Archiv ‘Insurtech’
Digitaler Versicherer – der nächste Hype?
Meinung am Mittwoch Bei den Start-ups, die vor zwei Jahren mit digitalen Versicherungsordnern und viel Investorenkapital angetreten sind, ist inzwischen Ernüchterung eingetreten. Einige haben ihr Geschäftsmodell gewandelt, andere sind komplett vom Markt verschwunden. So könnte es auch den digitalen Versicherern wie Ottonova, Nexible, Flypper, One oder Element ergehen. Die neuen Anbieter stehen vor vielen Herausforderungen. Sie benötigen vor allem eine starke Marke und viele Kundendaten. … Lesen Sie mehr ›
Spixii: Versicherer stecken noch im Web 1.0
Das Londoner Insurtech Spixii, das sich auf die Entwicklung von Chatbots spezialisiert hat, sieht Verbesserungsbedarf bei der Internetpräsenz von Versicherern. Während sich das Internet in Richtung eines komplexen Web 3.0 bewege, hätten Versicherer noch nicht einmal die erste Evolutionsstufe überwunden, sagte Spixii-Mitgründer und COO Alberto Chierici. Dabei könnten Allianz, Generali und Co. Innovationen vorantreiben, sogar besser als manche Insurtechs. Die Konzerne müssen die gesamte Palette neuer Web-Technologien nutzen, sagt Chierici. … Lesen Sie mehr ›
Warum das Knip-Modell gescheitert ist
Herbert Frommes Kolumne Die überraschende Fusion des Insurtechs Knip mit dem niederländischen Softwareanbieter Komparu hat alle Züge eines Notverkaufs. Zu dem Eindruck trägt auch bei, dass Gründer und Chef Dennis Just das Unternehmen mit der Fusion verlassen hat. Dahinter steckt eine Krise des Geschäftsmodells, mit dem Knip im schweizerischen und deutschen Markt angetreten ist. Die meisten Insurtechs, die auf die Kundenschnittstelle zielen, unterschätzen die Kosten für die Gewinnung von Kunden. Schadenfreude bei traditionellen Anbietern ist völlig fehl am Platz. Dass von zehn Start-ups neun scheitern, ist eine historisch belegte Binsenweisheit. Dass der Zehnte dann den traditionellen Markt zerlegt, aber […] … Lesen Sie mehr ›
Knip fusioniert, Gründer Just geht
Der junge Onlinemakler Knip fusioniert mit dem niederländischen Softwareanbieter Komparu, der Programme für Vergleichsportale baut. Offenbar waren den Investoren die Erfolge Knips in den Märkten Schweiz und Deutschland zu mager. Der Gründer und Chief Executive Officer Dennis Just verlässt das Unternehmen. Künftig sollen Komparu und Knip als Digital Insurance Group eine europäische Plattform für das digitale Versicherungsgeschäft bilden. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer fürchten Umsatzeinbußen durch Fintechs
Die Angst vor den Neuen der Versicherungsbranche, den Fintechs und Insurtechs, ist nicht ausgestanden. Mehr Versicherer als im Vorjahr sorgen sich, dass die finanzstarken Jungunternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen ihre Wertschöpfungskette angreifen. Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungshauses PwC rechnen 86 Prozent der 189 weltweit befragten Versicherer mit Umsatzeinbußen – das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Die Versicherer gehen in die Offensive und schnüren Investitionsbudgets für Data Analytics, künstliche Intelligenz, Mobile und Blockchain. … Lesen Sie mehr ›
Friday: Kfz-Versicherung pro Tag und Kilometer
Der zur Schweizer Baloise gehörende digitale Kfz-Versicherer Friday sieht sich nach mehrmonatigem Probetrieb auf Kurs. Besonders gut kommt nach Angaben von Unternehmenschef Christoph Samwer das monatliche Kündigungsrecht bei den Kunden an. Auf längere Sicht soll die Kündigung täglich möglich sein. Außerdem will Friday die Beitragshöhe von den gefahrenen Kilometern abhängig machen und will seine IT dafür mit den Daten füttern, die etwa im Zusammenhang mit dem ab 2018 für europäische Neuwagen verpflichtenden Notrufsystem E-Call erhoben werden sollen. … Lesen Sie mehr ›
Pension Bee: Helfer im betrieblichen Rentendickicht
Regelmäßige Jobwechsel bringen immer neue Betriebsrenten mit sich. Dabei kann rasch der Überblick verloren gehen. Das britische Start-up Pension Bee will Abhilfe schaffen. Es führt alle Renten von Altersvorsorgesparern auf einem Konto, dem sogenannten Bienenstock, zusammen, wo sie zu günstigen Konditionen verwaltet werden können. Langfristig kann sich Mitgründerin Romi Savova auch eine Expansion nach Deutschland vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade’s Crazy Market Share
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Das US-Start-up Lemonade feiert sich selbst. In einem Blog-Beitrag protzt Chef und Mitgründer Daniel Schreiber mit einem Marktanteil von 27,6 Prozent bei Hausratversicherungen für Mieter im Neugeschäft 2017, „Lemonade’s Crazy Market Share“, wie er die Zahl auch nennt. Verrückt ist aber vor allem die schwindelerregend dünne Datenbasis, auf der die Berechnung basiert. Es stimmt: Das Start-up wächst in der Tat rasant und hat das Potenzial, bald zu den Großen zu gehören. Den Lackmustest, dass es die Kunden auch halten kann, muss Lemonade aber erst noch bestehen. … Lesen Sie mehr ›
Getsurance bringt BU-Police auf den Markt
Das Start-up Getsurance hat seine im Oktober 2016 angekündigte digitale Berufsunfähigkeitspolice auf den Markt gebracht. Die Kunden sollen dabei nur für die Risiken zahlen, die sie auch versichern können. Die Police richtet sich an online-affine Kunden sowie körperlich Tätige und Menschen mit Vorerkrankungen, denen es schwer fällt, eine herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Risikoträger ist der Rückversicherer RGA, die Versicherungslizenz steuert die Liechtensteiner Squarelife bei. … Lesen Sie mehr ›
Flypper und Ottonova: Rein digital geht es nicht
Zwei neue Versicherer stehen in den Startlöchern. Zunächst wollten der Kompositversicherer Flypper und der Krankenversicherer Ottonova mit rein digitalen Geschäftsmodellen aufwarten. Jetzt kommt die frühe Einsicht bei den Gründern: Ohne klassische Beratung geht es doch nicht. Die Kunden wollen mit Menschen sprechen, nicht mit vorprogrammierten Chatbots. Auftrumpfen sollen die neuen Unternehmen mit digitalen Prozessen, Innovationen und Transparenz. Die Zeit ist reif für einen neuen Versicherer, meint Flypper-Gründer Dominik Groenen. Von Friday und Nexible, den Neugründungen von Baloise und Ergo, hält er nichts. Sie seien „schön verpackter alter Kram“. … Lesen Sie mehr ›
Geht den Online-Maklern die Puste aus?
Der Online-Makler Getsafe unter Führung von Christian Wiens hat nach Informationen des Versicherungsmonitors die erste Finanzierungsrunde seit anderthalb Jahren abgeschlossen, allerdings soll die Summe eher bescheiden ausgefallen sein. Zudem drängt sich der Verdacht auf, dass der Unternehmenswert gesunken sein könnte. Es stellt sich die Frage, ob der Angriff der Insurtechs auf etablierte Vertriebsstrukturen allmählich an Schwung verliert. Knip, der bisherige Platzhirsch unter den Online-Maklern, ist inzwischen wohl überholt worden. … Lesen Sie mehr ›