Archiv ‘HUK-Coburg’
Wochenspot: Ökoysteme – tot oder lebendig?
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über Ökosysteme unter der Leitung von Versicherern und welche Zukunft sie haben. … Lesen Sie mehr ›
Itzehoer gewinnt stark in Kfz
Die Itzehoer hat den Bestand der versicherten Fahrzeuge 2023 deutlich ausgebaut. Was den Zuwachs in Stückzahlen angeht, sieht Vorstandschef Uwe Ludka das Unternehmen als Nummer zwei nach der HUK-Coburg und vor der Allianz Versicherungs-AG (ohne ADAC Autoversicherung und VW Autoversicherung). Auf die Schaden- und Kostenquote von 110 Prozent im Kfz-Bereich hat der Versicherer mit kräftigen Beitragserhöhungen reagiert, die dem Wachstum auch im laufenden Jahr aber nicht geschadet haben. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg mit Rekordverlust bei Kfz
Die HUK-Coburg, Marktführer in der deutschen Kfz-Versicherung, ist im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn deutlich gewachsen. Dramatisch ist die Lage allerdings in der Kfz-Sparte, in der das Unternehmen eine Schaden- und Kostenquote von mehr als 113 Prozent ausweist. Der Versicherer hat die Preise in den vergangenen Jahren erhöht und rechnet mit erneutem Anpassungsbedarf in den kommenden Jahren. Die Probleme in der Schadenbearbeitung habe man inzwischen im Griff, betonte Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. … Lesen Sie mehr ›
Probleme der Kfz-Versicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Bilanzpressekonferenzen von HUK-Coburg und Itzehoer, ein Webinar zu „EU AI Act & Insurance Industry“ von Taylor Wessing und die Fachkonferenz „Industrierisiken 2024“ von MCC … Lesen Sie mehr ›
Tesla bringt selbstregulierendes Auto
Exklusiv Der amerikanische Autohersteller Tesla kommt mit einer bedeutenden Neuentwicklung auf den Markt. Bereits Mitte des Jahres sollen alle neue Fahrzeuge mit Self Regulating Capability (SRC) verkauft werden. Nach einem Unfall ermittelt das Auto künftig den genauen Schaden, organisiert bei Fahruntüchtigkeit den Transport zur nächsten Vertragswerkstatt und bestellt Ersatzteile. Bei Unfällen mit anderen Beteiligten übernimmt Teslas Bot alle Telefonate und die Korrespondenz mit dem Versicherer des Unfallgegners. Der Tesla-Besitzer hat damit nichts zu tun. Nachtrag vom 2. April 12.30: Es gibt kein SRC-System im Tesla und kein selbstregulierendes Auto. Es handelt sich um den Aprilscherz des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›
Nur wer schnell reguliert, reguliert günstig
Meinung am Mittwoch Kürzlich ist die HUK-Coburg wegen erheblicher Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung in die Schlagzeilen geraten. Das Problem betrifft jedoch nicht nur die HUK und nicht nur die Kfz-Versicherer. Als Versicherungsmakler beobachten wir eine Eskalation der Verzögerungen in fast allen Sparten. Selbst Kleinschäden werden mittlerweile oft sechs Monate und länger bearbeitet. Das kostet alle Beteiligten zum Teil unnötig viel Zeit, Nerven und Geld. … Lesen Sie mehr ›
ADAC Autoversicherung sieht sich auf Kurs
Die mehrheitlich zur Allianz gehörende ADAC Autoversicherung hat im Jahr 2023 mit 328.000 Neuverträgen ein Rekordneugeschäft verzeichnet. Erstmals konnte das Unternehmen auch die Millionenmarke bei den versicherten Fahrzeugen überschreiten. Kundinnen und Kunden würden verstärkt Preise vergleichen und seien wechselbereiter, begründet der ADAC das Wachstum. … Lesen Sie mehr ›
Schwierige Zeiten für HUK-Autowelt
Beim Gebrauchtwagen- und Abo-Auto-Zweig der HUK-Coburg läuft es nicht gut. Das Ziel von 10.000 abgegebenen Wagen über alle Geschäftsfelder hinweg hat das Unternehmen im vergangenen Jahr nicht erreichen können. Das sagte Rebecca Everts, Geschäftsführerin der HUK- Coburg Autowelt, dem Fachmagazin Automobilwoche. Grund sind sinkende Preise für Gebrauchtwagen und eine verhaltene Kundennachfrage. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Schadenfreude
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Schlechte Note für Musterschüler HUK-Coburg … Lesen Sie mehr ›
Die HUK-Coburg ist nicht allein
Herbert Frommes Kolumne Mit großem Interesse verfolgen andere Versicherer unsere Berichterstattung über die Probleme der HUK-Coburg in der Schadenbearbeitung. Manche sind ganz froh, dass die Aufmerksamkeit jetzt auf dem Marktführer liegt, können sie doch so ihre eigenen Probleme besser erklären. Hinter den Schwierigkeiten der Versicherer, ihre Kunden im Schadenfall gut und pünktlich zu bedienen, steckt ein nicht aufgegangenes strategisches Kalkül. Die verantwortlichen Vorstände sollten zu ihren Fehlern stehen. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg reagiert intern auf Kritik
Exklusiv Die Berichterstattung von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor über lange Wartezeiten und rigide Methoden bei der Schadenbearbeitung sorgt für heftige Diskussionen bei der HUK-Coburg. Schadenchef Stefan Raab versuchte, mit einer E-Mail an die Mitarbeiter die Gemüter zu beruhigen. Er bestätigt, dass der Versicherer die Nutzung externer Dienstleister für die Schadenbearbeitung prüft. … Lesen Sie mehr ›
Schadenbearbeitung: HUK-Coburg zieht die Reißleine
Exklusiv Deutschlands größter Autoversicherer HUK-Coburg plant, einen Teil der Schadenbearbeitung künftig von externen Dienstleistern erledigen zu lassen. Damit reagiert die Führung um Klaus-Jürgen Heitmann auf die Krise in dem Unternehmensbereich. Die HUK war zeitweilig in der Schadenbearbeitung kaum handlungsfähig und muss einen ernsthaften Reputationsverlust befürchten. In der Kfz-Versicherung läuft es aktuell insgesamt nicht gut für den Marktführer. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Vorstandschef bei SDA
Leute – Aktuelle Personalien Der Plattform- und Ökosystem-Spezialist SDA bekommt mit Steffen Heilmann (Bild) einen neuen CEO. Er folgt auf Carsten Oldemeier, der das Unternehmen nach dem Weggang des früheren Vorstandschefs Stephan Hans Ende 2022 als Interims-Chef geleitet hat. Außerdem: Der frühere BGV-Vorstand Moritz Finkelnburg heuert beim Berater Convista an, AIG befördert zwei Manager in Deutschland, und Carsten Zielke bekommt weitere Aufgaben im EFFRAG-Gremium. … Lesen Sie mehr ›