Dienstleister. Vor allem im Geschäft mit besicherten Rückversicherungen, sogenannter Collateralised Reinsurance, sieht sich Hannover Rück weit vorn. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück selbstbewusst nach Erneuerung
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück sieht sich nach der Januar-Vertragserneuerung in der Schaden-Rückversicherung gut positioniert. Das zur Verhandlung stehende Prämienvolumen blieb stabil, trotz gleichbleibend hohem Wettbewerb. Allerdings führten hohe Kapazitäten und wenig Schäden aus Naturkatastrophen zu einem leichten Preisrückgang im nicht-proportionalen Geschäft. Die Hannoveraner heben ihr Gewinnziel gegenüber 2014 an. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer unter Druck
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Erneuerung in der Rückversicherung, das Standard & Poor’s-Versicherungssymposium und das Allianz-Jubiläum. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück sieht Bodenbildung bei Preisen
Der Rückversicherer Hannover Rück hat die Erwartungen der Analysten übertroffen und wird wohl auch am Jahresende besser als prognostiziert abschneiden. Bei der Preisentwicklung erwartet Finanzchef Roland Vogel in einigen Bereichen ein Ende des Prämienverfalls. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück will Aktionäre erfreuen
Der Rückversicherer denkt darüber nach, in den nächsten Jahren Sonderdividenden zu zahlen oder Aktien zurückzukaufen. Der Grund ist überschüssiges Kapital, für das Hannover Rück in dem weichen Markt keine Verwendung findet. … Lesen Sie mehr ›