Archiv ‘Hannover Rück’

Munich Re ist wieder größter Rückversicherer

Der Rückversicherer Munich Re ist wieder Weltmeister. Nachdem Konkurrent Swiss Re den Konzern 2018 von seinem Spitzenplatz verdrängt hatte, liegen im aktuellen Ranking der Ratingagentur A.M. Best wieder die Münchener vorn. Das hat aber nicht in erster Linie mit dem starken Wachstum der Munich Re zu tun, sondern mit einer geänderten Rechenmethode. Die Ratingagentur geht davon aus, dass der Trend zu steigenden Preisen, der die Ergebnisse vieler Gesellschaften beflügelt hat, auch im kommenden Jahr anhalten wird. … Lesen Sie mehr ›

Podcast O-Ton Mikrofon Microphone

Henchoz: „Wieder die Nähe zum Kunden finden“

 Versicherungsmonitor O-Ton  Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz ist zufrieden damit, wie der Konzern bisher durch die Corona-Krise gekommen ist. Im Versicherungsmonitor-Podcast erläutert er, warum die erste Zeit der Pandemie für ihn persönlich herausfordernd war – und warum es jetzt wichtig ist, den Kontakt zu Kunden und Partnern wieder hochzufahren, nachdem Besuche und persönlicher Austausch  monatelang auf das Nötigste beschränkt waren. … Lesen Sie mehr ›

Henchoz: „Nüchtern, was Preiserhöhungen angeht“

 Exklusiv  Zwischen fünf und sieben Prozent konnte der Rückversicherer Hannover Rück die Preise im Durchschnitt über das gesamte Portfolio hinweg bei den vergangenen Erneuerungsrunden erhöhen. In der Branche habe es zuletzt „Momentum und Disziplin“ gegeben, von einer massiven Marktverhärtung könne aber keine Rede sein, sagte Jean-Jacques Henchoz, Vorstandschef der Talanx-Tochter, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Henchoz zieht ein erstes Corona-Zwischenfazit und erläutert, warum die Pandemie dem Konzern aufgrund seiner Unternehmenskultur langfristig nicht viel anhaben kann. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherern drohen neue Belastungen

Die Halbjahresergebnisse der vier größten europäischen Rückversicherer Hannover Rück, Munich Re, Scor und Swiss Re haben sich gegenüber den Vorjahreszahlen deutlich verbessert. Für zusätzlichen Aufwind sorgen die nachlassenden Pandemieschäden und die steigenden Preise. Dennoch sind die Rückversicherer noch nicht über den Berg, glaubt die Ratingagentur Moody’s. Im zweiten Halbjahr drohen verschiedene Risiken. … Lesen Sie mehr ›

„Bernd“ trifft Hannover Rück

Die Hannover Rück sieht sich nach dem ersten Halbjahr auf Kurs, um das Gewinnziel 2021 in Höhe von 1,15 Mrd. Euro bis 1,25 Mrd. Euro zu erreichen. Der Rückversicherer legte bei Gewinn und Beitragseinnahmen deutlich zu und profitierte von einer geringeren Großschadenlast. Höher als erwartet fiel die Belastung aus der Corona-Krise in der Personenrückversicherung aus, verantwortlich dafür war vor allem die Entwicklung in Südafrika. Aus den Juli-Überschwemmungen in Deutschland und benachbarten Ländern erwartet Finanzchef Clemens Jungsthöfel eine Nettoschadenlast in Höhe von 200 bis 250 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer: Rückkehr zur Normalität

Mit Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor präsentieren ab dem 28. Juli 2021 die vier großen europäischen Rückversicherer ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2021. Verglichen mit den eher turbulenten vergangenen Berichtszeiträumen dürfte es sich um ein „normales“ Quartal handeln, glauben die Analysten der Bank J.P. Morgan Cazenove. Die Einflüsse der Pandemie schwächen sich zwar zunehmend ab, bleiben aber noch ein Thema, vor allem im Leben- und Krankenbereich. … Lesen Sie mehr ›

