Archiv ‘Kfz-Versicherung’

Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Redakteur Christian Bellmann über die Stimmung der Kfz-Versicherer, wie es mit den Prämien für E-Autos weitergeht und warum die Telematik bei manchen Anbietern wieder hoch im Kurs steht. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music … Lesen Sie mehr ›

Deutsche Rück legt zu

Die Deutsche Rück, der Rückversicherer der öffentlichen Versicherer, ist 2024 kräftig gewachsen. Die Bruttobeiträge stiegen um 18,3 Prozent auf rund 2,1 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss legte von 12 Mio. Euro auf 14,5 Mio. Euro zu. Neben Zuwächsen im Heimatmarkt, zum Beispiel durch steigende Prämien in der Kfz-Versicherung, profitierte der Konzern auch von seiner zunehmenden Internationalisierung. Seit 2024 ist die Deutsche Rück auch in der Lebens- und Krankenrückversicherung im Nahen Osten und in Nordafrika aktiv. … Lesen Sie mehr ›

Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?

In einigen Bereichen wie der Reiseversicherung ist der Zuspruch für Embedded Insurance-Policen von Käufern groß, allerdings spielt die Marke des Versicherers dabei eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurlab Germany mit der Universität St. Gallen und dem Berater Crossconsulting. Sie haben untersucht, ob das Konzept der Embedded Insurance nur ein kurzfristiger Trend ist oder echtes Vertriebspotenzial besitzt. Insgesamt könnte das Konzept ein Game Changer für den Vertrieb sein, glauben die Autorinnen und Autoren. … Lesen Sie mehr ›

Mobilitätverhalten ändert sich nur schleppend

Die Kfz-Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass ihr Geschäft künftig nicht mehr in dem Maße wächst wie in den vergangenen Jahrzehnten. Weil die Mobilitätswende aber nur langsam voranschreitet, sind drastische Veränderungen zumindest bislang ausgeblieben. Grund zur Entwarnung ist das aber nicht – das wurde bei einer Fachveranstaltung der Hannover Rück-Tochter E+S deutlich. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Mehr Geschäft durch neue Bundesregierung

Der Talanx-Konzern blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung. Wenn sie mit dem angekündigten Bürokratieabbau und den Infrastrukturinvestitionen ernst macht, profitieren davon nicht nur die Kunden, sondern auch der Versicherer, glaubt Finanzchef Jan Wicke. Auch von den Elementarschaden-Plänen erhofft sich der Konzern zusätzliches Geschäft. Im ersten Quartal 2025 hat Talanx trotz hoher Schäden durch Waldbrände in Kalifornien ein Rekordergebnis eingefahren. Schon jetzt bekommt der Konzern allerdings das Ende der Targobank-Kooperation zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik

Der Aufbau des Telematik-Geschäftes in der Kfz-Versicherung und die hohen Investitionen in ein großangelegtes Data-Analytics-Programm rechnen sich für die HUK-Coburg inzwischen merklich. Deutschlands größter Kfz-Versicherer profitiert außerdem davon, dass Telematik-Kunden mit gutem Fahrwert besonders treu sind und Kunden mit schlechten Werten öfter kündigen. Unter dem Gesichtspunkt der Risikoselektion ist diese Entwicklung für das Unternehmen positiv. … Lesen Sie mehr ›

Mit KI den Personalmangel ausgleichen?

 Dossier – KI in der Praxis  Schadenfälle in der Kfz-Versicherung können schnell kompliziert werden, wenn es sich nicht um Bagatellschäden wie Parkrempler handelt. Einige Versicherer sind bereits dabei, die Schadenregulierung durch künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen. Neben Sprachrobotern, die bei Kumulereignissen wie Hagel Schäden aufnehmen und weiterleiten, sind auch KI-Pricing-Tools im Rennen, die Schadenprognosen abgeben und Trends analysieren können. Bis die KI den heutigen und künftigen Personalmangel ausgleichen kann, ist es laut der Makler- und Beratungsgruppe WTW aber noch ein langer Weg. … Lesen Sie mehr ›

Wefox verkauft Italien-Geschäft

Das in Schwierigkeiten geratene Insurtech Wefox hat seine italienischen Geschäftseinheiten Wefox MAG S.r.l. und Wefox Services Italy S.r.l. an die Private-Equity-Gesellschaft J.C. Flowers & Co. verkauft. Von dem Schritt erhofft sich die Gruppe „finanzielle Flexibilität“, wie es in einer Mitteilung heißt. Mit dem Verkauf sei die Restrukturierung der Gruppe unter der Verantwortung von CEO Joachim Müller abgeschlossen. … Lesen Sie mehr ›

Großschäden kosten Hannover Rück viel mehr als geplant

Die verheerenden Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien Anfang des Jahres kosten den Rückversicherer Hannover Rück deutlich mehr, als er für das erste Quartal für solche Großschäden eingeplant hatte. Entsprechend ging der Gewinn deutlich zurück. Konzernchef Clemens Jungsthöfel zeigte sich dennoch zuversichtlich, die Jahresziele zu erreichen. Bei den Erneuerungen im April musste der Rückversicherer einen Preisrückgang hinnehmen. Der Trend könnte anhalten, so Hannover Rück. … Lesen Sie mehr ›

Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz

Der Branchenriese Allianz wird seine Hauptversammlung 2026 wieder in Präsenz abhalten, kündigte Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE, auf der in diesem Jahr noch ausschließlich digitalen Hauptversammlung des Unternehmens an. Digitale Hauptversammlungen hätten zwar Vorteile gebracht und mehr Aktionären eine Teilnahme ermöglicht. Eine Präsenzveranstaltung sei für viele aber auch ein Zeichen der Wertschätzung. Zudem gab die Gruppe ihre Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre bekannt. … Lesen Sie mehr ›

Ertrunken in Pilotprojekten

 Dossier – KI in der Praxis  Eine bessere Kundenkommunikation, eine schnellere Schadenbearbeitung, ein genaueres Underwriting oder ein intelligenterer Vertrieb. Versicherer setzen große Hoffnungen auf die künstliche Intelligenz. Es gibt viele Pilotprojekte, aber der Schritt in die Anwendung fällt vielen Gesellschaften schwer. Woran es hapert und wie die Versicherer die Startschwierigkeiten überwinden können. … Lesen Sie mehr ›

Warren Buffett gibt Berkshire-Führung ab

Der 94-jährige Warren Buffett gibt Ende 2025 nach 60 Jahren die Führung von Berkshire Hathaway auf. In der Zeit hat der legendäre Investor eine große Investmentgruppe aufgebaut, zu der auch eine bedeutende Versicherungs- und Rückversicherungsgruppe gehört. Nachfolger wird Greg Abel, 62, der zurzeit die Berkshire-Aktivitäten außerhalb der Versicherer leitet. Bei der Hauptversammlung nahm Versicherungschef Ajit Jain kritisch zur Rolle der künstlichen Intelligenz in der Branche Stellung. … Lesen Sie mehr ›

Verhaltener Ausblick für Kfz-Markt

Die US-Importzölle haben die Karten in der Kfz-Versicherung weltweit neu gemischt, nach einer Entspannung Anfang 2025 infolge von Preiserhöhungen herrscht wieder Unsicherheit in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Analyse. Es ist nicht die einzige Herausforderung, mit denen die Anbieter es aufnehmen müssen. Dazu kommen der Wandel in der Mobilität, mehr wetterbedingte Schäden und die steigenden Behandlungskosten bei Personenschäden. … Lesen Sie mehr ›