Herbert Frommes Kolumne Das Online-Versicherungsportal Zenefits muss im US-Bundesstaat Tennessee eine Geldstrafe zahlen, weil es sich nicht an die Vorschriften gehalten hat. In anderen Bundesstaaten drohen ähnliche Sanktionen. Der US-Krankenversicherer Oscar halbiert die Zahl von Vertragsärzten und Krankenhäusern für seine Kunden und erhöht gleichzeitig die Preise. Drei, vier Jahre nach ihrer Gründung spüren Fintechs und Insurtechs in den USA harsche ökonomische Realitäten und die volle Wucht des Aufsichtsrechts. Es stellt sich heraus: In den neuen Firmen arbeiten nicht die besseren Menschen, auch wenn sie manchmal so tun. Ihr Potenzial, die Branche grundlegend umzukrempeln, leidet darunter nicht. Im Gegenteil. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Insurtech’
Allianz kuschelt mit Rocket Internet
Allianz-Chef Oliver Bäte sucht die Nähe zur Start-up-Szene. Der Lenker des größten Versicherers Europas weiß, dass bei den anstehenden Umwälzungen der Branche die neuen Unternehmen eine große Rolle spielen werden. An dem Insurtech Simplesurance hat sich die Allianz im Juni beteiligt. Enge Beziehungen pflegt Bäte seit einiger Zeit zu Oliver Samwer, Chef des Start-up-Finanzierers Rocket Internet. Konkrete gemeinsame Vorhaben sind zwar noch nicht erkennbar, aber Möglichkeiten gäbe es viele. … Lesen Sie mehr ›
Manuel Wirtz verlässt Dual
Leute – Aktuelle Personalien Beim Assekuradeur Dual Deutschland wird ein Chefposten frei. Der für die Gesamtleitung zuständige Geschäftsführer Manuel Wirtz wird das Unternehmen im September 2016 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Die Geschäftsführung verstärken konnte dagegen das Insurtech Massup, das Tobias Haff zum Chief Operating Officer berufen hat. Auch der Inkubator Finleap hat sein Managementteam mit Carolin Gabor ausgebaut. … Lesen Sie mehr ›
Knip: Start-ups werden bald zu Risikoträgern
Versicherungs-Start-ups werden sich nicht mehr lange mit der Rolle als Makler zufriedengeben, glaubt Dennis Just, Gründer und Geschäftsführer des Schweizer Onlinemaklers Knip. Bald wird es Insurtechs geben, die in das Kerngeschäft der Versicherer, die Risikoübernahme, einsteigen, sagte er auf einer Start-up-Konferenz in Köln. Bevor es im Versicherungsgeschäft zur lange beschworenen Disruption durch die neuen Konkurrenten kommt, müssen die Start-ups das eingestaubte Geschäft auf Vordermann bringen, sagte Just. Abstauben und neu denken ist seine Devise. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CXLVIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Start-up-Szene profitiert vom Digitalisierungs-Hype. … Lesen Sie mehr ›
Hufeld: Versicherer vom Brexit nicht stark betroffen
Die Versicherer mussten bei ihren Aktieninvestitionen Verluste durch die Brexit-Entscheidung hinnehmen. Operativ sind sie aber nicht so stark betroffen wie die Banken, sagte BaFin-Chef Felix Hufeld bei der ersten Fintech-Konferenz der BaFin. Die Behörde wolle die Geschäftsmodelle der Start-ups im Banken- und Versicherungsbereich nicht durch aufsichtsrechtliche Maßnahmen im Keim ersticken. Eine Aufsicht light für Fintechs soll es aber auch nicht geben. Hufeld rechnet damit, dass bald mehr Fintechs im Versicherungsbereich auch in die Risikotragung gehen werden. … Lesen Sie mehr ›
Fintechs und Schnittstellen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Fintech-Konferenz der BaFin, Bilanz-Pressekonferenz von DEVK und Süddeutscher Krankenversicherung, Bipro-Tag und Pressegespräch der Deutschen Aktuarvereinigung. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs: „Das ist erst der Anfang“
Der Hype um Versicherungs-Start-ups in den USA ist erst am Anfang, glauben Tianxiang Zhuo und Erin Shipley vom Private Equity-Unternehmen Karlin Asset Management in Los Angeles. Sie haben in eine Reihe von Insurtechs investiert. Die Versicherungsbranche ist deshalb für Start-ups und Investoren so interessant, weil sie sehr groß ist und sehr alt ist – und deshalb viele Angriffspunkte für digitale Newcomer bietet, schreiben die beiden in einem Aufsatz im US-Onlinemagazin Techcrunch. … Lesen Sie mehr ›
BGH-Urteil: Makler erwägt Verfassungsbeschwerde
Der Bundesgerichtshof hat die Urteilsbegründung für seine Entscheidung veröffentlicht, einem Versicherungsmakler die Schadenregulierung zu verbieten. Das Gericht analysiert dabei ausführlich die Rolle der Versicherungsmakler und kommt zu dem Schluss, dass zumindest in diesem Fall die Gefahr eines Interessenkonflikts gegeben ist. Geklagt hatte die Rechtsanwaltskammer Köln gegen den Bonner Versicherungsmakler Versteegen. Der Makler prüft nach Angaben des Verbands Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil. „Wir würden unser Mitglied dabei unterstützen“, sagte Hans-Georg Jenssen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VDVM. Seiner Ansicht nach ist das Urteil problematisch für viele Makler, aber ein herber Schlag gegen die Fintechs. … Lesen Sie mehr ›
Angriff der Insurtechs
The Long View – Der Hintergrund Digitale Start-ups greifen die Versicherungsbranche mittlerweile auf allen Wertschöpfungsstufen an. Im Vertrieb, aber auch in der Preisgestaltung und der Risikoselektion gibt es vielfältige Initiativen und einen beachtlichen Innovationsgrad. Wie gefährlich sind diese Insurtechs? Sie greifen an, sie sind schnell und zudem gut finanziert. Langsam wird die Lage für die etablierten Versicherer ungemütlich. … Lesen Sie mehr ›