Archiv ‘Immobilien’
Signal Iduna setzt auf KI in der Krankenversicherung
Die Signal Iduna hat es mit mehr als 1.000 Krankenversicherungstarifen in ihrem Bestand zu tun. Bald soll künstliche Intelligenz (KI) den Mitarbeitenden bei der Beantwortung der Frage helfen, ob etwas versichert ist oder nicht, kündigte Vorstandschef Ulrich Leitermann bei einem Pressegespräch an. Von Übernahmen oder einer Fusion, wie sie Barmenia und Gothaer verfolgen, hält er nicht viel. Er sparte nicht mit Kritik an der BaFin und dem Kapitalaufschlag, den sie dem Versicherer wegen IT-Mängeln aufgebrummt hat. Erstmals rückte Leitermann mit der Höhe des Aufschlags heraus. … Lesen Sie mehr ›
SV Sparkassenversicherung baut stille Lasten ab
Die SV Sparkassenversicherung hat im vergangenen Jahr ihre Kapitalanlagen entrümpelt und stille Lasten in Höhe von insgesamt 140 Mio. Euro abgebaut, um mehr Geld in höherverzinsliche Papiere investieren zu können. Das hat zusammen mit einem Sondereffekt in der Rückversicherung den Jahresüberschuss von 82,1 Mio. Euro auf 11,6 Mio. Euro zusammenschrumpfen lassen. Konzernchef Andreas Jahn zeigte sich im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor dennoch zufrieden – auch weil der Versicherer ein Rekord-Neugeschäft erzielt hat. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Signa lässt grüßen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Feucht-fröhlicher Stammtisch der Versicherungs-Kapitalanleger … Lesen Sie mehr ›
Besser schlafen mit Generali
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Chefetagenflair, buntbedruckte Stoffe und preisgekrönte Speisen und Getränke – diese ungewöhnlich anmutende Kombination können Reisende seit Kurzem im ehemaligen Generali-Hauptquartier in Mailand erleben. Das Gebäude wurde in ein Luxus-Hotel umgewandelt. … Lesen Sie mehr ›
MLP leidet unter Immobilienkrise
Die Probleme auf dem Immobilienmarkt verhageln dem Finanzvertrieb MLP das Ergebnis. Das Unternehmen musste eine Abschreibung von 4 Mio. Euro auf den Firmenwert der Tochter Deutschland Immobilien vornehmen. Damit verfehlt das operative Ergebnis für 2023 nach vorläufigen Hochrechnungen den Zielkorridor von 75 bis 85 Mio. Euro. An der geplanten Dividende und den Mittelfristzielen bis Ende 2025 hält MLP dennoch fest. … Lesen Sie mehr ›
BaFin warnt vor Risiken durch IT-Dienstleister
Viele Banken und Versicherer lagern Aufgaben an externe IT-Firmen aus. Prominentestes Beispiel ist die Nutzung von Cloud-Diensten. Weil der Markt von wenigen großen Cloud-Anbieter beherrscht wird, kann eine IT-Störung bei nur einer Firma zu gravierenden Problemen bei Unternehmen aus dem Finanzsektor führen, warnt BaFin-Chef Mark Branson. Cyberangriffe und IT-Pannen sieht die Behörde aktuell als die größten Risiken für Banken und Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Südvers bedient sich für Vertriebschef bei Marsh
Exklusiv Der Industrieversicherungsmakler Südvers aus Au bei Freiburg wirbt Kolja Wangerin vom größeren Konkurrenten Marsh ab und macht ihn zum Vertriebschef. Das bestätigte Südvers auf Anfrage. Starten wird Wangerin in seiner neuen Rolle allerdings erst im kommenden Mai. Bei Marsh ist er bislang Head of Affinity und Mitglied des Management Boards. Außerdem: Aon Real Estate macht einen neuen Standort in Leipzig auf und holte einen Immobilienexperten von GGW. … Lesen Sie mehr ›
Immobilienquote der Versicherer steigt – noch
Die deutschen Versicherer haben in den vergangenen Monaten den Anteil der Immobilieninvestitionen an ihren Kapitalanlagen weiter ausgebaut. Die Beratungsfirma EY hat im Mai und Juni insgesamt 32 Gesellschaften befragt und dabei eine Immobilienquote von 13 Prozent ermittelt – im Vorjahr waren es noch 12,1 Prozent. Allerdings deutet sich eine Trendwende an: Nur noch 14 Prozent wollen die Quote erhöhen, jede vierte Gesellschaft will sie sogar reduzieren. Das hat auch mit den deutlich nach unten korrigierten Renditeerwartungen bei Immobilienanlagen zu tun. … Lesen Sie mehr ›
Überschaubares Immobilienrisiko
Die Ratings europäischer Versicherer dürften einem moderaten Wertverlust von Gewerbeimmobilien wohl standhalten, die direkten Investitionen in dem Bereich liegen bei 1,8 Prozent ihres Gesamtvermögens. Das schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Allerdings ist die Assekuranz in Österreich, Schweiz und Belgien deutlich überdurchschnittlich exponiert. Grundsätzlich ging der Trend in den vergangenen Jahren mehr zu indirekten Investitionen in dem Bereich. … Lesen Sie mehr ›
Hufeld jetzt in der Immobilienbranche aktiv
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige BaFin-Chef Felix Hufeld (Bild) wurde in den Aufsichtsrat der Deutschen Invest Immobilien bestellt. Er wird dem Spezialisten für Wohnimmobilieninvestments beratend zur Seite stehen. Außerdem: Jean-Pierre Clamadieu verlässt den Axa-Verwaltungsrat, der Versicherer QBE Europe befördert zwei Mitarbeiter, der Spezialversicherer Optio bekommt einen neuen CEO und der US-Versicherer Chubb gründet eine neue Einheit mit einem 5-köpfigen Führungsteam. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Zu viele Neubauten in Risikogebieten
In Deutschland gibt es immer mehr Neubauten in Überschwemmungsgebieten. In den vergangenen 23 Jahren wurden von 2,7 Millionen neuen Wohnhäusern insgesamt 32.000 in risikoreichen Gebieten errichtet. Der Branchenverband GDV findet das zu viel und verlangt, dass das Konzept „Klimaangepasstes Bauen“ in die Baugesetzgebung aufgenommen wird. Prävention und Klimaanpassung seien wichtig, damit Schäden durch Naturgefahren und damit Versicherungsprämien finanziell nicht aus dem Ruder laufen, sagt GDV-Chef Jörg Asmussen. … Lesen Sie mehr ›