„Vertrieb hat mit vertreiben zu tun“

Es ist derzeit noch offen, welche Rolle die Versicherer in der digitalen Marktrealität übernehmen, in der Kunden aktiv nach der Erfüllung ihrer Bedürfnisse suchen. Das sagte Peter Maas von der Universität St. Gallen auf dem digitalen Hannover-Forum des Rückversicherers E+S Rück. Klar sei jedenfalls, dass sich die Gesellschaften von ihren bisherigen Vertriebsstrukturen verabschieden müssen. Daniel Schreiber vom Digitalversicherer Lemonade erklärte, welche Lehren sein Unternehmen aus der schlechten Reputation der Versicherungswirtschaft gezogen hat und sprach über den Zusammenhang zwischen Gruppen- und Vertrauensbildung. … Lesen Sie mehr ›

Die dringendsten Baustellen der Rückversicherer

Dringende neue Aufgaben prasseln nur so auf die Rückversicherer herein. Als wäre eine Pandemie nicht genug, muss die Branche jetzt auch bei der Digitalisierung an Tempo zulegen, sich nach ESG-Kriterien ausrichten, Cyber-Kumule verhindern – und, und, und. Zum Thema „Rückversicherer, schafft ihr das?“ diskutierten am Mittwoch Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz, Axel Flöring von Guy Carpenter und Angela Yeo von AM Best bei einer Konferenz des Versicherungsmonitors. Sie lieferten spannende Einschätzungen der Lage. … Lesen Sie mehr ›

Investoren drängen Rückversicherer zur Nachhaltigkeit

Ökologisch, nachhaltig, sozial verantwortlich: Der Druck auf Erst- und Rückversicherer, nach diesen Kriterien zu handeln, nimmt stetig zu. Nicht nur Aufsichtsbehörden und Gesellschaft fordern von den Unternehmen, ihre Geschäfte nach den sogenannten ESG-Kriterien auszurichten, sondern auch die Investoren und Aktionäre. Wenn Versicherer und Rückversicherer für sie attraktiv bleiben wollen, müssen sie handeln, so eine aktuelle Untersuchung der Ratingagentur A.M. Best. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 134

VM NewsQuiz Nr. 134

Es ist ein schmaler Grat zwischen Diebstahl und Inspiration. Was häufig in der Musikindustrie beobachtet wird, ist nun tatsächlich auch in der Versicherungsbranche aufgetreten. Bei wem klaut HDI-Vorstand Herbert Rogenhofer sehr viele Ideen? Pardon, von wem lässt er sich inspirieren? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 134. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück trotz Corona auf Kurs

Die Hannover Rück musste im Auftaktquartal weitere Belastungen durch Corona in der Lebensrückversicherung in Höhe von 151 Mio. Euro hinnehmen. Das lag über den eigenen Erwartungen, sagte Finanzchef Clemens Jungsthöfel. Gleichwohl konnte der Rückversicherer seinen Gewinn leicht steigern und sieht sich auf Kurs, um sein Gewinnziel für 2021 von über 1,15 Mrd. Euro zu erreichen. Bei den Beitragseinnahmen konnte die Talanx-Tochter kräftig zulegen. … Lesen Sie mehr ›

Markenwert: Allianz ist nicht mehr die Nummer Zwei

Die Corona-Pandemie hat für Verschiebungen im Ranking der wertvollsten Versicherer der Welt gesorgt. Das zeigt ein aktueller Bericht des Beraters Brand Finance. Zwar belegt der chinesische Versicherungsgigant Ping An trotz heftiger Einbußen auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz, doch danach folgt nicht – wie in den vergangenen Jahren – die Allianz, sondern ein weiterer chinesischer Versicherer. Insgesamt stammen fünf der zehn wertvollsten Versicherungsmarken aus China. … Lesen Sie mehr ›