Dossier – KI in der Praxis Eine bessere Kundenkommunikation, eine schnellere Schadenbearbeitung, ein genaueres Underwriting oder ein intelligenterer Vertrieb. Versicherer setzen große Hoffnungen auf die künstliche Intelligenz. Es gibt viele Pilotprojekte, aber der Schritt in die Anwendung fällt vielen Gesellschaften schwer. Woran es hapert und wie die Versicherer die Startschwierigkeiten überwinden können. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kfz-Versicherung’
Warren Buffett gibt Berkshire-Führung ab
Der 94-jährige Warren Buffett gibt Ende 2025 nach 60 Jahren die Führung von Berkshire Hathaway auf. In der Zeit hat der legendäre Investor eine große Investmentgruppe aufgebaut, zu der auch eine bedeutende Versicherungs- und Rückversicherungsgruppe gehört. Nachfolger wird Greg Abel, 62, der zurzeit die Berkshire-Aktivitäten außerhalb der Versicherer leitet. Bei der Hauptversammlung nahm Versicherungschef Ajit Jain kritisch zur Rolle der künstlichen Intelligenz in der Branche Stellung. … Lesen Sie mehr ›
Verhaltener Ausblick für Kfz-Markt
Die US-Importzölle haben die Karten in der Kfz-Versicherung weltweit neu gemischt, nach einer Entspannung Anfang 2025 infolge von Preiserhöhungen herrscht wieder Unsicherheit in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Analyse. Es ist nicht die einzige Herausforderung, mit denen die Anbieter es aufnehmen müssen. Dazu kommen der Wandel in der Mobilität, mehr wetterbedingte Schäden und die steigenden Behandlungskosten bei Personenschäden. … Lesen Sie mehr ›
Industrie profitiert von kundenfreundlichem Markt
Gewerbe- und Industriekunden konnten in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen von niedrigeren Preisen und besseren Konditionen profitieren, berichtet der Großmakler Marsh. Gründe waren intensiverer Wettbewerb und die gesunkene Inflation. Zu den Ausnahmen zählen die Kfz-Versicherung, in der es erneut zu einer deutlichen Prämienanhebung gekommen ist, sowie die Absicherung von Elementarrisiken. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt startet Comeback in Kfz
Die Zurich-Tochter DA Direkt sieht Wachstumschancen in der Kfz-Versicherung und will in diesem Jahr wieder stärker in das Geschäft einsteigen. „Wir haben uns im Kfz-Markt zurückgehalten, das wird sich ändern“, sagte Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, bei einem Pressegespräch. Der Direktversicherer setzt auf internationale Expansion und wird künftig auch in Polen und Frankreich Geschäft machen. … Lesen Sie mehr ›
Rote Zahlen bei der Allianz Direct
Die Allianz Direct aus München meldet für 2024 rote Zahlen im technischen Ergebnis. Der Direktanbieter der Allianz, der in vier europäischen Märkten vor allem in den Kfz-Sparten tätig ist, fuhr das Defizit vor allem in Deutschland ein. Die Allianz Versicherung hat im Gegensatz zur Schwestergesellschaft 2024 in der Kfz-Versicherung die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Das geht aus den SFCR-Berichten der Unternehmen hervor. … Lesen Sie mehr ›
Die BaFin macht Druck bei der Schadenregulierung
Die BaFin zieht bei den Versicherern die Daumenschrauben an, wenn es um die Bearbeitung von Leistungsanträgen geht. Die Finanzaufsicht drängt darauf, dass die Unternehmen die Anträge in der Regel innerhalb eines Monats abschließend bearbeiten. Gelingt den Unternehmen das ohne nachvollziehbare Gründe nicht, will die Behörde eingreifen. Im Fokus stehen vor allem die private Krankenversicherung und die Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt und Ominimo lancieren Kfz-Policen in Polen
