Archiv ‘Hannover Rück’

HDI Global übernimmt Spezial-Joint Venture

Das Joint Venture von HDI Global und Hannover Rück für Spezialrisiken geht komplett an den Industrieversicherer. Die Talanx-Tochter zahlt für knapp die Hälfte der Anteile einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag an den Rückversicherer. Sie verspricht sich davon, die Wachstumschancen in dem Bereich noch besser nutzen zu können. Im Zuge der Übernahme gibt es auch personelle Veränderungen im Vorstand von HDI Global. Neu sind Ralph Beutter und Claire McDonald (Bild), Yves Betz geht. … Lesen Sie mehr ›

Hohe Schäden treffen Hannover Rück

Hohe Schäden durch Naturkatastrophen und andere Großschäden haben sich im dritten Quartal im Ergebnis der Hannover Rück bemerkbar gemacht. Das Großschadenbudget wurde um rund 220 Mio. Euro überschritten, die Schaden- und Kostenquote lag mit 97,9 Prozent über dem Zielwert von 96 Prozent. Unerwartet hoch fielen außerdem die Lasten durch die gestiegene Mortalität infolge von Covid-19 aus. Trotzdem hält der Rückversicherer an seinem Gewinnziel für 2021 fest. … Lesen Sie mehr ›

Lob für Axa, Schelte für Rückversicherer

Erst- und Rückversicherer brüsten sich gerne mit nachhaltigen Strategien wie dem Kohleausstieg. Doch die Branche ist lange nicht so nachhaltig, wie sie es vorgibt zu sein. Das ist das Fazit der Umweltinitiative Insure Our Future. Sie hat erneut die Strategien der Versicherer untersucht und bewertet. Die Axa hat mit ihrer neuen Öl- und Gasstrategie im letzten Moment noch Plätze gut gemacht. Auch die Allianz verbesserte sich ordentlich, nicht gut kommen dagegen die Rückversicherer weg. … Lesen Sie mehr ›

Gut, dass es alternatives Kapital gibt

 Herbert Frommes Kolumne  Die Weltgemeinschaft – oder jedenfalls ein Teil davon – trifft sich zur Klimakonferenz in Schottland. Eine Reihe von Versicherern ist vor Ort und nutzt die Gelegenheit, auf die eigene Rolle beim Klimaschutz hinzuweisen. Das ist sinnvoll. Allerdings ist auch klar: Die klassische Versicherung kommt bei den Schadenszenarien, die schon bald eintreten könnten, nicht mehr mit. Sie hat schlicht zu wenig Kapazität. Die Branche kann heilfroh sein, dass es Katastrophenanleihen und anderes alternatives Kapital gibt. Sonst wäre die Versicherungswirtschaft kaum noch relevant. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Kein Preiskampf in Sicht

In der Wechselsaison buhlen Kfz-Versicherer gern mit niedrigen Preisen um neue Kunden. Ein Absinken des Prämienniveaus auf breiter Front erwartet die Hannover Rück-Tochter E+S Rück in diesem Jahr allerdings nicht. In der Haftpflichtversicherung rechnet sie mit einer Seitwärtsbewegung, bei Kaskopolicen sogar mit leicht steigenden Preisen. Das wird die Anbieter allerdings nicht vor einem Absinken in die versicherungstechnisch roten Zahlen bewahren. Dafür wären entschiedenere Preiserhöhungen nötig. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück verspricht stabile Dividende

Anteilseigner der Hannover Rück erhalten mehr Klarheit über ihre Dividendenansprüche. Der Rückversicherer garantiert künftig eine Auszahlung mindestens auf Vorjahreshöhe plus eine etwaige Sonderzahlung. Bisher war die Auszahlung an den Gewinn gekoppelt. Damit mache man explizit, was bisher implizit war, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz auf dem Investorentag des Unternehmens, das mehrheitlich der Talanx gehört. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer sei mit seiner geringen Kostenquote bestens positioniert, um weiter profitabel zu wachsen. Das Thema Inflation sieht man gelassen. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Enttäuschte Rückversicherer

 Herbert Frommes Kolumne  Die Welle der Preiserhöhungen in der Rückversicherung flacht ab. Das stellen Marktteilnehmer nach zahlreichen virtuellen Monte Carlo-Meetings fest, wenn sie auch ungern damit zitiert werden wollen. Es gibt immer noch sehr viel Kapital im Markt – und niemand ist bereit, nennenswert Marktanteile aufzugeben. Im Gegenteil, die Marktführer haben alle hohe Wachstumsziele. Die Rückversicherungswoche in Baden-Baden wird spannend, auch wenn die meisten Meetings virtuell stattfinden. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück dringt auf höhere Preise

Hohe Naturkatastrophen- und Corona-Schäden, niedrige Zinsen und steigende Inflationsraten – aus Sicht der Hannover Rück führt derzeit kein Weg an weiter steigenden Rückversicherungspreisen vorbei. Auch in Deutschland werden sich Erstversicherer nach Jahren stabiler Prämien auf Erhöhungen einstellen müssen, glaubt Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel. Ein Grund ist der Sturm „Bernd“, der die Branche noch teurer kommen könnte als bisher angenommen. … Lesen Sie mehr ›

Sehm: „Viel Neugeschäft, unabhängig von Covid“

 Exklusiv  Die Rückversicherer konnten sich zuletzt über weiter steigende Preise freuen, müssen aber auch mit veränderten Risikosituationen fertig werden. Hannover Rück-Vorständin Silke Sehm spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über künftige Erneuerungen, das Branchentreffen in Monte Carlo in Zeiten der Pandemie, Nachfragetrends und die Frauenquote. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherung: Wie „Ida“ die Preise befeuert

US-Hurrikan „Ida“ und die Juli-Überschwemmungen in Europa werden für weiter steigende Rückversicherungspreise sorgen. Davon zeigt sich die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) überzeugt. Das könnte dem Trend zu einem Abflachen der Preiserhöhungen, der schon seit einigen Erneuerungsrunden anhält, entgegenwirken. Höhere Prämien durch die Bank, wie sie in anderen Zyklen zu beobachten waren, wird es aber nicht geben, glaubt S&P. … Lesen Sie mehr ›