Archiv ‘Japan’

Softbank will ein Drittel von Swiss Re

Der japanische Mischkonzern Softbank spricht mit Swiss Re über einen langfristigen Einstieg bei dem Rückversicherer. Das bestätigte Swiss Re am Mittwochabend. Zuvor hatte das Wall Street Journal in New York gemeldet, Softbank wolle bis zu einem Drittel der Schweizer Gesellschaft übernehmen. Softbank folgt mit dem möglichen Einstieg bei Swiss Re dem Vorbild von Warren Buffett, dem große Versicherer und Rückversicherer wie Gen Re gehören. … Lesen Sie mehr ›

Mitsui Sumitomo sucht das Glück im Ausland

Der japanische Versicherer Mitsui Sumitomo setzt große Hoffnung in das internationale Versicherungsgeschäft. Im Jahr 2025 will der Versicherer 50 Prozent seiner Einnahmen außerhalb Japans generieren. Auch der deutsche Markt wird für die Japaner immer wichtiger, sagte Tamaki Kawate, Managing Executive Officer bei Mitsui Sumitomo, beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) in München. Versicherer in Deutschland und Japan sieht er angesichts der Digitalisierung und des demografischen Wandels vor ähnlichen Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

Lieferketten: Big Data eröffnet neue Perspektiven

 Meinung am Mittwoch  Betriebsunterbrechungen sind das Risiko, das Unternehmen am stärksten fürchten. Die Gründe liegen auf der Hand: Produktionsprozesse unterliegen oft vielfältigen Abhängigkeiten, es kann an verschiedensten Stellen immer wieder neue Auslöser von Störungen geben. Schon die für Risikomanager und Versicherer geradezu „klassische“ Betriebsunterbrechung als Folge von eigenen Sachschäden ist nicht trivial. Noch größer werden aber die Herausforderungen durch eventuelle Unterbrechungen der Produktions- und Transportprozesse von Zulieferern. Big Data eröffnet allerdings neue Perspektiven und wird sukzessive vermutlich auch hier das Decken weiterer Risiken ermöglichen. … Lesen Sie mehr ›

Die Grenzen der Korrespondenzversicherung

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Aktiv im deutschen Markt tätige Rückversicherer unterliegen seit dem 1. Januar 2016 der Erlaubnispflicht und einem Niederlassungszwang. Ohne deutsche Niederlassung ist für Rückversicherer, die ihren Sitz weder im Europäischen Wirtschaftsraum noch in Bermuda, der Schweiz oder Japan haben, nur noch die Korrespondenzversicherung zulässig. Dabei geht die Initiative zu den Vertragsverhandlungen vom Rückversicherungseinkäufer aus. Die Grenzen der Korrespondenzversicherung sind nirgends festgelegt und hängen stark von der praktischen Handhabung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ab. … Lesen Sie mehr ›

Japan-Erdbeben mit 5,9 Mrd. Dollar am teuersten

Erdbeben in Japan und Ecuador, Waldbrände in Kanada sowie Unwetter in Europa und den USA haben im ersten Halbjahr 2016 für Gesamtschäden von 70 Mrd. Dollar (63 Mrd. Euro) gesorgt, davon waren 27 Mrd. Dollar versichert. Das zeigt ein aktueller Bericht von Munich Re. Damit waren Naturkatastrophen gesamtwirtschaftlich und für die globale Assekuranz teurer als im Vorjahreszeitraum. Andererseits ging die Zahl der Todesopfer im Vergleich deutlich zurück. … Lesen Sie mehr ›

Solvency II-Äquivalenz – as sound as made in Europe?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die EU-Eigenkapitalregeln Solvency II sollen nicht zur Abschottung des europäischen Versicherungsmarktes führen. Den europäischen Versicherern soll weiterhin der Weltmarkt zur Verfügung stehen, insbesondere für den Einkauf von Rückversicherungen. Dies versucht die Europäische Kommission mit ihren Entscheidungen zur Äquivalenz zu ermöglichen. Ende November gab es gute Nachrichten für die Versicherer in Bermuda und Japan. Aber wie weit trägt das Konzept wirklich, und wie schnell kann der Zugang zu anderen wesentlichen Märkten umgesetzt werden? … Lesen Sie mehr ›

Sompo Japan kauft sich bei Scor ein

Der japanische Schaden- und Unfallversicherer Sompo Japan Nipponkoa Holdings sichert sich einen Anteil von 7,8 Prozent am französischen Rückversicherer Scor und plant, seine Beteiligung auf mindestens 15 Prozent auszuweiten. Die erste Tranche im Wert von rund 500 Mio. Dollar übernimmt Sompo von Scors größtem Anteilseigner Patinex. Scor teilte mit, nicht an der Transaktion beteiligt zu sein. Noch gestern hatte das Unternehmen verkündet, sich nicht von der Konsolidierungswelle in der Rückversicherung mitreißen zu lassen. … Lesen Sie mehr ›

Moderate Schäden durch Naturkatastrophen

Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2014 haben die weltweite Assekuranz nach Angaben von Munich Re rund 17 Mrd. Dollar gekostet – weit weniger als in den Vorjahren. Der Rückversicherer glaubt allerdings nicht, dass sich dieser Trend fortsetzt. Die Versicherungswirtschaft müsse sich aufgrund des Klimawandels auf steigende Naturkatastrophenschäden einstellen. … Lesen Sie mehr ›