Die Zurich hat eine Minderheitsbeteiligung an dem polnischen Insurtech Ominimo erworben und mit ihm eine Vertriebskooperation für den europäischen Versicherungsmarkt vereinbart. DA Direkt, der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, soll mit Ominimo Kfz-Versicherungsangebote für Privatkunden lancieren und damit im zweiten Quartal 2025 in Polen starten. Der Versicherer will über die Zusammenarbeit Kunden in Ländern erreichen, in denen er noch nicht im Privatkundenmarkt aktiv ist. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Umfrage: Autos werden beliebter
Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherung: Ende der Preissteigerungen
Die Zeit der stark steigenden Prämien in der Kfz-Versicherung könnte im Herbst schon wieder vorbei sein. Itzehoer-Chef Uwe Ludka sagte auf einer Branchenkonferenz in Köln, dass er keine starken Preiserhöhungen erwartet. Während einige Branchenvertreter die Preisdisziplin der Autoversicherer in den vergangenen beiden Jahren hervorhoben, gab sich HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer als Spielverderber. Er attestierte der Branche, dass sie noch Hausaufgaben zu machen habe. … Lesen Sie mehr ›
US-Zölle treffen auch Versicherer
Exklusiv Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe in die USA haben weltweit für Unruhe gesorgt und die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Für Anlegerinnen und Anleger besteht jedoch kein Grund zur Panik, glaubt der Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Schließlich sei die Lebensversicherung ein stabiler Anker, der auch in unsicheren Zeiten mit garantierten Leistungen überzeuge. Ökonomen sehen die Auswirkungen der Zölle auf die Versicherungswirtschaft deutlich kritischer. … Lesen Sie mehr ›
VHV kehrt in Kfz in die Gewinnzone zurück
Die VHV ist in der Kfz-Versicherung, in der sie zu den größten Anbietern in Deutschland zählt, im vergangenen Jahr in die versicherungstechnische Gewinnzone zurückgekehrt. Die Schaden- und Kostenquote hat sich gegenüber defizitären 106,1 Prozent im Vorjahr auf 97,8 Prozent verbessert und lag damit unter dem Marktschnitt von rund 104 Prozent. Das Unternehmen benötigt keine weiteren Anpassungen mehr, um die Schadenbelastung aus der Vergangenheit zu kompensieren, erläuterte Vorstand Sebastian Reddemann bei der Bilanzpressekonferenz. … Lesen Sie mehr ›
Körner: Ich sehe es kritisch, wenn Makler ins Ausland gehen
Exklusiv Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt wird weitergehen und sich möglicherweise noch beschleunigen, sagt Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Den Trend, auch grenzüberschreitend zuzukaufen, sieht er kritisch. Das Management von Auslandsbeteiligungen sei komplex, die Synergien mit dem deutschen Geschäft seien gering. Ecclesia hat gerade sieben Gesellschaften im Ausland verkauft. Im Inland kann sich Körner dagegen Zukäufe vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherer: Profitabilität ist zum Greifen nah
Die deutschen Kfz-Versicherer haben ihre Tarife 2024 das zweite Jahr in Folge deutlich angehoben und damit eine nach Ansicht von Experten beispiellose Disziplin in der traditionell von starkem Preiswettbewerb geprägten Sparte gezeigt. Auch 2025 dürften die Preise kräftig steigen. Die Rückkehr zu schwarzen Zahlen noch in diesem Jahr ist nach Einschätzung von Stefan Schmuttermair (Bild) von E+S Rück möglich, in den Augen von Marco Morawetz von der Gen Re sogar recht wahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›
Itzehoer saniert Kfz schneller als gedacht
Die deutschen Kfz-Versicherer haben die Krise der vergangenen Jahre noch nicht ganz hinter sich gelassen, viele befinden sich noch in den roten Zahlen. Mit der Itzehoer Versicherung geht allerdings ein wichtiger Anbieter davon aus, in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen in der Sparte zu schreiben. Grund ist, dass die Sanierung schneller vorangeht als gedacht. In der Rechtsschutzversicherung will der Versicherer weiter wachsen. … Lesen Sie mehr ›